Du brauchst ca. 820 ml Öl, darfst aber keins aus dem PKW-Bereich nehmen, weil das möglicherweise Friktionshemmer enthält - dann gibt es Probleme mit der Kupplung.

Bei gerade stehendem Bike musst du solange Öl einfüllen, bis es an Position 2 im Foto austritt.

Ein gutes Öl steht im Link.

LG

Bild zum Beitrag

https://www.ebay.de/itm/163091464914?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338588705&toolid=20006&customid=EB224854039&amdata=enc%3A1rTDz5mEcSJmthiXkif6ZjQ91&_trkparms=ispr%3D1

...zur Antwort

Vermutlich ist die Zylinderkopfdichtung defekt aber auch ein Riss im Zylinderkopf wäre möglich.

Du könntest dir im Internet einen CO2-Test bestellen, der dir anzeigt, ob sich CO2 im Kühlwasser befindet.

LG

...zur Antwort

Ich kann dir nur raten, dir einen passenden Helm zu besorgen - nicht irgendeinen, sondern den besten, den du dir finanziell leisten kannst.

Ich musste in den vielen Jahren im ehrenamtlichen Rettungsdienst schon viele, böse Verletzungen sehen, die so leicht mit einem guten, gut passenden Helm zu vermeiden gewesen wären....

Einen Helm kauft man nicht im Internet, sondern im Fachhandel.

Der Helm muss im Geschäft stramm sitzen, ohne an der Stirn zu drücken.

Im Laufe des Gebrauches passen sich die Polster deinem Kopf an und dann sitzt und schützt der Helm perfekt.

Würde er im Geschäft schon zu bequem sitzen, dann würde er im Gebrauch noch weiter, wackelt auf dem Kopf, hebt sich vom Fahrtwind an und schützt nicht zuverlässig....Du hast nur einen Kopf...

LG

...zur Antwort

An dem Fitting auf dem Foto sieht man deutlich die Abdrücke vom Preßwerkzeug.

Die Teile sind verpresst und nicht zerstörungsfrei zu öffnen.

Es gibt sie aber auch zum schrauben - siehe Link.

LG

https://www.ebay.de/itm/404807049312?chn=ps&_ul=DE&var=674827515735&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1Z1sF6xhlR0qAWGzReLYXtQ31&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=674827515735_404807049312&targetid=1716911582399&device=m&mktype=pla&googleloc=9044245&poi=&campaignid=17943303986&mkgroupid=140642150118&rlsatarget=pla-1716911582399&abcId=9301060&merchantid=5311433744&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIhIOuwa29hgMVqICDBx1Wkia-EAQYAiABEgLsKPD_BwE

...zur Antwort

Nur damit wir das richtig verstehen, am frühen Sonntagmorgen, um zwei Uhr, laufen Kollegen bei dir auf, die keinen Plan haben und zu blöd zum Messen sind.....Und die legen dann völlig ohne Grund dein Auto still....

Das ergibt sich aus deiner Frage und deinen bisherigen Kommentaren....

Du hast also nicht zu dieser Uhrzeit das Auto vor sich hinröhren lassen, sodass sich Nachbarn gestört fühlten und hast dann die Kollegen mit der gleichen, bildungsabhängigen Freundlichkeit angesprochen, die du hier in deinen Kommentaren zeigst....

...zur Antwort

In einem TÜV-Bericht stehen auch Hinweise (HW), die den Fahrzeughalter darüber informieren, welche Bauteile einer erhöhten Aufmerksamkeit bedürfen, weil bereits Verschleiß feststellbar ist und diese Teile in absehbarer Zeit ausgetauscht werden müssen.

Man sollte deshalb diese Teile im Auge halten und/oder in einer Werkstatt prüfen lassen.

LG

...zur Antwort

Aus der Ferne lässt sich nicht feststellen, was mit der Bremse ist - natürlich kann es sein, dass der Geberzylinder defekt ist aber weshalb geschieht das ausgerechnet dann, wenn du an der Bremse arbeitest.

In deiner Frage irritieren auch einige Angaben, wie dass der Bremshebel sich bis zum Lenkrad bewegen lässt.

Wenn das Fahrzeug ein Lenkrad hat, dann hat es keinen Bremshebel, sondern ein Pedal und wenn es einen Bremshebel hat, dann hat es einen Lenker...

Es irritiert auch, dass du frisches Öl eingefüllt hast - in eine Bremsanlage kommt Bremsflüssigkeit, wobei man darauf achten muss, dass DOT 5 mit keiner anderen mischbar ist, DOT 5.1 schon.

Bitte korrigiere deine Frage, damit wir dir helfen können und gib an, um welches Fahrzeug es sich handelt.

Bremsen sind sicherheitsrelevante Bauteile, an denen man nur arbeiten sollte, wenn man sich auskennt - das ist nichts für selbsternannte Mechatroniker....

LG

...zur Antwort

Natürlich ist das möglich, wenngleich diese Stellen sehr begehrt sind, es mehr Bewerber, als freie Stellen gibt und das Auswahlverfahren entsprechend streng ist.

Ich habe dir zwei Links angehangen, wo du dich informieren kannst.

LG

https://www.bundeswehrkarriere.de/kampfpilotin-kampfpilot-m-w-d-96

https://www.bundeswehrkarriere.de/pilotin-pilot-m-w-d-fuer-transportflugzeuge-347

...zur Antwort

Das liegt an der "Größe " des Autos, die du nur beeinflussen kannst, wenn du ein anderes Auto anschaffst.

LG

...zur Antwort

Das, was du angezeichnet hast, sind sogenannte Bänder.

Ein Teil geht in die Tür und das andere Teil im die Zarge, also den "Holz-Rahmen", an dem die Tür hängt.

Du brauchst nur die Bänder durch ein Renovierband zu ersetzen.

Die werden einfach aufgeschraubt und du findest sie im Link.

Schaue dir bitte die Fotos im Link an - nach links scrollen - dann siehst du, wie die Tür nach der Reparatur aussieht.

LG

https://www.ebay.de/itm/125523418714?chn=ps&_ul=DE&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1y333GCRPQbeqfGuC0KDR3w55&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=125523418714&targetid=1716911582879&device=m&mktype=pla&googleloc=9044247&poi=&campaignid=17943303986&mkgroupid=140642150118&rlsatarget=pla-1716911582879&abcId=9301060&merchantid=115514049&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIl5jyipS7hgMVM6doCR15JQHlEAQYESABEgKzivD_BwE

...zur Antwort

Das ist ein sogenannter Pneumatischer Schalldämpfer.

Er besteht aus gesinterter Bronze oder aus gesintertem Messing.

Durch die Sinterung "backen" die kleinen Kügelchen an den Rändern zusammen aber lassen in sehr kleinen Zwischenräumen noch Luft durch.

Die Abluft des Schlagschraubers würde, ohne diesen Schalldämpfer, ein lautes, unangenehmes Geräusch erzeugen.

LG

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Wenn du etwas Dauerhaftes suchst, was die nächsten Jahrzehnte hält, dann nimmst du ein Stück halbzoll Wasserrohr (Baumarkt), zeichnest die Mitte an und bohrst ein Loch im Durchmesser des Seiles quer durch das Rohr.

Dann bohrst du die Bohrung von einer Seite größer, damit du dort den Knoten, den du in das Seil machen musst, unterbringen kannst.

Von den Teilen habe ich schon mehrere für Freunde und Bekannte gemacht und alle sagen, das würde "ewig und drei Tage" halten.

Wenn du kein Werkzeug dafür hast, dann gehe bitte zu einer Schlosserei - da baut man dir das Teil für eine kleine Spende für die Kaffeekasse.

LG

...zur Antwort

Ich will dich nicht erschrecken, sondern will dir helfen, weil ich es gut mit dir und jedem neine, der hier mitliest.

Deshalb, hole dir bitte den besten Helm, den du dir leisten kannst/willst.

Nicht nur, dass ich selber schon viele Jahre fahre und viele Jahre eine Rennlizenz habe, sondern ich bin auch schon viele Jahre im ehrenamtlichen Rettungsdienst tätig, wo man mehr sehen muss, als man will.

Ich könnte Bücher darüber schreiben, wie ausgeprägt Kopfverletzungen sein können und wie leicht sie zu vermeiden gewesen wären wenn....

Kaum einer macht sich Gedanken dazu, wie ein Gesicht aussieht, wenn man ein paar Meter auf dem Kinn, Nase oder auf der Schläfe über den Asphalt gerutscht ist und kaum einer hat mal gesehen, wie ein Kinn aber auch Nase, Ohren, Schläfe dann aussehen..

Ich würde ohne einen gescheiten Helm noch nicht einmal Mofa fahren, obwohl ich "etwas" fahren kann.....

...zur Antwort

Du kannst sie doch zuerst einmal testen, ob sie überhaupt noch funktionieren.

...zur Antwort

Ein neues Motorrad erfüllt ab Kauf die Verkehrssicherheit - du kannst es also problemlos zulassen.

Während ein neuer PKW erst nach drei Jahren zum TÜV muss, muss ein neues Motorrad schon nach 2 Jahren zum TÜV.

Den fälligen TÜV-Termin siehst du auf dem Kennzeichen an der TÜV-Plakette - der Monat steht oben (auf 12 Uhr) und die Jahreszahl in der Mitte.

Viel Spaß mit deinem Bike und gute Fahrt

...zur Antwort

Wenn du so fragst, keiner von beiden....

Ein Auto ist für mich ein reiner Gebrauchsgegenstand.

Ich habe einen A6 als reines Straßenfahrzeug, einen Hilux u. a. zum Ziehen von Anhängern und einen älteren L200 als "Buschfahrzeug" für das Forstrevier.

Dann noch einen Traktor und zwei Motorräder - ZX-10R für den Sommer und KLR 650 für Herbst und Winter.

Mir reicht mein "Fuhrpark" voll und ganz - mehr will ich nicht, mehr brauche ich nicht.

LG

...zur Antwort

Das wird nicht gehen, denn eine "normale" Pulverbeschichtung hält die Temperatur nicht aus und wirft Blasen, wenn der Auspuff heiß wird.

Es gibt zwar relativ hitzebeständige Pulverbeschichtungen auf Silikonbasis aber da musst du erst einmal eine Firma finden, die das macht und du wirst staunen, was das kostet....

Einfacher ist es, wenn du den Auspuff mit feinem Schmirgelpapier anschleifst, dann gründlich mit Bremsenreiniger entfettest und dann mit dem Lack aus dem Link lackierst - der verträgt Temperaturen bis 1.200Grad...

Du musst in dünnen Schichten lackieren und mindestens 20 Zentimeter Abstand einhalten, damit der Lack nicht läuft.

https://www.ebay.de/itm/260859396321?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338353465&toolid=20006&customid=s%3AGS%3Bpt%3A0%3Bd%3AM%3Bsi%3A100%3Bct%3A%3Bad%3A%3Bii%3A260859396321%3Bpr%3A%3Bcd%3A%3Bgc%3AEAIaIQobChMIosH9_fa4hgMVDpKDBx0SuQTEEAQYAyABEgJxlvD_BwE

...zur Antwort