Ich habe beim ersten Versuch bestanden.

Ja, ich habe alle Fahrprüfungen beim ersten Versuch bestanden - sowohl private, wie dienstliche.

Ich hatte aber das große Glück, auf einem Bauernhof groß geworden zu sein und da kann man schon in jungen Jahren Traktor fahren - auch mit Anhängern.

Und weil ich meine Eltern überzeugen konnte, dass ich unbedingt eine "Vollcross" brauchte, um nach Wiesen und Feldern zu sehen, war auch der Motorradführerschein kein Problem ;-)

Ja, was soll man dir raten...

Fahre konzentriert, achte darauf, dass der Prüfer sieht, dass du einen Schulterblick machst, dass du da, wo rechts vor links ist besser anhältst, wenn von rechts ein Auto kommt - gestern ist hier jmd. schon nach drei Minuten durch die Prüfung gefallen, weil von rechts ein Auto gekommen ist er gefahren ist und der Prüfer meinte das wäre zu knapp gewesen.....

Fahre nicht übertrieben langsam, weil es Prüfer gibt, die das als Unsicherheit auslegen.

Viel Erfolg und liebe Grüße

...zur Antwort

Ich weiß nicht, was in eurer Fahrschule üblich ist aber in den Fahrschulen, die Motorradfreunde von mir betreiben, reicht es völlig, wenn man 24 Stunden vorher absagt.

Die haben nämlich genug Fahrschüler, die gerne noch Fahrstunden "außer der Reihe" haben möchten und die warten förmlich darauf, dass jmd. ausfällt.

Die Fahrschule ruft dann einfach einen von denen an.

Viel Erfolg beim Führerschein und liebe Grüße

...zur Antwort

Na, dann hast du ja jetzt schon drei verschiedene Zylinder zur Auswahl - einen Link hatte ich dir geschickt, als du wissen wolltest, welcher Motor das ist, danach hast du einen Link von einem Zylinder gepostet, den ein Freund dir empfohlen hat und heute einen Link von einem Zylinder, den du im Internet gefunden hast....

Wir können ja abwarten, bis du noch ein paar Zylinder gefunden hast und dann machst du einfach hier eine Umfrage, welchen du nehmen sollst....

Wenn du dann den Zylinder hast, dann denke bitte an die Punkte, die gerne vergessen werden.

Vor der Montage des Zylinders das Ringstoßspiel ermitteln (Fühlerlehre) und korrigieren falls nötig,

Bei der Montage des Kolbens auf die richtige Position achten, also Markierung zum Auspuff,

Die Kolbenclipse (Sicherungsringe für den Kolbenbolzen) immer mit der offenen Seite nach oben oder unten einsetzen, nie zur Seite,

Wenn die Kolbenringe eine Markierung haben - oft sind das Sternchen, dann kommt die Markierung nach oben,

Wenn die Kolbenringe eine unterschiedliche Farbe haben, dann kommt der hellere nach oben - das ist dann der verchromte "Feuerring", der Verdichtungsring

Bevor du den Zylinder montierst, musst du seine Lauffläche und das Kolbenhemd einölen,

Je nachdem, wie du die Quetschkante ermitteln willst, kannst du jetzt, bevor du den Zylinderkopf montierst, mit einem Stück Klebeband ein Stück Lötzinn auf den Kolbenboden kleben - der Kolbenboden ist die geschlossene Seite des Kolbens, die zur Zündkerze zeigt - aber man kann auch später, wenn der Zylinderkopf montiert ist, mit einem Stück Lötzinn, durch die Zündkerzenbohrung, die Quetschkante ermitteln.

LG

...zur Antwort

Gehe einfach morgen hin.

Die werden nicht gleich morgen früh an dich denken und schauen, wo du bleibst ;-)

Das passt schon.

LG

...zur Antwort

Ohne zu messen, kann dir keiner sagen, ob das Problem an der Batterie oder an der Lichtmaschine liegt.

Lade bitte mal die Batterie voll auf.

Klemme dann das Ladegerät ab und miss nach, ob die Batterie dann 12,8 Volt hat, mindestens aber 12,5 Volt, wobei das für eine neue Batterie schon wenig wäre.

Wenn die Batterie die Spannung hat und auch hält - sich also nicht selbst entlädt - dann wird die Lichtmaschine defekt sein - Foto unten.

Eine neue Lichtmaschine kostet nur um die 20€ und ist schnell und einfach eingebaut.

LG

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Du wirst sicherlich gute Gründe gehabt haben, weshalb du dir mit dem Widerspruch so lange Zeit gelassen hast.....

Per Einschreiben kannst du ihn nun nicht mehr schicken, denn dann kommt er morgen nicht mehr an.

Also nimm dir bitte einen Zeugen mit und wirf den Brief direkt beim Empfänger ein.

Dein Zeuge kann dann bestätigen, dass du den Brief heute eingeworfen hast, wenn das nötig sein sollte.

LG

...zur Antwort

Ich will hier keinen erschrecken aber, wenn man lange genug im ehrenamtlichen Rettungsdienst ist, dann kennt man die typischen Kopfverletzungen, die auftreten können, wenn man keinen Helm trägt.

Abgeschliffenes Kinn, teilweise angeschliffene Nase, halb abgerissenes Ohr, eine gut bierdeckelgroße Stelle am Hinterkopf, wo definitiv keine Haare mehr wachsen....

Wer das einmal gesehen hat oder sich vorstellen kann, trägt einen Helm.

LG

...zur Antwort

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten und ich kenne auch welche, die das gemacht haben.

Die hatten jedoch Glück, dass sie noch nicht volljährig waren aber sind noch immer mit der Ableistung ihrer Sozialstunden beschäftigt.

Bei volljährigen Personen kann es problematischer werden, denn nicht jeder hat das Geld für eine hohe Geldstrafe übrig oder soviel Freizeit, dass er eine bis einjährige Haftstrafe antreten kann - viele überlegen sich deshalb vorher was sie tun.....

...zur Antwort

Man kann einen Motorradrahmen genau vermessen und man kann ihn auch richten.

Bei einem seitlichen Sturz, ohne dass das Motorrad frontal aufprallt, wäre es aber eine große Ausnahme, dass der Rahmen verzogen ist.

Auch Außenrohre und Tauchrohre der Gabel werden bei einem seitlichen Sturz eher selten beschädigt

Verkleidung, Fußrasten, Lenker, Kupplungshebel... werden bei einem solchen Sturz gerne beschädigt und überprüfen muss man auf jeden Fall den Lenkanschlag.

Vielleicht sollte sich eine Werkstatt das Bike mal ansehen.

LG

...zur Antwort

Den Reiniger solltest du im gut sortierten Baumarkt bekommen.

Sehr gut ist der im anhängenden Link, den es in unterschiedlichen Mengen gibt - den müsstest du dir bestellen, was ja auch kein Problem sein sollte.

LG

https://licargo.de/products/innenraum-bundle-plus?variant=43615870583052&currency=EUR&utm_medium=product_sync&utm_source=google&utm_content=sag_organic&utm_campaign=sag_organic&gc_id=17345175506&h_ad_id=&tw_source=google&tw_adid=&tw_campaign=17345175506&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIyOHFn9TVhgMV-ouDBx0zQQ2NEAQYAyABEgKL-PD_BwE

...zur Antwort

Es kommt vor, dass der (Kunst-)Lederbezug des Sitzes porös wird - dann entstehen dort Poren und/oder feine Risse, durch die Wasser eindringen kann, wenn das Bike im Regen steht.

Die Polsterung besteht aus Schaumstoff, liegt direkt unter dem Bezug und speichert Wasser, wie ein Schwamm - sie gibt das Wasser aber auch wieder ab....

Nimm bitte die Sitzbank mal ab und lege sie zum Trocknen in die Sonne.

Wenn das Problem häufiger auftritt, dann lass einfach die Sitzbank neu beziehen.

Dann kannst du dir in der Autosattlerei den Bezug aussuchen - was Farbe und "Grip" betrifft.

LG

...zur Antwort

Bei einem Kolbenklemmer blockiert der Motor, also Anklicken oder Anschieben geht dann nicht mehr....

Entweder liegt ein Problem mit der Zündung vor - z. B. Zündkerze oder Zündspule defekt - oder es gibt ein Problem mit der Kraftstoffversorgung - Tank leer, Steigrohrsieb verstopft, klemmender Schwimmer und deshalb nicht öffnendes Schwimmernadelventil, Hauptdüse verstopft, Düsenstock verstopft....

Das müsstest du kontrollieren.

LG

...zur Antwort

Natürlich gilt dein erster Blick der Ampel, denn du wirst ja (hoffentlich) nicht bei rot über die Ampel fahren, um dann an der "Sichtlinie" anzuhalten, um festzustellen, ob die Kreuzung frei ist....

Als Linksabbieger darfst du also so verfahren, wie @Still beschrieben hat.

LG

...zur Antwort

Du meinst einen Roller mit Getrenntschmierung, also mit je einem Tank für Super und Zweitaktöl.

Beide Tanks solltest du nicht zu voll machen, weil sich Flüssigkeiten bei Erwärmung ausdehnen.

Es kann dir passieren, dass der Öltank überläuft, wenn der Roller in der Sonne steht und dann tropft das Öl auf die Straße - das könnte Ärger geben.

"Sauge" doch etwas Öl mit einem Lappen ab.

LG

...zur Antwort