Die Sendung geht zur Ermittlungsstelle, dort wird sie geöffnet um was Rauszubekommen. Am besten kontaktierst du DHL sobald der Status: Eingang der Sendung bei der Paketermittlung. Oder ein ähnlicher kommt. Denen schickst du dann eine Kopie vom Etikett bzw. Von Absender+Empfänger+Sendungsnummer und beschreibst den Inhalt. Die werden das dann eigentlich finden, und zu dir zustellen können. Garantiert ist leider nichts.

...zur Antwort

Der QR Code bleibt gültig, den kann man so oft scannen wie man will, man kann sogar manchmal 2x ein Etikett ausdrucken lassen (erst bei Packstation und dann bei DHL, warum mann das sollte weiß ich nicht) Aber von dem QR Code wirste wahrscheinlich nichts spannendes herausfinden, da da nur ein Wirrwar hinterlegt ist dass dafür da ist, das Label auszudrucken. Mache am besten Foto von dem Etikett dass der Zusteller Ausdruckt. Da steht die Sendungsnummer drauf.

...zur Antwort

Du musst den Absender kontaktieren. Bei Gewerblichen Versendern haftet der Absender. Der muss dir die Zustellung beweisen. (Unterschriftabgleich) Wenn nicht Geld zurück und der darf dann mit DHL kämpfen.

Bei Privaten Absendern wird lustig... Da musst du mit dem Absender Nachforschungsauftrag machen..

...zur Antwort

Das eine ASENDIA Briefmarke, die hättest du in Spanien abgeben müssen, für ein Brief nach Deutschland. ASENDIA gehört zu 40% oder 50% (verschiedene Quellen sagen was anderes, ist jetz nicht relevant) der Schweizer Post (nochmal ein Teil der französischen Post) und die nutzen die Marke SWISS POST um Vertrauen zu schaffen und um eine gute Marke zu haben. ASENDIA kennt niemand, die Schweizer Post ist eine gute, bekannte Marke. Die Briefmarken sind aber auch in Der Schweiz ungebrauchbar. Die ist nur für Postkarten von den Spanischen Inseln nach Europa gültig.

In Deutschland nutzt ASENDIA u.a. auch die Marke dpd (dpd gehört der französischen Post)

Asendia ist ne spannende Geschichte, da kann man sich Stunden mit befassen.

...zur Antwort

Der Zettel sagt, dass es erst Morgen in der Packstation abholbereit ist, da der Zusteller die Sendung erst Morgen in die Packstation legt, vorher liegt die noch nicht bereit. Der Zusteller wird erst um 12 garantiert dort gewesen sein, evtl. Um 9 noch nicht. Schau in die Sendungsverfolgung, das steht es ,sobald es abholbereit ist, kann manchmal schon früher oder später sein.

...zur Antwort

Das ist noch Maxibrief, diese Kartons sind extra dafür optimiert und hergestellt. Maxibriefkartons bzw. BüWa Kartons bzw. Warenpostkartons nennt man das. Die sind bei amazon aber eher teuer bzw. Minderwertig.

Schau bei Hb-marketplace oder Smileypack vorbei, da sind die idr. Billiger und hochwertiger. (HB Marketplace ist offiziell nur für Händler, aber man kann auch privat bestellen, man hat halt kein Widerrufsrecht)

...zur Antwort

Die Straße muss eig. nicht so ein großes Problem sein. Die Frage ist, ob bei der PLZ die PLZ oder der Ort bevorzugt wird. Passt die Straße zur falschen PLZ? Was auch Seltsam ist, dass man so eigentlich nicht an eine Packstation adressiert . Eigentlich gibt man die Packstation als Straße& Hausnummer an und nicht die Straße. Ich gehe deshalb mal schwer davon aus, dass es leider im Retourencenter landet und dann auf ner Retourenpalette verscherbelt wird.

...zur Antwort

Das können wir nicht sagen. DHL liefert nicht in garantierten 24h. Es kann sein, muss aber nicht. Warscheinlich wirds Freitag.Je nach Filiale werden die Sendungen auch nur unzuverlässig abgeholt, kann sein dass an dem Tag niemand die Sendung abholt.

...zur Antwort
Wie kann DPD überhaupt existieren?

Ich habe im Bekannten- und Familienkreis niemanden, der etwas Positives über diesen Dienstleister zu berichten hätte. Jeder hat aber mehrere negative Erfahrungen mit DPD gemacht.

Ich selbst gerade wieder gestern. Die angekündigte Lieferung mit Vorfreude erwartet. Und auf diese gewartet. Und gewartet. Bis die Mail kam, dass ich leider nicht angetroffen wurde.

Die Sendung wurde in einem Paketshop abgegeben. Nicht in meiner Wohnnähe (da hätte er auch gleich bei mir klingeln können), sondern am anderen Ende meines Stadtteils (dazwischen gibt es noch zwei weitere Shops).

In der Vergangenheit haben meine Nachbarn (zum Glück) ein auf den Briefkästen abgelegtes Päckchen für mich gefunden, das lt. Zusteller mir persönlich zugestellt wurde.

Eine Weinlieferung mit zwölf Flaschen wurde in einem Shop in der Nähe vom Flughafen Schönefeld (Fahrzeit mit den Öffis pro Richtung über eine Std. - von dem Gewicht ganz abgesehen) abgegeben, weil der Zusteller zu faul war, mir die Kiste mit dem Fahrstuhl nach oben zu liefern. Auch da war ich zu Hause (hier hat der Weinhändler super reagiert).

Und immer wieder diese Lügen, dass man angeblich nicht zu Hause war. Lt. Trustpilot gibt es 91% Bewertungen mit nur einem Stern (den man leider mind. vergeben muss).

Warum schließen Händler mit diesem unzuverlässigen und verlogenen Paketdienstleister überhaupt noch Verträge ab? Sie schaden doch nur sich selbst. Ich bestelle nicht mehr, wenn ich sehe, dass da DPD im Spiel ist. Dieses Mal habe ich es leider übersehen.

Mich würde wirklich die Sicht der Händler interessieren.

...zur Frage

Onlinehändler hier.

Es wird warscheinlich der Preis und das große Angebot sein. dpd ist für schwere Pakete EXTREM viel billiger als DHL oder GLS. (Ich rede von einem Drittel der Kosten) Deshalb versenden Gerade die, die viel schwere Pakete versenden (Verpackungshändler, Möbelhändler, Lebensmittelhändler, Weinhändler) mit dpd. Außerdem hat dpd ein starkes Internationales Netz. schickst du ein Paket nach Frankreich, geht es mit dpd usw. dpd arbeitet direkt in über 48 Ländern. Das geht meistens immernoch schneller und zuverlässiger als die Post oder Hermes die mit regionalen Partner arbeiten. (Hermes arbeitet im Ausland auch manchmal mit dpd) (GLS und UPS und DHL Express sind ne andere Nummer) Ein Sendung nach Italien mit DHL Standartpaket als GK braucht manchmal ewig, da es durch das Nadelöhr anderes Land muss . (es kann nicht direkt Transportiert werden, sondern muss zu einem Depot das mit dem im anderen Land zusammenarbeitet. Das ist bei dpd nicht so, die Transportdauer in der EU ist nicht Länderabhängig.)

Außerdem ist dpd bei B2B nicht wirklich schlecht bei der Zustellung.

Und dpd ist nur in Deutschland so gehasst, in vielen anderen Ländern läuft es DEUTLICH besser.

Zu guter Letzt: dpd geht es auch nicht wirklich gut. Die sind in Deutschland am absteigenden Mast, verlieren Geld und Marktanteil, die Führungspostionen gehen gerade und es müssen Mitarbeiter entlassen werden.

PS noch: dpd ist nicht überall in DE schlecht.

...zur Antwort

Das ist normal. Die Packstation wird einmal am Tag geleert zu irgendeiner Uhrzeit, kann also sein, dass der Zusteller Sie Gestern um 14:20 schon geleert hat, weil er weniger zu tun hatte und Heute erst um 19 Uhr. Leider werden die Packstationen auch nicht zuverlässig geleert und DHL ist auch eine eher Servicewüste. Kann sein, dass es da jetz ein paar Tage hockt.

...zur Antwort

Einen Anbieter der sowas gibt es nicht, da das eigentlich in der Lieferung inklusive ist oder man es selber hinbekommt. Wurde es versprochen muss es auch gemacht werden und dann kann man drauf beharren.

...zur Antwort

Es wird weiterhin die schnellen Briefe geben. Es wird nur eine 2. Option geben.

Es gibt diese Langsamen und schnellen Briefen schon in vielen Ländern, wie Polen,Schweiz,Österreich,Tschechien,Frankreich,Litauen,Italien. Es ist also eher Standart als Ausnahme langsame und schnelle Briefe anzubieten.

An vielen Stellen braucht man einfach die schnelle Zustellung nicht mehr, z.B. beim Versand von kleinformatigen Waren als Brief, bei nicht dringenden Unterlagen usw. Eigentlich brauche nur noch Mahnungen und Rechnungen eine schnelle Lieferzeit. Warum sollte man also nicht Zeitsensible Briefe teuer mit einem Flugzeug durch Deutschland schicken? Es wird so enden , dass die Langsamen Briefe günstiger als Jetzt sind und die schnellen teurer als Jetzt. Gutes Beispiel Schweiz. Ein Brief der in DE 1€ kostet, kostet dort nur 0,90CHF als langsamer Brief und 1,10 als schneller Brief.

...zur Antwort

Ein ECO Brief braucht in der Regel 2-3 Werktage. Wir wissen nicht, wann der Brief versendet wird. Wurde er Freitag versendet, sollte er Heute eigentlich kommen, es kann aber sein, dass er länger braucht, oder der Absender den Brief erst Samstag oder Montag versendet hat. Warte am besten bis Ende der Woche ,dann kontaktiere Absender.

...zur Antwort

Man kann mit DHL Sonderbedingungen haben, dass die E-Mail für Filiallieferung ausreicht, wenn du die Filiale ausgewählt hast, sollte es passen.

...zur Antwort
mahnung in den briefkasten werfen der die mahnung in den briefkas

Es ist SEINE Mahnung und seine Verantwortung die zu bezahlen, diese Verantwortung kann man nicht einfach abgeben und selbsverständlich musst du nicht für die Mahnungen deines Nachbarn aufkommen. Auch wenn er Sie nicht bezahlen kann. Das sein Problem nicht deins. Was an ihn adressiert ist, ist sein und du weisst nicht ob der Zusteller evtl. falsche eingeworfen hat.

...zur Antwort

Hallo,

Die EORI Nummer muss beantragt werden.

Eine Umsatzsteuer ID kann man auch beantragen wenn man Kleinunternehmer ist. Ich hatte die auch direkt beantragt. Ich glaube man muss die sogar für manche Sachen haben, wie ebay und LUCID / Mein Verpackungshändler wenn ich mich nicht irre. (Das ist bei mir ewig her, musste Sie angeben,kann sein dass du Sie nicht angeben musst) Ausserdem kannste dann direkt wechseln wenn du mal mehr als 22000€ umsetzt und musst nicht Monate auf die warten.

...zur Antwort

Natürlich kannst du ram versenden, 0,85 ist aber zu wenig Frankiert, das sind max 20g. Also 1€

Wenn du aber Ram ohne jeglichen Schutz in eine Briefmarke machst und losschickst ist es ziehmlich garantiert dass die nicht heil ankommt. Der Brief wird in der Sortiermaschine etwas gebogen, damit kannst du die Sortiermaschine und ram Beschädigen. Das MINIMUM währe ein GroßbriefKARTON und Luftpolsertfolie um ram. Eine ausreichende Verpackung wäre ein MaxiBriefkarton vo Ram mit Luftpolster reinkommt und nochmal mit Papier/extrafolie gepolstert wird.

Maxibriefkartons kann man als BüWa frankieren oder Maxibrief für 2,75€

...zur Antwort