solange es den Anforderungen einer Briefmarke entspricht (abstand von text zu kante und größe) geht es sogar mit Postkartenporto. sonst Briefporto.

...zur Antwort

verwende möglichst isolierende Verpackung oder besorg dir Thermokarton. Verpacke das Paket richtig gut (Polsterun, eventuell kühlakkus) und versende es per Express. Bei jumingo gibt es günstige Angebote von UPS und DHL Express, kann aber immernoch um die 20€ kosten. DU kannst e snatürlich riskieren und als normales Paket versenden, ist halt gefährlich wegen der Kühlung (Paket kann paar Tage unterwegs sein)

...zur Antwort

Wenn die Postkarte nicht genutzt wird = Ware

Wird die Postkarte genutzt = Dokument

Machst du die also in ein Briefumschlag und Transportierst du irgendeine Information über die Postkarte, ist es ein Dokument, wenn Du Sie sammelst und als Gegenstand behandelst ist es eine Ware.

Keine Ahnung wie wichtig es ist, dass nichts draufsteht, schreib einfach war kleines drauf, dann ist es ein Dokument. (Verpacke sie dann aber nicht so wie Ware, sondern Maximal nochmal ein Briefumschlag, sonst ist es unglaubwürdig.)

...zur Antwort

DHL bietet in Österreich nur Express Dienstleistungen für Privatkunden, das ist schweineteuer nde. Günstiger geht es wenn du es mit der ATPost (österreichische Post) versendest, das wird dann von "DHL" in Deutschland zugestellt, da das Paket aber von ATPost zu DHL DE wechseln muss, dauert das immer etwas (Paket braucht mit Sicherheit 1 Woche) Am besten versende es mit Hermes, GLS oder dpd die sind schnell und günstig (GLS sollte von denen am schnellsten sein, Hermes am langsamsten)

...zur Antwort

DHL Reoutre ist das Etikett. Da das Paket zu der Person geht, die das Etikett bezahlt, ist es als Retoure bezeichnet. Der andere Schein und Kopie vom Etikett kommen in das Paket. (Sicherheitshalber kannste den FBA Schein auch noch aussen anbringen, machen wir auch)

...zur Antwort

Es kommt drauf an. Wenn die Artikel schon gepickt sind oder die Artikel extrem klein& Griffbereit dann ist das viel zu wenig. Als Referenz: Lockard (Geldbeutelverkauf) schaffen bis zu 130 Stück die Stunde. Aber ein anderes Beispiel: Medizinprodukte, die Mitarbeiter picken und packen 10-20 Produkte in jedes Paket, müssen passenden Karton schätzen usw. Da kann das mal gut sein, dass man nur 3-5 Pakete/h schafft.

Wenn du mir die Branche und was du machen musst nennst, kann ichs besser beantworten.

...zur Antwort

Die Sendung geht zur Ermittlungsstelle, dort wird sie geöffnet um was Rauszubekommen. Am besten kontaktierst du DHL sobald der Status: Eingang der Sendung bei der Paketermittlung. Oder ein ähnlicher kommt. Denen schickst du dann eine Kopie vom Etikett bzw. Von Absender+Empfänger+Sendungsnummer und beschreibst den Inhalt. Die werden das dann eigentlich finden, und zu dir zustellen können. Garantiert ist leider nichts.

...zur Antwort

Der QR Code bleibt gültig, den kann man so oft scannen wie man will, man kann sogar manchmal 2x ein Etikett ausdrucken lassen (erst bei Packstation und dann bei DHL, warum mann das sollte weiß ich nicht) Aber von dem QR Code wirste wahrscheinlich nichts spannendes herausfinden, da da nur ein Wirrwar hinterlegt ist dass dafür da ist, das Label auszudrucken. Mache am besten Foto von dem Etikett dass der Zusteller Ausdruckt. Da steht die Sendungsnummer drauf.

...zur Antwort

Du musst den Absender kontaktieren. Bei Gewerblichen Versendern haftet der Absender. Der muss dir die Zustellung beweisen. (Unterschriftabgleich) Wenn nicht Geld zurück und der darf dann mit DHL kämpfen.

Bei Privaten Absendern wird lustig... Da musst du mit dem Absender Nachforschungsauftrag machen..

...zur Antwort

Das eine ASENDIA Briefmarke, die hättest du in Spanien abgeben müssen, für ein Brief nach Deutschland. ASENDIA gehört zu 40% oder 50% (verschiedene Quellen sagen was anderes, ist jetz nicht relevant) der Schweizer Post (nochmal ein Teil der französischen Post) und die nutzen die Marke SWISS POST um Vertrauen zu schaffen und um eine gute Marke zu haben. ASENDIA kennt niemand, die Schweizer Post ist eine gute, bekannte Marke. Die Briefmarken sind aber auch in Der Schweiz ungebrauchbar. Die ist nur für Postkarten von den Spanischen Inseln nach Europa gültig.

In Deutschland nutzt ASENDIA u.a. auch die Marke dpd (dpd gehört der französischen Post)

Asendia ist ne spannende Geschichte, da kann man sich Stunden mit befassen.

...zur Antwort

Der Zettel sagt, dass es erst Morgen in der Packstation abholbereit ist, da der Zusteller die Sendung erst Morgen in die Packstation legt, vorher liegt die noch nicht bereit. Der Zusteller wird erst um 12 garantiert dort gewesen sein, evtl. Um 9 noch nicht. Schau in die Sendungsverfolgung, das steht es ,sobald es abholbereit ist, kann manchmal schon früher oder später sein.

...zur Antwort

Das ist noch Maxibrief, diese Kartons sind extra dafür optimiert und hergestellt. Maxibriefkartons bzw. BüWa Kartons bzw. Warenpostkartons nennt man das. Die sind bei amazon aber eher teuer bzw. Minderwertig.

Schau bei Hb-marketplace oder Smileypack vorbei, da sind die idr. Billiger und hochwertiger. (HB Marketplace ist offiziell nur für Händler, aber man kann auch privat bestellen, man hat halt kein Widerrufsrecht)

...zur Antwort

Die Straße muss eig. nicht so ein großes Problem sein. Die Frage ist, ob bei der PLZ die PLZ oder der Ort bevorzugt wird. Passt die Straße zur falschen PLZ? Was auch Seltsam ist, dass man so eigentlich nicht an eine Packstation adressiert . Eigentlich gibt man die Packstation als Straße& Hausnummer an und nicht die Straße. Ich gehe deshalb mal schwer davon aus, dass es leider im Retourencenter landet und dann auf ner Retourenpalette verscherbelt wird.

...zur Antwort

Das können wir nicht sagen. DHL liefert nicht in garantierten 24h. Es kann sein, muss aber nicht. Warscheinlich wirds Freitag.Je nach Filiale werden die Sendungen auch nur unzuverlässig abgeholt, kann sein dass an dem Tag niemand die Sendung abholt.

...zur Antwort