Gehen wir davon aus, dass die blaue Vorfahrtstraße FREI ist, hat A Vorfahrt vor B.

...zur Antwort

Kaskadieren von Mehrfachsteckern bitte unbedingt vermeiden.

Stattdessen können Sie ein Verlängerungskabel stecken und an dessen Ende den Mehrfachstecker anbringen.

...zur Antwort

Das Schild lesen Sie korrekt. Es gilt ein Tempolimit von 30 km/h in der Zeit zwischen 22 Uhr und 6 Uhr.

Dass dies gerne ignoriert wird kennt man. Immerhin verlieren Schilder automatisch ihre Gültigkeit sobald der Fahrzeugführer diese für sinnfrei erachtet...

...zur Antwort

E-Scooter sind ab 14 Jahren fahrbar, einen Führerschein braucht es dazu nicht.

Diese Scooter sind bauartbedingt bis 20km/h schnell und benötigen eine Betriebserlaubnis sowie ein Versicherungskennzeichen. Gefahren werden dürfen diese auf Radwegen und gemeinsamen Rad/Fußwegen bzw. auf der Straße sofern kein Radweg vorhanden.

...zur Antwort

PayPal schickt durchaus derartige SMS, in diesem Fall schaut es eher so aus als ob eine PayPal Abbuchung zuvor per "später bezahlen" autorisiert wurde.

Loggen Sie sich in ihr PP Konto ein - natürlich nicht über den Link sondern über manuellen Aufruf der App oder Webseite. Dort prüfen Sie die Aktivitäten sowie die automatisierten Zahlungen.

...zur Antwort

Sie können sich informativ z.B. beim Umweltbundesamt umsehen:

https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/seen/nutzung-belastungen/wie-verbessern-wir-den-zustand-unserer-seen#quellenverzeichnis

Dort findet sich auch ein Kontakt bei Fragen oder Anliegen.

Auch NABU bietet Informationen hierzu und bietet ebenfalls Kontaktmöglichkeiten bei Fragen zum Thema:

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/naturschutz/aktivitaeten/deutschland/29420.html

...zur Antwort

Sicher, dass der Ton auch tatsächlich vom Mikro stammt und nicht versehentlich von der Kamera intern ?

...zur Antwort

Korrekt, es handelt sich dabei um Ergebnisse von Umfragen.

...zur Antwort

Das wäre selbst WENN es die korrekte Adresse und Daten des Verkäufers gäbe, aussichtslos. Sie haben den Artikel in Augenschein genommen und BAR bezahlt - damit ist später nicht mehr nachweisbar, dass Sie a) den Deal überhaupt durchgeführt haben und b) es sich um genau DIESEN Artikel handelt.

Immerhin könnte es nun auch jeder x beliebige Artikel sein den Sie als "gefälscht" angeben. Wie beweisen Sie das ?

...zur Antwort