Je nachdem, was deine Gründe dafür sind, kann das natürlich eine voll valide Position sein.

Sexarbeit findet auch da natürlich weiterhin statt, ist halt nur sehr viel gefährlicher. Das gleiche Problem existiert in einem schwedischen Modell: https://doi.org/10.1007/s00148-024-00984-2 (pdf: https://statmodeling.stat.columbia.edu/wp-content/uploads/2024/03/s00148-024-00984-2-1.pdf).

Inwiefern das mit den Bewegungen, die Darstellung (auch Regenbogenfarnen und PDA) von Homosexualität zu verbieten vergleichbar ist, sei dahingestellt. Beides kommt jedoch aus den gleichen Lagern durch fehlgeleitete Ideen und stellen massive Schäden an, bei denen ohnehin schon marginalisierte Gruppen leidtragend sind.
In dem Sinn darf das – meiner Meinung nach – schon gemeinsam, in einem Satz, so benannt werden. Wer kritisiert das denn und warum?

...zur Antwort

Hier werden alle Fragen dazu beantwortet: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/queerpolitik-und-geschlechtliche-vielfalt/gesetz-ueber-die-selbstbestimmung-in-bezug-auf-den-geschlechtseintrag-sbgg--199332

Eine Änderung des Geschlechtseintrags und der Vornamen soll künftig durch eine "Erklärung mit Eigenversicherung" gegenüber dem Standesamt bewirkt werden können. Hierzu muss die betreffende Person erklären, dass ihr Geschlechtseintrag geändert werden soll. Sie hat mit ihrer Erklärung zu versichern, dass der gewählte Geschlechtseintrag oder die Streichung des Geschlechtseintrags ihrer Geschlechtsidentität am besten entspricht. Außerdem muss sie versichern, dass ihr die Tragweite der durch die Erklärung bewirkten Folgen bewusst ist. Die Änderung des Geschlechtseintrags und der Vornamen soll drei Monate vor der Erklärung gegenüber dem Standesamt angemeldet werden. Mit der Erklärung sind die Vornamen zu bestimmen, die die Person zukünftig führen will und die dem gewählten Geschlechtseintrag entsprechen.
...zur Antwort
Nein

Russland ist kein Vorbild, welches wir uns annehmen sollten: https://www.bpb.de/themen/europa/russland-analysen/nr-440/541801/analyse-russlands-gesetz-gegen-propaganda-fuer-homosexualitaet-und-die-gewalt-gegen-lgbtq-personen/

Auch können Menschen weder hetero noch queer gemacht werden: https://de.wikipedia.org/wiki/Konversionstherapie | https://www.gov.uk/government/publications/an-assessment-of-the-evidence-on-conversion-therapy-for-sexual-orientation-and-gender-identity/an-assessment-of-the-evidence-on-conversion-therapy-for-sexual-orientation-and-gender-identity

...zur Antwort
Ja, hab ich gelesen

Die Charaktere und Handlungen sind ziemlich wirr (besonders vor dem Ende der Buch-Serie) und exzentrisch; es geht auch eigentlich auch nicht um BDSM. Das ist nur ein Motiv, durch welches die Komplexe der Figuren betrachtet werden. Halt eine Twilight Fanfic, welche in den Mainstream gerutscht ist: https://de.wikipedia.org/wiki/Shades_of_Grey#Entstehung. Als solche ist es denke ich auch voll okay; "geil" macht es mich persönlich nicht.

...zur Antwort

Wenn du nicht zu 100 % weißt, dass es nichts wird, wirst du nur weiterkommen können, wenn du mal vorsichtig mit ihm darüber sprichst.

...zur Antwort

Krita ist das FOSS-Tool der Wahl zum Zeichnen: https://krita.org/de/

Für realistische Materialien gibt es z. B. https://armorpaint.org/, welches kostenlos selbst kompiliert werden kann: https://github.com/armory3d/armortools

...zur Antwort

Das kommt wirklich stark auf den Inhalt an. In den meisten Fällen wohl PDF, der Unterschied ist dabei aber in der heutigen Welt nicht wirklich bedeutend. Auch gibt es in vielen Fällen Methoden, PDFs noch zu komprimieren.

Ich archiviere jedenfalls alles in PDF, weil ich weiß, dass ich die in 20 Jahren auch noch problemlos öffnen kann, egal was Microsoft mit Word macht. Es wird auch dann noch exakt gleich aussehen, selbst wenn ich die Schriftarten nicht mehr auf dem PC habe und die Technologie Sachen eigentlich ganz anders darstellen wird.

...zur Antwort

Dabei kann es sich durchaus um eine Abweichung von deinem zur Geburt zugewiesenen Geschlecht handeln. Das muss nicht zwingend binär trans* sein, sondern vll. auch etwas anderes im queeren Spektrum; oder auch, dass du dich als maskuliner Mensch wohler fühlen würdest, dich – auch im Alltag – eher weiblich zu präsentieren. Da stehen dir alle Türen offen und du kannst selber schauen, was für dich passt.

Am besten (im Fall, dass es zutrifft, sowieso) sprichst du mal mit einem fachkundigen Therapeuten darüber. Die können mit dir deine Gedanken und Gefühle durchgehen und dir helfen, dich zu finden. Einen Erst-Termin auch ruhig jetzt schon ausmachen, das kann einige Monate dauern und ist auch nicht verbindlich (wenn mindestens 24h vorher wieder abgesagt wird).

Du kannst auch einfach mal weiter darüber nachdenken und recherchieren, wie es anderen Menschen damit geht. Mittlerweile ist auch im deutschsprachigen Raum einiges dazu zu finden ^^
Jetzt ist CSD Saison und in vielen Städten finden sich auch so queere Treffs und Anlaufstellen, die du mal besuchen könntest.

Ich habe auch was zum Lesen für dich:

FAQ zu trans* | https://www.bundesverband-trans.de/publikationen/soll-geschlecht-abgeschafft-werden/
Allgemeine Aufklärung | https://www.bundesverband-trans.de/publikationen/trans-ganz-einfach/
Wie ein trans* Weg aussehen kann | https://www.bundesverband-trans.de/publikationen/leitfaden-trans-gesundheit/ (Vorsicht: hier ändert sich momentan die Rechtsgrundlage und medizinische Leitfäden)
Trans* und Familie | https://www.sunrise-dortmund.de/resources/sunrise-dortmund.de/images/60_trans/30_info-veranstaltungen/content/Brosch%C3%BCre_Trans_und_Familie_-_Webversion.pdf

Andere Quellen zum Thema:
https://www.bpb.de/themen/gender-diversitaet/geschlechtliche-vielfalt-trans/
https://www.regenbogenportal.de/infoartikel?thema=transgeschlechtlichkeit
https://www.liebesleben.de/fuer-alle/geschlechtsidentitaet/trans/

Informationen zum Selbstbestimmungsgesetz:
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/queerpolitik-und-geschlechtliche-vielfalt/gesetz-ueber-die-selbstbestimmung-in-bezug-auf-den-geschlechtseintrag-sbgg--199332
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw15-de-geschlechtseintrag-997406

...zur Antwort
Andere Antwort, weil ...

Ich finde, Putzkräfte, Lehrkräfte, Kanalarbietende, etc. leisten deutlich mehr als die allermeisten reichen Menschen.

Wertvoll sind die Menschen als solche trotzdem gleich.

...zur Antwort

Wenn du deine Passwörter zu komplett neuen starken änderst, sollte so oder so alles sicher sein.

Es ist aber nicht selten, dass Daten im Internet landen. Hier kannst du überprüfen lassen, ob irgendwann schon mal welche in öffentlichen Leaks gefunden wurden: https://haveibeenpwned.com/ (Wikipedia Artikel dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Have_I_Been_Pwned%3F).

...zur Antwort

Mein Root-Passwort ist `root`. Bei physischem Zugang ist es eh zu spät. Ich bin in der Nutzung vorsichtig und meine verschlüsselte Platte hat ein besseres Passwort; das reicht mir.

...zur Antwort

Der Test mag für manche hilfreich sein, ist aber nicht unumstritten. Das hier beschriebene Problem teilen viele:

https://de.wikipedia.org/wiki/Myers-Briggs-Typenindikator#Einf%C3%BChrung

https://de.wikipedia.org/wiki/Myers-Briggs-Typenindikator#Kritik

...zur Antwort

Für technische Informationen dazu empfehle ich diesen Artikel im Arch-Linux Wiki: https://wiki.archlinux.org/title/Blu-ray#Playback (Englisch)

Ähnliches gilt auch für windows, nur die Pfade und Software sind wahrscheinlich etwas anders.

...zur Antwort

Wenn der Torrent in uTorrent noch aktiv war (in der Liste und nicht deaktiviert); Ja.

Deswegen stellt man den Client so ein, dass er nicht ohne Prox-Anbindung online geht und ggf. erst manuell aktiviert werden muss.

...zur Antwort

Server lassen sich meist per SSH konfigurieren.

Darüber kann auch FTP / Samba Server-Software aufgesetzt werden, über welche auf das remote Dateisystem zugegriffen werden kann (z. B. auch über den Windows Explorer, wie du es beschrieben hast: https://praxistipps.chip.de/windows-10-netzlaufwerk-verbinden-so-gehts_46698). Manche Anbieter haben so etwas schon vorkonfiguriert.

Aufgrund des "Minecraft Server"-Tags: Anbieter, welche Gameserver anbieten, haben meist ein Webinterface, über welches Dateien hochgeladen werden können.

...zur Antwort

"Compare & Pull Request" ist die Funktion, Änderungen eines Branches per Pull-Request-Verfahren auf einen anderen (z. B. auch in einem anderen Remote) zu Übertragen.

Du scheinst irgendwo mal aus Versehen einen `master` Branch erstellt zu haben. "master" war mal die Standardeinstellung, wurde aber ca. 2020 fast überall in "main" umbenannt. Vielleicht sind deine Tools falsch eingestellt?

Ich würde empfehlen, es über dieses Pop-up zusammenzufügen und bei dir auf dem Rechner dann wieder auf main umzustellen:

git fetch && git checkout origin/main
...zur Antwort