Wer rauchen will geht auf die Terrasse. Mehr ist da bei uns nicht geregelt. Allerdings raucht auch nur ein Kollege bei uns.

...zur Antwort

Der Vitamin D Bedarf kann nicht durch Nahrung gedeckt werden. Alternativ kann der Körper Vitamin D selbst herstellen. Dafür braucht er aber Sonne (UV-Strahlung) auf der Haut. Und da wir gerade den Winter hinter uns haben, war Sonne Mangelware, weshalb gerade so ziemlich alle Menschen Vitamin D Mangel haben dürften. Aber es gibt Grenzwerte, und wenn die unterschritten sind, dann sollte man etwas dagegen tun. Entweder sehr viel in die Sonne gehen allerdings reicht da nicht eine halbe Stunde in der Woche. Und zu viel Sonne auf der Haut ist auch nicht unbedingt gesund (Hautkrebs). Die Alternative ist Vitamin D in Form von Medikamenten zu sich zu nehmen. Das ist vermutlich auch das, was dir dein Arzt vorschlagen wird.

Vitamin D wehrt bestimmte Bakterien und Viren im Körper ab. Es hilft dem Immunsystem und "deine Nerven benötigen es, um Nachrichten zwischen deinem Gehirn und deinem Körper zu übertragen. Deine Muskeln sind darauf angewiesen, um sich bewegen zu können und es kann sogar deine Stimmung regulieren und verbessern."

Ist also schon wichtig. Die meisten Menschen, besonders die die überwiegend nicht draußen arbeiten, oder sich viel draußen aufhalten, haben selbst im Sommer zu wenig Vitamin D. Also vor allem Menschen die im Büro arbeiten (oder den ganzen Tag auf dem Sofa sitzen).

...zur Antwort

Der Radius ist vielleicht ~ 5 Meter. Aber der Durchmesser des Baumes ist definitiv größer. Bei 5 Schritten vom Stamm zum Rand kommt es natürlich etwas auf deine Schritte an. Aber bei einem Erwachsenen geht man von ca. 70 Zentimeter aus. Wenn du fünf Schritte vom Außen bis zum Stamm gemacht hast, sind das 3,50m als RADIUS, also mal 2 + den Stammdurchmesser. Aber selbst reichlich 7 Meter scheint mir noch etwas wenig.

...zur Antwort

Hey Julia, Google aktualisiert ständig die Art und Weiße wie Webseiten bewertet und entsprechend auch in der Suche ausgespielt werden. In letzter Zeit gab es sehr viele Updates, bei denen es um die (inhaltliche) Qualität der Seite geht. Das soll nicht heißen, dass deine Inhalte schlecht sind, nur das Google andere Seiten besser bewertet.

Eine andere Möglichkeit wäre, dass du bzw. deine Seite von Google abgestraft wurdest. Das ist aber SEHR unwahrscheinlich. Ob das so ist, kann man in der "Google Search Console" sehen. Diese muss man aber für die jeweilige Website erst kurz einrichten, falls du nicht schon Zugriff darauf hast.

Ohne die Website zu kennen, kann man nicht viel mehr dazu sagen. Wenn du die Domain verrätst, könnte man schauen, ob wirklich die gesamte Website aus dem Google Index raus ist, wie die Seite aktuell rankt und was eventuelle Ursachen sein könnten.

...zur Antwort

Asbest in verbauter Form ist unbedenklich. Solang du nicht in den Fahrstuhlschacht krabbelst, den Asbest aufhackst und den Staub einatmest, oder die Wand großflächig ableckst, ist alles gut.

Das Problem bei Asbest ist der Staub. Daher wird das erst beim Abriss des Gebäudes eine wirkliche Gefahrenquelle für die Gesundheit. Aber ich vermute mal, bis dahin bist du aus dem Haus ausgezogen.

...zur Antwort

Gut ist das nicht. Allerdings würde jede Partei und nahezu jeder Mensch in dieser Situation so handeln. Menschen sind egoistisch. Deshalb sind wir wo wir sind.

...zur Antwort

Das wir über Umfragen ermittelt.

...zur Antwort

Kleinanzeigen.de - da haben wir besonders für die Kinder immer sehr günstig gute Räder bekommen.

...zur Antwort

Das Umweltaspekt ist essenziell. Deine Bitte das Thema wegzulassen ist in etwa so, wie wenn man Essen bewerten soll aber ohne den Geschmack zu berücksichtigen.

...zur Antwort

Die Technik kommt zum allergrößten Teil aus China. Und wir werden nicht von "Amerika" ausgespäht*, sondern von Unternehmen, die unter anderem auch in den USA beheimatet sind. Dabei geht es aber weniger um Kamera und Mikrofon, sondern um unser Verhalten, Bewegungsprofil, Gewohnheiten. Und das dient nicht irgendeiner größeren Macht die Welt zu beherrschen, sondern diese Daten an andere, werbetreibende Unternehmen zu verkaufen bzw. selbst für zielgruppengenaue Werbung zu nutzen.

Alternativ können sich auch "Hacker" Zugriff auf das Smartphone verschaffen. Zum Beispiel durch Drittanbieter- Apps.

* In Einzelfällen nutzen natürlich auch Geheimdienste Smartphones um Menschen auszuspionieren. Aber um das flächendeckend zu machen, fehlt einfach die Manpower. Vielleicht geht das jetzt mit KI "besser".

...zur Antwort
Nein war es nicht

Ich betrachte das nicht als Mobbing. An einer Hochschule /Uni sollte man es schaffen in der jeweiligen Landes- bzw. Studiengangssprache vorzutragen. Ich weiß jetzt natürlich nicht, in wie weit man als Mensch der nicht aus der Steiermark kommt die Sprache bzw. eben jene Dame wirklich nicht (gut) verstehen konnte. Wenn das der Fall war, kann man natürlich nicht in diesem Dialekt vortragen. Egal wo man herkommt.

Und es kommt immer auf den konkreten Fall an, und hier war vermutlich keiner dabei um das bewerten zu können. Prinzipiell ist die Reaktion des Professors/Dozenten (des Vorlesungshaltenden) vertretbar.

...zur Antwort