Alles ist vergänglich. Sowohl das Gute als auch die schlimmsten Dinge. Genieße darum den Augenblick - das Hier und Jetzt.

Versuche herauszufinden, was Dich glücklich macht und sei glücklich.

Der Tod ist nicht das Gegenteil vom Leben, nur die Abwesenheit davon.

...zur Antwort

Du bist nicht gescheitert. Du hast Wege gefunden, wie es nicht funktioniert.

Gott und Deine Mutter haben Dir bereits vergeben. Jetzt bist Du dran, dass Du Dir selbst vergibst. Vielleicht hilft der Text auf meinem Profil.

...zur Antwort
  • Bruce Willis
  • Keanu Reeves
  • Mel Gibson
  • Tom Hanks
  • Jim Carrey
  • Ben Affleck
  • Denzel Washington
  • Samuel L Jackson
  • Robin Williams
  • Brad Pitt
  • Matt Damon
  • Nicolas Cage
  • Will Smith
  • Edward Norton
  • Johnny Depp
  • Colin Farrel
  • John Travolta
  • Morgan Freeman
  • Kevin Spacey
  • David Duchovny (Akte X - aber nur die Staffeln 1-9)

Meine Beurteilung bezieht sich nur auf die Leistungen in Filmen.

Das Privatleben und die Vergehen der Schauspieler geht mich nichts an.

...zur Antwort
Sehr oft

Im realen Leben sehr oft. Hier auf gutefragen habe ich ein paar Leute kennengelernt, denen ich wegen der Anonymität sehr vertrauen kann. Aber das sind dann überwiegend persönliche Nachrichten.

...zur Antwort

Weiblich

  • Anika
  • Annemarie
  • Aurora
  • Caroline (englisch gesprochen) / Caro
  • Celina
  • Diana
  • Elena / Elly
  • Emily /Emmy
  • Franziska
  • Helena
  • Isabell / Isa
  • Jessica
  • Jody
  • Josie
  • Julia
  • Katja / Kate (englisch gesprochen) / Kati
  • Lara / Laura
  • Leticia
  • Lilly
  • Lisa
  • Lucy
  • Luisa
  • Melanie
  • Monika / Monica (englisch gesprochen)
  • Patricia
  • Sandra
  • Sarah
  • Sophie
  • Steffie
  • Valerie (englisch gesprochen)
  • Victoria
  • Vivian

Männlich

  • Chris
  • Edwin / Eddy
  • Francis
  • Frank
  • Friedrich
  • Gustav
  • Jens
  • Karsten
  • Manuel
  • Martin
  • Matthias
  • Nick
  • Sebastian
  • Silas
  • Stefan
  • Sven
  • Thorsten
...zur Antwort
Ja

Ich habe oft zu hören bekommen, was andere denken, was gut für mich ist und wie ich mein Leben gestalten soll.

Du musst mal dahin gehen, dieses tun...

Okay, Problem ist bei mir, dass ich wirklich Depressionen und kPTBS habe.

Trotzdem darf ich mir mein Leben selbst gestalten und aussuchen, was mir gefällt, was mir Spaß macht und was mir wichtig ist.

Es ist MEIN LEBEN und ICH bestimme, womit ich zufrieden bin. Nur, weil andere Menschen auf Partys Spaß haben, heißt es nicht, dass ich da gerne hingehen will.

...zur Antwort

Finde heraus, ob sie eine e-mail Adresse hat.

...zur Antwort

Zum Schreiben brauchst Du nicht schüchtern sein.

Nur, wenn ich mir mehr Hoffnungen mache und meine Erwartungen/Wünsche nicht erfüllt werden, kann es mich verletzen.

Von daher ist es hilfreich, wenn ich mir keine großen Hoffnungen mache und wertungslos mit jemandem ins Gespräch komme.

Was sich dann daraus entwickelt, zeigt die Zeit. Äußere Umstände helfen mir dabei, möglichst locker zu bleiben. Bspw...

  • wie wahrscheinlich ist es, dass sich daraus mehr entwickeln kann?
  • Wie wahrscheinlich ist es, dass man in der gleichen Gegend wohnt? (ja, man kann auch umziehen oder Fernbeziehungen haben)
  • Wie wahrscheinlich ist es, dass man sich treffen will

Da fällt mir der Spruch ein:

"Man kann nur wunschlos glücklich sein."

...zur Antwort

Ja, nennt sich Selbstreflektion.

Das kann auch dabei helfen, sich von einer (ärgerlichen, traurigen, bzw allgemein negativen) Situation zu distanzieren, indem man innerlich drei Schritte zurückgeht und die Dinge als dritte Person, wie auf einer Leinwand betrachtet. Es ist nicht unbedingt wichtig, sofort eine Lösung zu finden. In erster Linie geht es erstmal darum, Abstand zu gewinnen und einen Moment inne zu halten. Dann kann man sich effektiv gezielte Fragen stellen.

  • Was stört mich
  • Warum stört es mich
  • Was brauche ich
  • Was kann ich alleine
  • Wobei brauche ich Hilfe
  • Woher bekomme ich die Hilfe
  • Wird es in 5 Jahren noch wichtig sein
  • Wodurch kann ich Kraft tanken
  • Wann habe ich mich zuletzt wohl gefühlt
  • etc.

Erstmal Ruhe bewahren und dann abwägen, wie man reagiert und handelt. Es hilft dabei, die eigenen Gedanken und Gefühle zu erkennen und ggf umzulenken.

...zur Antwort

Ich glaube eher, dass sie wütend auf sich selbst ist, weil sie in ihrer Fähigkeit, wie man Kinder erzieht, bloßgestellt wurde. Sie hat es nicht geschafft, Deinem Kumpel zu zeigen, wie es geht und sie wurde dabei erwischt, dass Du scheinbar besser erzogen wurdest.

Dankbarkeit wäre bei Dir angebracht gewesen.

Ich finde es außerdem echt klasse von Dir, dass Du die Kleine erstmal gefragt hast, ob Du es darfst. Durch ihr Einverständnis kannst Du stolz auf Dich sein.

Wie Du der Mutter gegenübertreten kannst, ist gar nicht so leicht. Ich selbst würde drüber stehen und sie in manchen autoritären Angelegenheiten innerlich hinterfragen. Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Behalte es für Dich, wenn Du andere Sichtweisen hast. An einem ungesagten Wort hat sich noch niemand den Magen verdorben.

Du kannst aber mal Deinem Kumpel zeigen, wie es geht. Schließlich bist Du nicht immer da und die Mutter wird wohl oft so spät zu Hause sein.

Vielleicht wird die Mutter Dir ja auch dafür danken, wenn sie erfährt, dass es Dein Kumpel durch Dich kann. Es kann aber auch sein, dass sie wiederum ärgerlich wird, weil Du es ihm gezeigt hast und nicht sie selbst.

Du kannst mal abwägen, was wichtig ist.

  • Dein Kumpel weiß jetzt, wie
  • Seine Schwester fühlt sich wohl
  • Du hast jemanden etwas beigebracht
  • Die Mutter ist die Einzige, die evtl stinkig ist

Kurz gesagt, steh drüber und sei stolz auf Dich und Deine Eltern, weil Du alles richtig gemacht hast.

...zur Antwort

Wenn es aus Versehen passierte und Deine Eltern eine Glasversicherung haben, dann zahlt keiner was.

...zur Antwort
  • Warum: Um zu überleben und mich persönlich weiterzuentwickeln.
  • Wieviel: Versteh nicht, wie Du das jetzt meinst. Oft? 7 mal? Keine Ahnung.
  • Wie: Eigener Bezug zu Gott (ohne Religion und ohne Kirche), Natur-Heilpraktikerin, sozial psychologische Beratungsstelle, Erfahrungen mit und durch anderen Menschen, psychische Denkweisen durch YouTube (bspw aktuell Stoizismus), Bücher
...zur Antwort

Auf jeden Fall solltest Du ihr davon erzählen.

Du sagst, dass es Dich stark belastet und Du zusammenbrichst. Sie kann dann besser auf Dich eingehen und weiß bereits Bescheid. Stell Dir vor, es geht Dir nicht gut und Du kannst es in diesem Moment nicht sagen, weil Du vielleicht von äußeren Einflüssen gestört wirst (bspw andere Schüler).

Dann kannst Du mit Deiner Lehrerin vielleicht ein Hand-Zeichen absprechen, dass es Dir jetzt deswegen so schlecht geht und Du mit ihr unter 4-Augen sprechen willst.

Ich meine, was passiert, wenn Du mitten im Unterricht feststellst, dass Du jetzt sofort Redebedarf hast und sie Dich dann fragen würde "warum"?

So weiß sie es, und Du musst Dich nicht vor der gesamten Klasse dazu äußern, was Dir vermutlich noch schwieriger fallen würde, wenn es Dir bereits eh schon so schlecht geht.

Von vornherein musst Du schon mal gar nicht.

Sag ihr, warum es vorher nicht ging und wie es Dir jetzt geht.

Es ist okay, wenn Du traurig bist. Ich wünsch Dir viel Mut und Kraft. Bleib wie Du bist und trau Dich. Sie wird es verstehen. Versprochen.

...zur Antwort
Beste freundin ignoriert mich?

Meine beste Freundin hat seit 2 oder 3 Monaten einen Freund der komplett scheiße zu mir ist und meinte ich soll mich umbringen, wozu meine beste freundin nichts gesagt hat nur gelacht hat. Die beiden haben sich schon zwei Mal getrennt, aber sind wieder zusammen. Sie meinte immer ich wäre ihre beste Freundin und könnte nicht ohne mich, aber weil ich Schule wechsel und grade auf Station bin hat sie mir aufgehört zu schreiben und ich habe das Gefühl, dass es alles einseitig ist. Jetzt postet sie nur noch Storys auf Instagram mit ihrer neuen besten Freundin, wo sie schreibt, dass sie die Einzige ist, die für sie da ist, obwohl ich ihr immer Hilfe anbiete. Jetzt, wo ich was mir gekauft hab, was sie auch will schreibt sie mich an, dass wir uns mal wieder treffen sollen. Ich habe schon lange das Gefühl ausgenutzt zu werden und lasse es auch nicht zu, auch wenn sie gesagt hat dass ich ihr schreiben kann wenn was ist, hilft sie mir nicht wenn es mir wirklich schlecht geht. Sie meinte meine Probleme sind nicht schlimm und hat gesagt das meine Traumatas und das mein Vater mich früher misshandelt hat, war nicht schlimm da sie schlimmere Probleme hat, weil sie ja auch depressiv ist und jetzt auch noch bi polar ist und soziale Phobie hat, Essstörungen, ocd, Borderline und ihre Mutter meinte sie hat nicht mal Diagnose oder das stimmt nicht. Ich fühl mich gekränkt das sie immer alles auf sich bezieht. Ich hab selber soziale Phobie, Depressionen und Bulimie nervosa und Diagnosen, und so wie sie sich verhält glaub ich nicht das sie das alles auch hat und ihre Mutter hat es auch bestätigt das es nicht wirklich stimmt. Ich sag nicht das es ihr super geht weil ich weiß das sie auch probleme hat aber das sie alles immer schlechter haben muss ist bescheuert. Ich war jetzt 5 monate Stationär und es war so schlimm und sie war da eine woche mal und gibt immer an das es so toll ist krank zu sein. Bitte hilfe.

...zur Frage

Es freut mich, dass Du mit Hilfe der anderen User erkannt hast, dass Du Dir Deine Freunde selbst aussuchen kannst und nicht mehr so abhängig von ihr bist.

Ohne sie bist Du besser dran. Vertrau mir.

Du musst nicht nach Aufmerksamkeit suchen. Du bist einzigartig, unersetzbar und wertvoll.

Zitat: "Ich bin der Leuchtturm, der das Licht ausstrahlt und nicht das Schiff, das danach sucht."

Dein Glück hängt nicht von anderen Menschen ab.

Wenn es Dir mies geht, stell Dir die Frage: "Warum stört mich das?"

Du hast sehr viel für sie getan und sie lässt Dich hängen. Du hast ihr geholfen, weil Du ein wundervoller, liebenswerter und einfühlsamer Mensch bist, der einen unglaublich schönen Charakter hat. Es ist ihr Problem, wenn sie so einen Juwel nicht mehr haben will. Sie hat Dich nicht verdient und das weißt Du auch selbst, wenn Du genauer in Dein Herz schaust und darauf hörst.

Mein Selbstwert hängt nicht von der Zustimmung anderer ab.

Die Kraft liegt darin, wie ich reagiere, nicht darin, wie andere mich behandeln.

...zur Antwort