Wenn du sachgemäß mit dem Möbelstück umgegangen wärst und die Türe nicht mit dem Knie zugedonnert hättest und nicht so an der Schublade rumgerissen hättest, dann wäre sie jetzt noch in Ordnung, die schöne Wickelkommode aus der Ausstellung. So könnte der Babyladen argumentieren und nun beweise mal, dass du die Kommode sachgemäß behandelt hast und dass sie falsch aufgebaut war. Schwierig, sehr schwierig. Was sollst du denn für Ersatzteile kaufen und gibt es die auch einzelnd. Scheint mit nicht so klar zu sein, vielleicht kannst du mal mitteilen, wie das mit der abgegangenen Türe gewesen ist und weshalb der Schubkasten rausgefallen ist. Das alles ist doch kein Hexenwerk und kann ggf. mit ein paar Euro und Ersatzteile aus dem Baumarkt gelöst werden. Allerdings müsste man schon mehr darüber erfahren, was/wie es passiert ist, was defekt ist und was der Babyladen für Ersatzteile bestellen will.

...zur Antwort

Schönes Stück, wohl aus der Gründerzeit, allerdings nur was für wahre Freunde alter Eichemöbel. Ich würde erstmal bei Ebay-Kleinanzeigen nach Eiche Schreibtischen schauen. Dann mal "Alter Eicheschreibtisch" googeln. Da werden sicher ähnliche Teile angeboten, allerdings sind die häufig auch schon längere Zeit zum Verkauf dort drinnen, denn es ist leider keine Zeit für alte Massivholzmöbel. Als nächstes würde ich die Bilder mal einem Antikmöbelhändler zeigen und ihn fragen, ob er Interesse hat und was der Schreibtisch ihm Wert ist. So wirklich super sieht der Tisch ja leider nicht mehr aus und er müsste aufgepeppelt werden. Ist das Leder denn noch O. K.? So, interessierte mich auch und ich habe gerade mal im Internet nachgeschaut. Ähnliche Schreibtische werden von Antikmöbelhändlern um/ab ca. 1.700,- Euro angeboten. Bitte speichere ab: angeboten, nicht verkauft. Also, ich würde ihn aufpeppeln (lassen), Schleifspuren, Kratzer, Leder usw., und ihn mir dann ins Büro stellen.

...zur Antwort

Douschka hat es dir super erklärt. Die aufgerichteten Fasern, würde auch bei Grundierung oder Öl passieren, solltest du von Hand wegschleifen und dann noch mal mit dem Lack drüber streichen.

...zur Antwort

Gut, es wäre sicher optimaler, die ganze Aufbauanleitung zu haben, aber ich denke, dass du 2 Außenseiten (vielleicht auch eine oder mehr Innenseiten, wenn der Schrank über einen Meter breit ist) hast. Und hier werden die Bodenträger per Schrauben, selbsteinziehend, befestigt. Ich denke, da sind kleine löcher zu sehen, wo diese Schrauben angesertzt werden müssen. Wenn nicht, sieh bitte nach, ob du nicht vielleicht die falsche Seite oder gar ein falsches Seitenteil hast. Du benötigst eine Innenseite und da ist mit Sicherheit eine kleine Untiefe/Zeichen wo die Schrauben für die Einlegeböden angesetzt werden müssen. Vielleicht auch eine Papierschablone, aber das ist eher nicht üblich. Sieh dir die Teile bitte noch einmal genau an, da ist es eventuell irgendwo zu einem Fehler deinerseits gekommen. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Du fährst mit dem jetzigen Hochbett ja gut, weshalb Gutes und Bewährtes tauschen? Ein Hochbett hat ja wirklich den Vorteil, dass die Fläche unter dem Bett für andere Dinge nutzbar ist und das mit dem Fernseher und Sofa und Sessel finde ich eine super Lösung. Andererseits könnte man mit 15/16 Jahren schon mal auf die Idee kommen, dass es mit dem Hochbett eventuell etwas peinlich wird, wenn Freunde zu Besuch kommen. Aber als selbstbewusster, junger Mensch solltest du über diese Dinge stehen, denn es ist in meinen Augen echt cool, wenn du so eine Chillzone hast und es könnte ja bei zukünftigen Freundinnen echt von Vorteil sein, wenn man sich da auf dem Sofa etwas näher kommen kann. So, ich habe mich entschieden: Ich würde das Hochbett so behalten wie es ist, Argument Nachhaltigkeit, und statt des im nächsten Jahr angedachten neuen Bett eventuell einen Kicker oder sonst was tolles in das größere Zimmer stellen. Viel Freude in der neuen Wohnung

...zur Antwort

Deine Mutter ist doch schon auf deiner Seite. Lass sie das regeln. Sag ihr, dass du dir das so sehr wünschst und du bist ja jetzt kein Kleinkind mehr, das auf Hochbett steht. Wenn sie das schon mal mit deinem Vater vorgetestet hat, dann sprichst du deinen Vater auch noch mal darauf an und sagst ihm, dass du bei der Arbeit auch helfen würdest. Aber bedenke auch, dass ein Zimmmertausch (muss der unbedingt sein) mit viel Arbeit verbunden ist, ggf. die Zimmer renoviert werden müssen, die Möbel ab- und aufgebaut werden müssen und das ist schon eine riesige Aktion.

...zur Antwort

Du bezahlst für eine neue, nicht gebrochene Arbeitsplatte und diese und nichts anderes gehört auch auf deine Unterschränke. Reklamiere das umgehend schriftlich beim Händler und setze eine Frist, bis wann die Platte ausgetauscht werden muss. Ich denke, 3 - 4 Wochen ist angebracht, denn je nach Lieferant sind die Lieferzeiten länger. Andererseits ist die Auftragslage z. Zt. nicht berauschend und es sollte schneller klappen. Der Küchenbauer, wahrscheinlich ein Subunternehmer des Händlers, hat viel Stress, ggf. auch Kosten, weil er die Platte versaut hat. Ein Bruch ist ein gravierender Mangel und ein Totalschaden. Ein neues Auto, das aus Versehen beim Verladen vom LKW gefallen ist und die Front ausgetauscht bekommt, wird von dir ja auch nicht akzeptiert. Ich hoffe, du hast die Küche noch nicht voll bezahlt.

...zur Antwort

Tja, könnte länger werden... Härtegrat ausgewogen? Das war die Frage. Vorab: Jeder Hersteller (und Händler) will verkaufen. Der Härtegrat ist, wie wir alle wissen, wichtig für das Wohlbefinden des Schläfers. Er bestimmt die korrekte Körperhaltung während des Schlafs mit. Und was meint der Hersteller (die Material-/Beschaffenheitsbeschreibungen der Matratzen übernimmt der Händler vom Hersteller) mit "ausgewogen"? Ich denke er meint damit, dass viele unterschiedliche Schläfer mit dieser Matratze zurecht kommen, also die Spannreite der zufriedenen Kunden recht groß ist. Ich denke, jeder Mensch fühlt so eine Schlafunterlage anders, also inidviduelle Wahnehmung ist gefragt. Was soll ich mit einer Matratze aus dem Internet anfangen, die mit "super toll, für alle Menschen geeignet" getestet wurde und mit der ich, nicht nur die ersten 14 Tage, überhaupt nicht zurecht komme? Mein Tipp: Egal was du ausgeben möchtest/kannst, geh in ein, besser in zwei/drei Matratzenfachgeschäfte oder in gut sortierte Möbelhäuser, lass dich beraten und zieh deine Schlüsse aus dem getesteten Material und der Qualität der Beratung. Lass deinen Körper entscheiden, welches Schlafsystem für dich passend ist, denn gerade bei schweren Menschen ist es wichtig, das richtige System zu haben. Und da sind wir bei"System" und nicht bei einer Matratze. Als System bezeichne ich die Kombi von Lattenrost und Matratze. Das wird aufeinander abgstimmt und nicht jeder Lattenrost ist für jede Matratze passend. Hierzu muss man auch wissen, dass bei den Herstellern die Härtestufen unterschiedlich ausfallen. Bei Hersteller A liegst du angenehm, weich, geborgen mit H3, bei Hersteller B ist dir der selbe Härtegrat viel zu weich/zu hart und du kommst damit nicht zurecht. Also: Testen, testen und noch mal Probeliegen. Dann kommt der ein Schläfer super mit Taschenfederkernmatratzen zurecht, der andere liegt besser auf einer Kaltschaummatratze. Um das rauszufinden bleibt nur ein Mittel: testen. Und dann ist es wichtig, s. o., dass die Kombination Matratze/Lattenrost stimmig ist. Gute Matratzenstudios zeigen dir an Hand einer Fotoaufnahme, wie deine Wirbelsäule beim Liegevorgang geformt wird. Wenn du also den Test hinter dir hast, dann überlege dir nochmal, ob du kaufen möchtest (auch wenn da gerade eine Sonderaktion mit 180 % Preisnachlass läuft, weil die Oma vom Besitzer eine neue Zahlprothese bekommen hat und die Aktion gerade an dem Tag deines Tests zu Ende geht, denn andere Mütter haben auch schöne Töchter und du kaufst keine Rabatte sondern die Matratze, die dich jahrelang durch die wichtigen Schlafphasen begleitet. Da überlegt man sich die Sache genau, baut Wissen auf und dann wird erst gekauft. Gut, vielleicht auch beim ersten besuchten Händler, aber auch nur, wenn die Zahnprotesen-Aktion noch Gültigkeit hat. Und dann noch letzte Worte zum Kauf im Internet: Stell dir vor, die hochgelobte Matratze passt dir leider nicht. Du hast dir einen Tag Urlaub genommen, weil die "genaue" Zeitvorgabe der Anlieferung "zwischen 12:00 und 17:00 Uhr" lautete und du musst das Teil wieder zurücksenden, die Abholung erfolgt wieder im gleichen Zeitraum. Noch einen Tag Urlaub oder die Nachbarin soll das Teil abgeben....? O. K., dein Problem. Ach, du hast die Matratze auch schon im Voraus bezahlt? Na dann hoffe ich mal, dass der Geldrücklauf einwandfrei verläuft. O.K., dein Risiko. Aber ich würde immer im Laden in der Region kaufen, da ist man schnell vor Ort und kann bei Problemen persönlich vorsprechen. So, nun dir noch viel Erfolg und ... alles wird gut.

...zur Antwort

Ich würde es reklamieren. Man denkt immer, da kommen Menschen, die können das. Aber wenn ich so sehe, wie viele Handwerker keine anständige Silikonfuge hinbekommen, obwohl sie es lt. dem, was sie tagtäglich machen, eigentlich aus dem FF können sollte... Schlimm.

...zur Antwort

Ich habe deine Frage so verstanden, dass die Optik Fernseher zum Sideboard noch gut aussehen sollte. Da dein Sideboard ja 175 cm breit ist, der Fernseher auf keinen Fall seitlich überstehen sollte, meine Versiuon von gut aussehen, ja ggf. auch noch etwas Abstand zu den seitlichen Enden des Sideboards haben sollte, denke ich an Geräte die maximal 75 Zoll (=166,47 cm) breit sind. Kleiner, etwas 70 Zoll (155,14 cm) geht auch, optimal sind 65 Zoll (143,81 cm) oder 58 Zoll (128,12 cm). Kleiner würde ich nicht nehmen. Aber das liegt ja immer im Auge des Betrachters und ich denke, jeder tickt da anders.

...zur Antwort

Wie soll man diese Möbelhäuser und andere mitteinander vergleichen um herauszufinden, wer denn das Beste ist? Hat schon mal jemand bei allen etwas, wenn möglich auch noch den selben Artikel gekauft und konnte sop vergleichen, welcher Anbieter diesen Artikel am Bersten liefert und ggf. am Günstigsten verkauft? Wohl kaum. Deshalb ist die Frage nicht zu beantworten. Es sind nur Momentaufnahmen, die hier beschrieben werden und bei nächster Gelegenheit ist der andere Anbieter auch super oder schlecht.

...zur Antwort

Oh je, was für Ratschläge... Und jetzt kommt der Klugscheißer auch noch um die Ecke... Hast du schon mal mit einer Wasserwaage überprüft, ob der Schrank von links nach rechts und von vorne nach hinten in der Waage steht. Ich schätze nein. Der Schrank muss mindestens auf der linken Seite unterlegt werden. Nimm Bierdeckel oder dünne Holz-/Plastikplättchen (gibt es im Baumarkt). Das sollte das Problem lösen, sofern bei dem Schrank nicht die Außenseite oder die Türe/Türscharnier beschädigt ist. Aber das wirst du ja sicher schon überprüft haben. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Oh jeh, was hier alles geschrieben wird... Fangen wir mal bei deiner IST-Situation an. 150 cm deutet auf ein Polsterbett hin, denn Standardmaße sind im Möbelbereich für Bettgestell mit einzulegendem Schlafsystem (Lattenrost/Matratze) 90 oder 100 x 200 cm. Ich, 183 cm groß, 93 Kg schwer, komme super mit einem 90 x 200 cm Bett klar. Ich bin aber auch kein 150 cm breites Bett gewöhnt. Das musst du selber ausprobieren (vielleicht hast du ja im Urlaub in einem schmaleren Bett gut schlafen können). Ein Bettgestell mit 120 oder 140 cm Breite würde ich dir allerdings nicht empfehlen, denn hier gibt es in der Regel nur einen durchgehenden Lattenrost und der entwickelt sich, bei deiner Größe wirst du keine Feder sein, schnell zur Hängematte. Auch sind die Preise, verglichen mit den Standartmaßen 90/100 x 200 cm, übermaßen teuer. Wenn breiter als 100 cm, dann bitte mit 2 Lattenroste, was aber auch suboptimal ist, da du alleine darauf schlafen möchtest. Bliebe also nur ein Polster- oder Boxspringbett, sofern du nicht mit 100 cm Breite klar kommst. Das würde ich dann in 100 oder 120 cm Breite nehmen. Standard bei Bettbreiten für "normale" Schlafzimmer ist seit eh und je 100 cm Breite, bei Jugendzimmer/-liegen 90 cm. In den letzten Jahren hat sich das aus preislichen Gründen allerdings auch im Schlafzimmerbereich mehr hin zum 90iger Bett entwickelt. Eine Bettlänge von 220 ist vielleicht auch denkbar, allerdings lassen sich die Hersteller, gerade bei Lattenroste und Matratzen, diese 20 cm mehr sehr gut bezahlen. Ich komme übrigens sehr gut mit einer Bettdecke von 155 x 220 cm zurecht und mir ist es schnurz egal, ob da mal ein Fuß am Fußteil herausragt. Ich habe lange Jahre gerne auf dem Bauch geschlafen und da war es sogar praktisch, wenn man die Füße unten rausbaumeln ließ und die lange Bettdecke die Füße trotzdem warm hielt. So, nun meine letzte Empfehlung: Geh in ein, zwei oder drei Bettenfachgeschäfte bzw. Möbelhäuser (nicht zu den Großflächen mit den 50, 60 oder 120 % Sonderrabatt, nur weil die Oma gerade Geburtstag hat oder es mal wieder Sommer wird...) und lass dich von unterschiedlichen Menschen beraten. Es wird nicht immer das gleiche Bettsystem herauskommen, aber du wirst eine Tendenz bekommen und dein Körper wird dir sagen, was ihm beim Probeliegen gut tut und was nicht. Beraten lassen heißt nicht kaufen ("Vielen Dank für die tolle Beratung, ich muss mir das aber noch mal zuhause überlegen. Darf ich eine Karte von Ihnen mitnehmen?"). Lass dich nicht von den aktuellen Sonderpreisen locken, anderswo oder in 4 Wochen gibt es diese oder ähnliche Aktionen immer noch. Wähle in Ruhe aus. Bestell bitte nicht im Internet, nur weil es ein paar Euro preiswerter ist und wenn doch, dann das Produkt, exakt das Produkt, dass du bereits beim Probeliegen als gut empfunden hast (Hersteller und Modell sollten identisch sein). Und wenn du dich für ein Bettgestell entschieden hast, so heißt es ja nicht auch, dass du das Schlafsystem dort auch bestellen musst. Das Gestell ist egal, wichtig ist das System, auf dem du Jahre lang schlafen möchtest. Wenn du das /die Artikel anderweitig günstiger angeboten bekommen hast, dann frag den Händler deiens Vertrauens nach einem besseren Preis. Er wird dir einen Vorschlag machen, wenn du ihm den Preis schriftlich vorlegen kannst. Also: Viel Erfolg.

...zur Antwort

Da hat sich die Türe etwas abgesenkt. Passiert und man kann es einstellen. Es gibt an den Scharnieren der Türe eine Schraube die man mit einem Schraubendreher entsprechend hoch oder runter stellen kann. Such mal, dreh mal und wenn du auf einmal eine schleifende Türe hast, dann musst du halt in die andere Richtung drehen. An meiner Balkontüre ist die Verstellschraube am unteren Scharnier von oben aus zu sehen. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Ich habe vor einer Stunde neue Bettbezüge in 155 x 220 cm gebügelt und aufgezogen. Und jetzt bin ich neugierig geworden, ob die Maße denn so wirklich genau sind. Ich möchte vorausschicken, dass mich so verrutschtes Bettzeugs tierisch nervt, da kann ich nicht mit umgehen und ich muss die Bettdecke immer wieder richten, wenn es denn mal so labberisch rumweht. Also, meine gemessenen Maße waren eher kleiner als 155 x 220 cm, somit ist die Bettdecke wohl eher noch kleiner als die vorgegebenen Maße con 155 x 220 cm. Das könnte auch bei deiner Bettdecke ggf. der Fall sein und der von dir angesprochene Bezug wabbert dann erheblich mehr als angedacht durch dein Bett. Ich würde es also nicht machen. Übrigens habe ich meinen neuen Bezug auch im Fachhandel nur in 135 x 200 cm angeboten bekommen und bei Nachfrage die Antwort erhalten, dass es ihn in der größeren Größe nicht mehr geben würde. Gefunden habe ich den Artikel dann im Internet unter der Marken- und Artikelbezeichnung. Mein Lieferant aus dem Internet, hat super und schnell funktioniert, heisst, über Bestellplattform von Otto, www.Bettwaren-shop.de. Vielleicht findest du dort ja auch deine Bettwäsche in der richtigen Größe. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Da gibt es einschlägige Anbieter im Internet und manche machen halt schon mal Aktionen bei den größeren Maßen. Da habe ich auch schon mal zugeschlagen und mit ein Urlaubsbild auf Leinwand drucken lassen. Google mal und du wirst einiges finden.

...zur Antwort

Nun, ich finde deine Skizze gut zu verstehen, das mal so am Rande bemerkt. Das Problem mit dem Internet und den Schlafsofas liegt meiner Meinung nach an der Idee, dass man unbedingt als Internet-Shop Geld verdienen möchte. So etwas ist natürlich total unseriös.Zwinker. Damit das passiert, geht man bei den Angebotenen Artikeln in der regel auf die, die auch gute Umsatzhalen erzielen, also dass, was man entweder aus der eigenen Statistik ersehen kann oder aus den Zahlen, die der Hersteller anbietet. Und dann sind wir schnell bei den gängigen Breiten/Maße und die werden dann in der Artikeldatei aufgeführt und fertig. Die Hersteller produzieren aber viele der angebotenen Schlafsofas, sofern es nicht ein reiner Preiswertanbieter ist, auch in alternativen Größen. Diese Alternativen werden aber meist von den Großflächenanbietern, Namen will ich jetzt mal nicht nennen, also die mit den riesigen XXL-Klötzen und den 130 und mehr Prozent Rabatten, weil die Oma Geburtstag hat oder Tante Lieschen Zahnweh, irgend einen Grund hat man immer und vielleicht ist ja gerade auch wieder Frühliung oder Sommer, was ja Möbel bekanntlich automatisch preiswerter werden lässt, nicht im Sortiment angelegt und kann somit im Verkauf nicht vermarktet werden. Was nicht in den Verkaufsmappen steht, das gibnt es nicht. So, genug gelabert. Jetzt komme ich auf den Punkt: Geh zum kleinen bzw. mittleren Möbelhändler vor Ort, teile denen mit, was du für Vorstellungen hast und dann wird dir geholfen. Viele Polstermöbelhändler haben Schlaf-/Verwandlungssofas in ihrem Programm und das wirst du sicherlich etwas finden. Allerdings werden diese Teile etwas teurer sein als die billigen Polstersofas für 399,- oder so ähnlich. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Meine Lösungen:

Ebay-Anzeige: 300 jahre alte Eichebretter zu ... verkaufen. Kontakt unter.....

oder

Frag mal bei Schreiner oder Zimmerleuten aus der Region nach. Da gibt es bestimmt jemenden, der alte Häuser renoviert und die Bretter gerne übernehmen wird.

...zur Antwort

Ich vermute, dass die Holzdecke nicht mehr optisch zusagte und man sich dafür entschieden hat, die Holzdecke einfach mit Rigipsplatten zu verkleiden. Die Teile sind recht schwer und wer weiss, wer die Holzdecke angebracht hat... Ich würde alles runter holen und nachsehen, was unter der Holzverkleidung ist bzw. wie die original Zimmerdecke aussieht. Was kann man machen, wenn die Lattierung runter ist, beispachteln und anstreichen, verputzen oder mit Rigips neu verkleiden? Das sollte man vor Ort und mit einem Fachmann entscheiden.

...zur Antwort