Nein, geht nicht (ohne weiteres). Da müsste man gesonderte Tools installieren und sich auskennen mit der Marterie und selbst dann ist es mühselig.

...zur Antwort

Für die Vorderachse könnte man mit knapp 500 EUR (Beläge + Scheiben) rechnen, Hinterachse ca. 300-400 EUR. Dazu noch Reifen? Einer kostet bei dir ca. 120 EUR, das wären knapp 500 EUR nochmal dazu.

Dann sind 1.500 EUR schon realistisch.

...zur Antwort
ist es ok?

Nein. Wer sagt denn, dass am anderen Fahrzeug nichts ist?

Dazu hast du doch eine Versicherung...wenn du dem anderen eine Delle rein fährst, zahlt die doch die Schäden und der andere bleibt nicht auf seinem oder ihrem Schaden sitzen.

...zur Antwort
Arduino-Programmierung: Denkfehler?

Ich habe einen Testcode geschrieben, den ich im tinkercad-Simulator laufen lassen möchte.

Zwei Schalter sollen mit den Zuständen 000 bis 1111 vier Ausgänge schalten.

Dafür dieser Code:

const int input1 = 2; // Digitaleingang 1
const int input2 = 3; // Digitaleingang 2

const int output1 = 8; // Digitaler Ausgang 1
const int output2 = 9; // Digitaler Ausgang 2
const int output3 = 10; // Digitaler Ausgang 3
const int output4 = 11; // Digitaler Ausgang 4

void setup() {
  // Konfiguration der Pins als Eingänge und Ausgänge
  pinMode(input1, INPUT);
  pinMode(input2, INPUT);
  pinMode(output1, OUTPUT);
  pinMode(output2, OUTPUT);
  pinMode(output3, OUTPUT);
  pinMode(output4, OUTPUT);
}

void loop() {
  // Lesen des Zustands der Eingänge
  int input1Value = digitalRead(input1);
  int input2Value = digitalRead(input2);

  // Berechnen der Ausgangswerte
  int output1Value = (input1Value == 0) && (input2Value == 0);
  int output2Value = (input1Value == 0) && (input2Value == 1);
  int output3Value = (input1Value == 1) && (input2Value == 0);
  int output4Value = (input1Value == 1) && (input2Value == 1);

  // Schreiben der Ausgangswerte
  digitalWrite(output1, output1Value);
  digitalWrite(output2, output2Value);
  digitalWrite(output3, output3Value);
  digitalWrite(output4, output4Value);
}

Das funktioniert aber nicht. Die Logik wird nicht wie erwartet im Simulator umgesetzt. Ist der Code fehlerhaft oder mag der Simulator nicht richtig arbeiten?

...zur Frage

So wie die Schalter aktuell geschalten sind (beide ziehen auf GND), passt das doch.

input1Value und input2Value sind beide 0. Damit wird output1Value TRUE und das schreibst du an den digitalen Ausgang 1. Da die LEDs aber nur leuchten, wenn der Ausgang FALSE, also auf Ground gezogen wird, leuchtet die LED 1 nicht, die anderen 3 aber.

Was passiert denn nun, wenn du einen der Schalter veränderst?

...zur Antwort

Schnell hintereinander klingt nach dem Fehlergeräusch, wenn ein Blinker defekt ist. Eventuell wurde da was geändert, das aber nicht vollständig konfiguriert.

Die Ford Werkstatt, bei der du den Rückruf hast durchführen lassen konnte dir nicht sagen, was sie geändert haben? Würde sich zumindest meiner Erfahrung von Ford-Händlern decken...

...zur Antwort

Nimm eine Switch, der ist besser. Ist aber immer nur das eine oder andere Gerät aktiv, dann wäre der Hub auch in Ordnung. Günstiger und braucht keine Stromversorgung.

Und wenn ein Gerät abgeschaltet ist, braucht es auch keine Bandbreite, sofern es keine Updates im Standby macht.

Das Teil merkst du im realen Betrieb nicht negativ.

...zur Antwort
  • Auch wieder von Privat...hatten wir bei deiner letzten Frage doch schon
  • Auto macht auf dicke Hose und hat nicht mal ein M-Paket drin
  • Wieder nur der klang- und charakterlose 4 Zylinder
  • Lenkrad ist furchtbar
  • Braune Innenausstattung find ich zu derbe
  • Dicke Felgen aber Bremsscheiben, die kaum dicker als die Nabe sind. Die Felgen sind übrigens nicht mal im Preis enthalten..
...zur Antwort
nur v ist richtig

Δv wäre eine Beschleunigung. Und dafür bräuchte man noch ein Verhältnis der Geschwindigkeitsänderung pro Zeit (Einheit Meter pro Sekunde pro Sekunde). Und mit den Einheiten auf der rechten Seite (Änderung Ort durch Änderung der Zeit), hat man lediglich "Meter pro Sekunde", und damit eine Geschwindigkeit = v.

...zur Antwort

Haben auch erst unser neues Auto gekauft, bevor der alte verkauft war. In der Versicherung (Huk24) konnten wir angeben, dass das alte Fahrzeug derzeit zum Verkauf geplant ist. Insofern wurden wir bereits auf die bestehende SF-Klasse gestuft, auch wenn der alte noch auf uns versichert war.

Einfach mal mit deiner Versicherung sprechen, das ist ja kein Sonderfall, was du da vor hast.

...zur Antwort

Nein, kein Bedarf an so einem teuren Dickschiff.

Ob genau der überteuert ist, sagt dir die Einschätzung von Mobile.de doch ("guter Preis").

...zur Antwort
Nein

Wäre nichts für mich:

  • 4 Zylinder. Der 435i hätte schon 6 Töpfe und klingt auch entsprechend
  • Drei Vorbesitzer in 7 Jahren. Wieso stößt den jeder so schnell ab?
  • Kiste sieht zu verbastelt aus (Doppelt-Endrohre, Türbeleuchtung, Lenkrad, M-Spiegelkappen auf einem Vierzylinder, ...)
  • Vorschaden: Ist damit natürlich nicht mehr unfallfrei, es wurden ja offensichtlich Teile getauscht...
  • Von Privat mit den oben genannten Punkten ein No-Go. Fällt dir der die Woche drauf auseinander, lacht der Verkäufer und du stehst mit einem 24.600 EUR teurem Müllhaufen da
...zur Antwort

Nimm einen Standardvertrag (z.B. mobile.de, ADAC, etc.). Dort werden übliche Klauseln aufgelistet und auch bekannte Vorschäden genannt. Wenn der Verkäufer dir dort Unfallfreiheit bescheinigt, sich aber bei Wartung oder ähnlichem herausstellt, dass das Fahrzeug schon einen Vorschaden hatte, dann kannst du vom Käufer Schadensersatz fordern WENN du beweisen kannst, dass derjenige davon wusste. Wäre er beispielsweise erster Halter und unter seiner Obhut ist das passiert, wäre es vergleichsweise einfach. Ansonsten ist das bei Privat -> Privat immer ziemlich schwer, da was rauszuholen.

Insofern: du sparst bei Privat vielleicht Geld, aber bezahlst im Zweifel mit den Nerven.

Kumpel hat sich erst neulich einen Astra vom Händler gekauft. Sah beim Besichtigen alles super aus, nach ein paar Wochen gingen die Probleme los (Motorkontrollleuchte, Notlauf, Probleme mit Bremssystem, ...). Wäre das von Privat, dann bleibst du auf allem sitzen.

Oder muss man das Risiko eingehen das man sich ein Kredit bei der Bank holt das Auto bezahlt

Du willst den auf Pump kaufen?

...zur Antwort

In der Preisklasse wird von rtings.com das Logitech G432 empfohlen: https://www.rtings.com/headphones/reviews/best/by-usage/gaming

Wie gut das tatsächlich ist, kann ich nicht sagen, da ich Headsets in höheren Preisklassen nutze. Aber Bewertungen zufolge ist es ziemlich gut: https://www.amazon.de/Logitech-Gaming-Kopfh%C3%B6rer-Surround-Klangtreiber-Headphone/dp/B07MTXLFXV

...zur Antwort