Servus!

Ja, aktuell ist es besser für mich. Ich weiß nicht, ob sich das in Zukunft ändern wird.

...zur Antwort
Selten

Servus!

Ich lerne hier und da mal Frauen kennen, aber nie aus romantischem Interesse. Ich bin aktuell nicht an Dating interessiert.

...zur Antwort

Servus!

Die physische Attraktivität ist durchaus relevant und wird von Frauen selektiert. Wenn man nicht dem Schönheitsideal entspricht, muss man eben anderweitig punkten oder sich auf andere Lebensbereiche fokussieren.

...zur Antwort

Servus!

Mit dem Abi-Schnitt wird es über die Abiturbestenquote sicher nichts und über das AdH wird es nahezu unmöglich. Über die ZEQ oder die Landarztquote hättest du an sich eine Chance, aber für die ZEQ bräuchtest du mal mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung im medizinischen Bereich und einen guten TMS.

Wie wäre ein Medizin-Studium im Ausland? Bulgarien würde sich z. B. anbieten. Das wäre ganz gut finanzierbar und da hättest du eine recht gute Chance, einen Platz zu bekommen.

...zur Antwort

Servus!

Ja, das müsste möglich sein, wenn auch nicht an jeder Uni.

...zur Antwort

Servus!

Wie ich das verstanden habe, hast du den TMS noch nicht absolviert, richtig? Ohne den TMS, also über die Abiturbestenquote, wirst du vermutlich keine Chance haben, dafür reicht dein Abiturschnitt nicht.
Jedoch hast du über das Auswahlverfahren der einzelnen Hochschulen eine recht gute Chance. Da du den TMS erst frühstens Anfang November schreiben kannst, wird es dieses Wintersemester wahrscheinlich nichts mehr.

Ich würde dir empfehlen, dir jetzt noch ein FSJ rauszusuchen, was möglichst gut zum Medizin-Studium passt und dich so gut wie möglich auf den TMS vorzubereiten. Dann solltest du einen Platz bekommen. Hast du denn eine Wunsch-Uni?

...zur Antwort

Servus!

Ich will dich hier nur darauf hinweisen, dass dich das spanische Studium nicht für die Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten qualifiziert. Wenn dir das egal ist, ist es vielleicht einen Versuch wert. Du kannst dir ja noch einen Backup-Plan zurechtlegen, wie z. B. ein Studium in Österreich oder in Holland.

...zur Antwort
2. Studienwechsel, ist das falsch?

Hallo!

Ich beschäftige mich mittlerweile schon länger mit einem Studienwechsel. Kurz zur Vorgeschichte: Ich wollte nach meinem Schulabschluss Medizin studieren. Dadurch dass der Aufnahmetest ja doch ein größerer Brocken ist, habe ich mich nach meiner Schule dazu entschieden übergangsmäßig einfach ein anderes Studium zu starten, um mich vollends auf das Lernen für den Aufnahmetest zu konzentrieren. Dies wurde auch von meinen Eltern unterstützt. Den Aufnahmetest habe ich nun auch geschafft und jetzt bin ich im Medizinstudium dabei.

Doch bereits am Anfang des Studiums hat sich herausgestellt, dass das Studium total anders ist als ich es mir vorgestellt habe: Ich bin andauernd im Stress, nur am Lernen und meine Freizeit ist so gut wie gar nicht existent, Wochenende und Ferien gibt es bei mir nicht, weil ich andauernd am Lernen bin, ich fühle mich manchmal wie ein Roboter. Bis hierhin habe ich auch alle Prüfungen geschafft und dennoch zweifle ich immer wieder daran, ob es nun das richtige für mich ist, weil ich häufig dass Gefühl habe, dass das Leben etwas an mir vorbeizieht, weil ich die Zeit nur fürs Studium aufwende. Und doch gefällt mir die Vorstellung einmal Arzt zu sein. Aufgrund der oben genannten Fakten steht ein erneuter Studienwechsel bei mir im Raum. Dieser ist aber mit sehr viel Bauchweh verbunden, weil ich doch schon einmal gewechselt habe und ich irgendwie ein schlechtes Gewissen gegenüber meiner Familie habe, wenn ich jetzt wieder wechsle, da sie mich ja genau für den Weg zum Medizinstudium so aufopferungsvoll unterstütz haben. Zusätzlich mache ich mir auch Gedanken darüber, was die anderen Leute denken würde und ob ich die Entscheidung vielleicht im Nachhinein bereuen würde?

Was würdet ihr machen? Studium durchziehen und hoffen, dass es sich verbessert (schließlich gibt es zwischendurch nach Bestehen einer Prüfung ein kleines Zufriedenheitsgefühl) oder abbrechen und wirklich etwas neues suchen, was mich auch schon im Studium größtenteils erfreut und wo ich auch noch Freizeit habe?

...zur Frage

Servus!

Studierst du im Modell- oder Regelstudiengang? Im Regelstudiengang wird es in der Klinik, also nach bestandenem Physikum, in der Regel deutlich entspannter und für die meisten auch spannender.
Wenn dir deine Freizeit jedoch sehr wichtig ist, dann ist sowohl das Studium, als auch der spätere Arztberuf, nicht das Richtige für dich. Guck dir doch mal die durchschnittlichen Wochenstunden von Ärzten an. Dafür muss man gemacht sein. Ärzte haben tendenziell deutlich weniger Freizeit als andere Berufstätige.

...zur Antwort

Servus!

Nein, du musst Bachelor und Master in Präsenz absolvieren. Das geht an sich auch privat, aber nicht an jeder Uni. Da musst du dich entsprechend informieren.
Alternativ gibt es denn Weg über das Studium der Humanmedizin und entsprechender Facharztwahl in Psychiatrie und Psychotherapie, aber da sollte definitiv ein ordentliches Interesse an der Medizin gegeben sein. Das könntest du problemlos im EU-Ausland studieren.

...zur Antwort

Servus!

Die Zahlen stimmen absolut nicht, nein. Da gab es mal eine Studie in die Richtung, die oft falsch interpretiert wurde.
Außerdem sind nicht alle Jungfrauen direkt Incels. Ich kann verstehen, dass die Partnerwahl vor allem in jungen Jahren für Männer sehr frustrierend ist, weil Männer es hier deutlich schwerer haben als Frauen. Dennoch ist Frauenhass überhaupt nicht zielführend und damit verschenkt man zusätzlich noch die Chance, doch noch jemanden zu finden.

...zur Antwort

Servus!

Geh raus und lern Mädels kennen. Dann ergibt sich vielleicht was.

...zur Antwort

Servus!

Ich kämpfe nicht um Frauen. Wenn mir eine Frau gefällt, zeige ich Interesse und lade sie auf ein Date ein. Wenn sie das Date dann verneint, dann investiere ich nicht weiter. Wozu auch?
Ganz entspannt und locker kennenlernen und wie sie kein Interesse hat, dann klappt es halt nicht.

...zur Antwort

Servus!

Wann hast du den Bachelor in Österreich denn begonnen? An sich müsste es doch die Möglichkeit geben, den alten klinischen Master in Österreich zu absolvieren und dann die Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten in Deutschland nach dem alten System zu machen.

...zur Antwort
nein

Servus!

Ich denke nicht, dass attraktivere Frauen schneller einen Partner finden. Sie haben zwar mehr Optionen, aber dafür auch höhere Ansprüche.
Ich finde diese Frau übrigens null attraktiv.

...zur Antwort

Servus!

Hier ein Bericht von einem Mann, der nicht nur keine starke Jawline, sondern nicht mal einen Unterkiefer hat, und trotzdem eine Frau gefunden hat: https://youtu.be/v_qoJLzYB0g?si=Mm3aq6iTTkIL3qyl

Sonderlich groß sieht er auch nicht aus.

Also, raff dich zusammen, krieg dein Leben auf die Reihe und such dir Job, Freunde und eine Freundin. Und ja, das geht auch mit 1,75 m und ohne besondere Jawline.

...zur Antwort