Ja, das Delay wäre immer noch da. Monitoring muss analog oder über Funk, der auf minimale Verzögerung ausgelegt ist, erfolgen.

Bei MV7 -> Interface -> PC -> Kopfhörer hast du ja das Problem genau so. Kopfhörer müssen für direktes Monitoring direkt am Interface angeschlossen sein.

...zur Antwort

Richtig fettes Investment, den gleichen Sound hättest du auch für 200-300€ bekommen :)

Wie hast du es genau angeschlossen? Leuchten LEDs am Interface? 48V aktiviert? Eingabequelle am PC richtig eingestellt? Wo kommt kein Ton raus, hast du es auch mit Kopfhörer probiert?

...zur Antwort
Handy mit Display nach außen in die Hosentasche

Ich achte nicht sonderlich drauf, aber das mache ich meistens so, weil man z. B. auch schnell auf die Benachrichtigungen schauen kann, ohne es ganz rauszuziehen. Ist ja eigentlich auch gleich, oder?

...zur Antwort

Ich würde Microsoft Clipchamp empfehlen. Kann das meiste was man braucht, kostet nix und ist intuitiv zu bedienen. Wenn du mehr Funktionen brauchst, Shotcut oder DaVinci Resolve.

...zur Antwort

Theorethisch ja, wird aber klingen wie Arsch und Friedrich. Dieser Micro-Amp ist sowieso eher Spielzeug, der taugt höchstens um bei Gitarren zu testen, ob der Tonabnehmer überhaupt funktioniert. Was anderes kann man bei einem Neupreis von 33€ auch nicht erwarten. Wie ein Mikrofon daran klingt will ich mir gar nicht vorstellen, da ist es wahrscheinlich effektiver, einfach lauter zu reden/singen.

Das Günstigste mit Akku, womit ich überhaupt spielen würde, wäre das hier: https://www.thomann.de/de/joyo_ma_10a.htm

Für ein Mikrofon wäre sowas hier um Welten besser geeignet: https://www.thomann.de/de/fun_generation_bp_108_a.htm

Ansonsten kann ich gebraucht einen Roland Micro Cube empfehlen. So einen hab ich mal für 25€ gebraucht gekauft, und ich hab daran bei einer spontanen Mini-Aktion mal ein Mikrofon betrieben und das ging schon überraschend gut.

...zur Antwort

Mein Modellbahnhändler hat ständig neue Gebrauchtware und Restposten, der hat teilweise auch Jahrzehnte alte Artikel als Neuware. Da würd ich einfach mal beim örtlichen Laden anfragen, alternativ Kleinanzeigen.

...zur Antwort

Wenn dann würde ich mir eine kleine Systemkamera mitnehmen (Sony A6000 oder so), ansonsten reicht für die allermeisten Dinge auch das Handy.

...zur Antwort

Ja, bei XLR-Mikrofonen braucht man ein Interface. Wahrscheinlich ist es für deinen Zweck das beste, das NT1 zurückzugeben und ein NT-USB o. Ä. anzuschaffen.

...zur Antwort

Habe mal die Kommentare durchforstet, das erste Stück heißt scheinbar "Antoner Kirchtag" von der St. Antoner Tanzlmusi, und das Zweite "Der G'stampfte" vom Innsbrucker Duo.

"Antoner Kirchtag" finde ich leider nirgends. Nur in Google findet sich ein Bild einer Compilation-CD, auf der das Stück scheinbar war. Den Gstampftn konnte ich verifizieren, davon gibt es auf YouTube ein Video mit der Steirischen Harmonika.

...zur Antwort

Wenn du schon ein Mischpult für tausende Euro in den Händen hast, solltest du dich damit auch etwas beschäftigen... In der Bedienungsanleitung steht es zu 100%.

Du brauchst ein 3,5mm Stereo-Klinke- auf 2x Cinch-Kabel. Das steckst du bei den Line Ins, wo ja schon ein Kabel steckt, ein. Dann den Monitor an einen Ausgang und entsprechend routen, falls noch nicht getan. Dann suchst du dir in den Layern Kanal 45/46 bzw. 47/48 und ziehst den hoch, dann sollte eigentlich was kommen... Aber ansonsten keine Ahnung, aus der Ferne ein Digitalmischpult zu erklären das man nicht kennt, ist unmöglich.

...zur Antwort