Klar. Es gibt das Einsteigerset für DIKI-Tomatenanbauer der spanischen Regierung: eine Packung Ketchup. Die kannst du dir ab 99 Cent in jedem Supermarkt abholen und deinen Tomaten dann beim Wachsen zusehen.

...zur Antwort
Ja WM besser

Klar. Bei der WM sind die südamerikanischen Teams dabei.

...zur Antwort

Es geht um Sport, nicht um Politik. Was hättest du denn lieber: eine Piratenflagge, einen Regenbogen oder die Ukrainische Flagge? Es spielt aber Deutschland mit diesem Trikot.

...zur Antwort
Marc-Andre Ter Stegen

Der Männer kannst du weglassen. Ist sowieso klar.

...zur Antwort

Alte Züge finde ich toll. Die haben nicht so ein Plastikimage.

...zur Antwort

Natürlich. Die Kanaren liegen ein gutes Stück weiter südlicher und haben subtropisches Klima, so wie es allenfalls an der Südküste Spaniens anzutreffen ist.

Von Andalusien (Südspanien) zu den Kanaren ist der Unterschied nicht so groß, zumal auch die Kultur ähnlich ist, aber vom Rest und dem Landesinnern schon mehr. Die Kanaren sind ja praktisch Küste und ein bischen mehr und mit dem weiten, kontinentalen Landesinnern nicht vergleichbar.

Mal davon abgesehen, dass auch die Kanaren untereinander sehr unterschiedlich sind, je nachdem, ob flach (regenarm, wüstenhaft) oder bergig (regenreicher, grün).

...zur Antwort

Das letzte mal vor 3 Tagen, weil ich Felix angesehen hatte, eine Serie, die in Andorra, aber auch Spanien und Frankreich spielt. Das vorletzte Mal vor 10 Tagen, am letzten Spieltag der 2. spanischen Liga, in der Andorra mitspielt. Zuvor, weil einige spanische Youtuber aus steuerlichen Gründen ihren Wohnsitz nach Andorra verlegt hatten. Zuvor weil der Ex-Barça-Spieler Piquet den FC Andorra übernommen hatte. Zuvor, weil der katalanische Ex-Präsident ("Spanien raubt uns aus") viele Millionen nach Andorra schaffte, also Katalonien ausraubte.

Ansonsten liegt Andorra liegt am Ars-h der Welt, in den Pyrenäen versteckt. Ist aber eben eine Steueroase. Ist sonst eben wie andere Kleinstaaten (Liechtenstein, San Marino), von denen man kaum was hört.

...zur Antwort
Sonstiges

Mach einfach. Denken kann man viel. Mach und du wirst sehen, was dabei rauskommt.

...zur Antwort

Es wird normalerweise kein Nachweis der Kinderbetreuung verlangt. Der Umgang mit Kindern ist in Spanien i.d.R. auch ein anderer. Es zählt zunächst Herzlichkeit. Aber ein Au-Pair-Job beinhaltet nicht unbedingt, dass es sich um Kinder handelt. Es könnten theoretisch auch Jugendliche sein.

...zur Antwort

Russland ist im Krieg. Greift die Ukraine an. Die Urkaine ist das Opfer. Warum sollte die Ukraine deshalb von der EM ausgeschlossen werden? Die EM findet auch nicht in der Ukraine statt.

1992 gabe es eine UN-Resolution gegen Jugoslavien, wobei als Jugoslavien da eben Präsident Milosevic gemeint war, der ja für Kriegsverbrechen verantwortlich war.

Korea und Vietnam gehören nicht zu Europa.

...zur Antwort

Ich will mir finanziell keine Sorgen machen müssen. Aber in die Reichtumsspirale will ich nicht eintreten, denn auch mit Ferrari und Villa ist man arm, wenn der Nachbar 2 Ferraris und eine größere Villa hat. Aber das, was mich am Reichtum am meisten stören würde, wären die Kreise, in denen Reiche verkehren, die Parties, die Restaurants etc. Da alles dann ein Geben und Nehmen ist, Klüngel und Gefallen zählen, ist man mit Reichtum weniger frei, als mit einem guten Gehalt.

...zur Antwort

Eine Forschungslücke sehe ich dort nicht, allenfalls was jetzt noch Einzelheiten über Akzente der Beteiligten im Rahmen der Sprachwissenschaft angeht, z. B. wie weit dort (Andalusien, was sich auf die Kanaren und Lateinamerika übertrug) die spätmittelalterliche Lautverschiebung schon angestoßen war.

Ein anderer Aspekt ist die Leyenda Negra, die von Holland und England aus gestreut wurde und den spanischen Kolonialismus verteufelte, weil England eben selbst Kolonialmacht werden wollte, was sich im Nachhinein als völlig übertrieben darstellte: https://es.wikipedia.org/wiki/Leyenda_negra_espa%C3%B1ola

Hier eine Übersicht über dein Thema:

https://librosarcanos.es/periodo-colonial-de-la-literatura-hispanoamericana/

Vielleicht kannst du ja den ein oder anderen Gesichtspunkt verwenden.

...zur Antwort

Nach Hostel suchen. Die nehmen auch Jugendliche auf.

In Spanien reicht eine Bestätigung des oder der Erziehungsberechtigten, dass dieser die Reise innerhalb Europas - oder konkret nach Spanien - zulässt. Bestenfalls auf Spanisch, notfalls auf Englisch. Diese gilt dann in Zusammenhang mit dem gültigen Ausweis oder Reisepass des Jugendlichen und der Kopie des Ausweises oder Reisepasses des oder der Erziehungsberechtigten.

Wenn nur ein Erziehungsberechtigter unterschreibt und es einen weiteren gibt, sollte deklariert werden, dass der andere Erziehungsberechtigte damit einverstanden ist und auch dessen Angaben und Ausweiskopie beigefügt werden. Lt. spanischen Gesetzen müssen beide Erziehungsberechtigte einverstanden sein, falls vorhanden.

Da es in Spanien üblich ist, die Personennummer (DNI), die gleichzeitig Ausweisnummer, Steuernummer etc. ist immer mit anzugeben, ist es ratsam in der Bestätigung die jeweiligen Ausweis- oder Passnummern mit anzugeben.

Hier ein amtliches Formular als Beispiel. Vielleicht gibt es einen Vordruck von deutschen Behörden.

https://sede.policia.gob.es/portalCiudadano/sede_electronica/ciudadanos/declaracion_permiso_viaje_menores.pdf

Das jetzt, um 100% sicher zu gehen.

...zur Antwort

Zunächst einmal ist anzunehmen, dass eine Person im Rollstuhl nicht einfach ein- oder aussteigen kann.

Die Guaguas (Kanarisch für Busse) von Global verfügen über jeweils einen Platz für Rollstuhlfahrer.

https://guaguasglobal.com/atencion-cliente/normas-de-uso-y-convivencia-en-el-transporte-publico/

Es wird also entweder einen ebenbürdigen Zugang, eine Rampe oder sonstige Einrichtung geben, die Rollstuhlfahrer unkompliziert und sicher ein und aussteigen lässt, ohne dass diese den Rollstuhl verlassen müssen.

Nachtrag: Der Zugang erfolgt über eine spezielle Hebebühne oder Rampe am Heck des Busses: https://guaguasglobal.com/accesibilidad-para-personas-con-movilidad-reducida-pmr/

...zur Antwort

Klar. So wie piensa + te zu piénsate wird, wird im Plural pensad + os zu pensaos, da das d hier regelmäßig wegfällt, um nicht mit dem Plural des Partizips (pensados) verwechselt zu werden.

Dir geht es aber einfach darum, ob das Reflexivpronomen angehängt wird: ja. Reflexiv- und Objektpronomen werden angehängt, z. B. auch bei piénsatelo, pensáoslo. Die Betonung des Verbs bleibt dabei erhalten.

...zur Antwort
Ja

Kinder zu haben ist natürlich auch eine Erfahrung und es kommt zu einer engen Bindung.

Darüber hinaus ist es ja auch noch so, dass man dadurch auch nochmal verjüngt, den Musikgeschmack der jüngeren Generation hautnah mitbekommt, dazu jede Menge Leute kennenlernt und ggf. irgendwann die Verwandschaft noch erweitert wird, die Familie also die Verluste, welche die Jahre bringen nicht ersetzt, aber andere Personen mit hineinwachsen lässt.

Insofern verpasst man viel, auch wenn es bequemer ist, sein Leben einfach so weitergehen zu lassen. Nur kommt nichts Generiertes nach.

...zur Antwort

Wenn du in Spanisch bereits solide Grundkennstnisse oder am besten Mittelstufenkenntnisse hast, ist das kein Problem. Beide von Null an zu lernen, wäre kontraproduktiv. Allerdings wird dir Französisch natürlich das wegnehmen, was du in Spanisch in der gleichen Zeit dazugelernt hättest. Eine Sprache richtig zu können, braucht viele Jahre. Beide Aussprachen sind grundverschieden, dazu ist Spanisch auch zur deutschen Aussprache fast gegenteilig, Französisch ist mit Deutsch dagegen sehr verwandt, hat bis auf wenige Ausnahmen die gleichen Laute.

...zur Antwort