Auch ich bin ein Fan von der Zauberpflanze Brennessel.

Schon mal die gerösteten Samen probiert?! Oder Schnüre draus gemacht? Daher kommt der Begriff "Nesselstoff".

Aber kleiner Tipp für Deine nächste Ernte:
Brennesseln sind Anzeiger für stickstoffhaltigen Boden - demnach brauchen sie davon auch viel.

Wirf also eine fröhliche Portion Blaukorn auf Dein geliebtes Unkraut und Du kannst Dich wieder über üppiges Wachstum freuen.

...zur Antwort

Also äähm...
Meine Blumentöpfe schütze ich davor, daß die ERDE nicht aus dem Topf geschwemmt wird.
Ich habe noch nie einen Blumentopf gesehen, dessen Abläufe durch Erde oder Wurzeln dicht geworden sind - das kriegt man wohl nur mit Silikon hin !

Nimm gebrauchte Kaffeefilter für die erste Kübelbefüllung. 100% lebensmittelecht, 100% keimfrei, weil mit kochendem Wasser übergossen und eine kleine Phosphordüngung gibt's durch die Kaffeesatzreste gratis dazu.

Die Glasfaser-Idee finde ich aber trotzdem bemerkenswert. Da hat sich jemand Gedanken gemacht! :-)

...zur Antwort

Hallo lieber Fliederverpflanzer,

man kann alle Pflanzen jederzeit umpflanzen, wenn man beim Ausgraben keine Wurzeln zerstört. Das ist dann genau so, wie einen Blumentopf umstellen.

Und wenn die Pflanze doch Wurzeln verloren hat, schneidet man halt dementsprechend zurück.

Hier kannst Du das nachlesen und Dir auch einen 2,50 Mtr großen Flieder anschauen, der umgezogen ist :-)
https://garden-tricks.com/gaertnerisch-richtig-umpflanzen-rueckschnitt/

Deine Flieder-Winzlinge unversehrt aus dem Boden zu holen dürfte kein Problem darstellen.

...zur Antwort

Die liegenden Bierdosen kühlen definitiv schneller.

Warum?
Weil warme Luft nach oben steigt und kalte Luft nach unten.

Wenn die Bierdose liegt, ist sie folglich mit einer größeren Fläche in einer kälteren Zone.

...zur Antwort

Ein additiver Farbkreis symbolisiert drei Lichtkegel - Je mehr Farben sich überlagern, desto heller wird das Licht! Deshalb heißt es additiv, weil das "hinzufügend" bedeutet.

Wenn alle drei Kreise (Rot, Grün, Blau) sich in der Mitte treffen, entsteht Weiß.


Da aber Cyan schon die hellere Mischung aus Grün und Blau ist, muß man nur noch Rot hinzufügen und erhält die Farbe Weiß!

...zur Antwort

Der Luftfilter eines Motors dient dazu 'mögliches' grobes Zeug und Schwebstoffe aus Vergaser und Brennraum fern zu halten.

Wenn Dein Rasenmäher jetzt sauber läuft, und Du den Luftfilter sofort montierst, wird er das die nächsten Jahre auch noch freudig tun.

Bei nur 20 Minuten Laufzeit ohne Luftfilter muß sich ein Rasenmäherbesitzer sehr anstrengen, um sich einen Schaden einfangen - wenn Du nicht gerade staubtrockenes Zeug damit gehäckselt hast oder in einen sibirischen Mückenschwarm geraten bist, passiert da überhaupt nichts.

Der Grund warum er vorher nicht mehr lief ist, daß auch purer Sprit den Vergaser verharzt. Dagegen hilft vor dem Winter komplett leerfahren oder während des Winters gelegentlich mal anwerfen. Daß Dein Gerät nach 4 Jahren nicht mehr ansprang war fast 100% sicher.

...zur Antwort

Zunächst: Eine Rasenmäherschraube kann sich nicht immer fester ziehen. Denn das Blatt wird durch die 2 Nieten blockiert, die im Foto zu sehen sind. Ich kenne kein Rasenmähermesser, das nicht so eine Arretierung hat.
Dann die Ergänzung der bisherigen Tipps:
Nachdem Du die Schraube mit Kriechöl eingeschmiert und einwirken lassen hast, kannst Du einen Hammer nehmen und mit leichten Schägen auf die Schraube hauen. Am besten mit einem Körner als Verlängerung, damit der Schraubenkopf an den Seiten keinesfalls beschädigt wird. Die Erfolgsquote mit dieser Technik ist recht hoch.
Dann, falls der Schraubenkopf ausgelutscht ist:
Etwas anderes als eine Nuss oder Ringschlüssel wird nicht mehr funktionieren. Wenn auch die durchdrehen, kannst Du versuchen Alufolie über den Schraubenkopf zu stülpen. Auch das hat schon öfter mal geholfen.

...zur Antwort

Für die Bildung einiger Antwortgeber:

Wenn es ein Zweitaktmotor ist, kann man damit jonglieren oder tagelang über Kopf arbeiten!

Denn das ist ja gerade der Gag, warum die meisten Gartengeräte Zweitakter sind. Sie haben keine Ölwanne, das Öl ist direkt im Sprit. Bei Viertaktern geht das nicht, dann gibt's einen Kolbenfresser.

Der Beweis sind Kombigeräte, bei denen man z.B. einen Heckenscherenaufsatz aufpflanzen kann. Damit fuchtelt man in den unmöglichsten Positionen rum, denn dafür sind Zweitakter ausgelegt.

Bevor Du das mit Deiner Motorsense machst, solltest Du 2 Sachen prüfen. Nämlich ob der Tank dicht ist, um sich nicht einzusauen UND ob der Schlauch im Tank einen schweren Saugfilter hat. Gute Motorsensen sind extra damit ausgestattet, denn so liegt der Schlauch immer im Sprit, egal in welche Positon man sie dreht.

...zur Antwort

Das ist ganz klar ein Befall mit Rhododendronzikaden!

Die Eier der Zikaden werden nämlich in die Knospen abgelegt und diese übertragen einen Pilz, der die Knospen absterben läßt. Also Knospen absammeln und am besten verbrennen, bevor die neue Brut schlüpft (das tut sie ab April/Mai).

Google mal in der Bildsuche nach "Rhododendron Schädlinge Zikaden". Im ersten Ergebnis siehst Du den eigentlichen Übeltäter.

...zur Antwort

Habe die Truper Spatenschaufel mit Holzstiel. Die hat sogar lebenslange Garantie und macht den Eindruck, als würde sie dieses Versprechen auch halten. Sehr robust und gute Verarbeitung. Das Metall des Schaufelblattes und der Stiel sind deutlich dicker als andere Modelle. Dadurch ist sie etwas schwerer, liegt aber auch besser in der Hand.

...zur Antwort

Jawoll, das gibt's ! Hier ein Artikel über eine gefällte Korea-Tanne.

http://www.gartenpflege-tipps.de/gartenarbeiten/baeume-faellen Und das ist der Schlussatz dazu;

Zitat: "Nicht nur seine zunehmende Neigung zeigte dies an, sondern auch noch ein anderes Phänomen... der Baum stank nach Verwesung...!!!"

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.