Wusstest du, dass der getötete Polizist Muslim ist, genauso wie derjenige, der den Täter angeschossen hat?

Aber, um suf deine Frage zurückkommen: Ich finde es selbstverständlich schlecht. Ich kann durchaus dass "Wieso" verstehen. Das "Wie", "Was", "Wer", "Wo:, "Wann" jedoch sind inakzeptabel.

...zur Antwort

Der Pflichtgroßwaschung ist fällig, sobald eine von fünf Sachen passieren:

  • Der eigene Samenaustritt
  • Der Geschlechtsverkehr, welcher das Eindringen der Eichel oder dessen Ausmaß denjenigen betreffend, der keine hat, in die Vagina der Frau oder in den After
  • Die Beendigung der Menstruation
  • Die Beendigung des Wochenflusses
  • Die Geburt
  • Hoffe konnte weiterhelfen,
  • Viele Grüße,
  • Dumby
...zur Antwort

1. Den Beweis, dass Gott existiert, siehst du überall: Das Universum und seine ständige Veränderung in einem Zustand zum anderen. Genau so wie jedes Gebäude einen Erbauer benötigt, jede Schrift einen Schreiber, so benötigt das Universum, die Gesamtheit aller Geschöpfe, jemandem, der sie erschafft und verändert.

2. Ja, es gibt viele Religionen auf der Welt - Ist halt so. Da kann man nichts daran ändern. Aber man kann, genau wie in das, was du Wissenschaft nennst, das Ausschlussverfahren anwenden: Die Religionen, die an keinen Schöpfer glauben, kann man direkt als falsch bezeichnen, siehe oben. Dann auch die, die meinen, es gäbe mehr als einen Schöpfer, wie bspw. bei den Alten Griechen: Da würden sich Eigenschaften Gottes, wie die Allmacht, schon von alleine ausschließen, da nun dann jeder Götze einen "Aufgabenbereich" zuordnet, in dem die anderen Götzen nichts zu sagen hätten. Du siehst, es fallen schon viele Religionen weg. Jetzt sieht man sieht man sich die an, die sagen, sie wären monotheistisch: Viele dieser Religionen schreiben Gott menschähnliche Eigenschaften und Aussehen zu, sowie Ort Richtung und Beschaffenheit. Da stellt sich erstmal die Frage: Kann jemand, der uns schwachen Geschöpfen ähnelt, und sei es nur in einer Sache, wirklich unser Schöpfer sein? Denn: Wäre er ein Körper, bräuchte er selbst jemanden, der ihm diesen Körper gab und ihn mit den Eigenschaften, die er hat, ausstattete: Höhe, Länge, Breite, Farbe, Temperatur, Bewegung, Stillstand,...

Wäre er an einem Ort, wäre er nicht allmächtig, da er den Ort, an dem er existiert, braucht und ist somit nicht Gott.

Man sieht: Die einzige Religion, die am Gottes Einzigkeit und Umvergleichbarkeit glaubt, ist der Islam, da alle anderen Religionen Ihm Ähnlichkeiten mit den Geschöpfen zuschreiben.

4. Ja, es häufig kulturell bedingt. Aber man kann konvertieren: So kenne ich bspw. viele deutsche Muslime. Religionen =/= Kultur/ Nationalität.

5. Die Gelehrten des Islam haben Ungerechtigkeit auf zwei Arten definiert: Jemand benutzt das Eigentum eines anderen, ohne Erlaubnis und Akzeptanz.

Wir sind Gottes Eigentum. Das gesamte Universum ist Gottes Eigentum. Er kann machen, was immer Er will und ist dabei niemals ungerecht. Gott macht mit SEINEM Eigentum was immer Er will.

Die zweite Definition lautet: Einem gerechtem Machthaber nicht zu gehorchen. Gott ist einzig und der Allmächtige. Er hat keinen Vorgesetzten.

6. Da Gott alles erschaffen hat, lassen sich auch diese "besonderen Sachen" als Geschöpfe Gottes bezeichnen.

7. Ja, man weiß, wie die Sachen funktionieren. Ändert aber nichts daran, daß Gott sowohl sie als auch ihre Ursachen erschaffen hat.

Hoffe konnte weiterhelfen

Viele Grüße,

Dumby

...zur Antwort

Diese Worte sind Eigenschaften, somit nicht wörtlich zu verstehen.

Das, was mit Hand übersetzt wurde, heißt Versprechen (wie in "Hand aufs Herz) oder Macht (wie in "Er ist in meiner Hand", also er ist in meiner Gewalt)

Das was mit Fuß übersetzt wurde, ist falsch übersetzt, es sollte eigentlich das Vorgesetzte oder Schwarm, je nachdem, welches Wort vorliegt.

Hoffe konnte weiterhelfen

Viele Grüße,

Dumby

...zur Antwort

Nein, gerade bei Discountern wie Aldi, Lidl, Rewe etc. darf man kein Fleisch kaufen.

Selbst wenn halal draufsteht sollte, darfst du es nicht kaufen, da sie auch sonst Alkohol und unerlaubtes Fleisch verkaufen. So ein Geschäft ist nicht vertrauenswürdig und wird auch nicht darauf achten, dass es erlaubtes Fleisch ist.

Also wenn du Schwein/Alkohol/Drogen/... siehst, kannst du dort das Fleisch direkt vergessen.

Selbst wenn ein Geschäft keinen Alkohol oder unerlaubtes Fleisch usw. verkaufen sollte, muss man immer bei Fleisch nachfragen, woher es kommt, wer das Tier schlachtete und wie (Und selbstverständlich von welchem Tier es stammt).

Wenn man daran zweifeln sollte, ob das Fleisch halal ist oder nicht, darf man es NICHT essen. Die (erfundene) Regel "Alles ist erlaubt, bis das Gegenteil bewiesen ist" gilt zwar bei Süßem, aber NICHT bei Fleisch.

Hoffe konnte weiterhelfen

Viele Grüße,

Dumby

...zur Antwort

Nein, die Teilwaschung ist nicht ungültig. Jedoch wasche deinen Mund vom Blut aus, da du nichts außer deinen eigenen, reinen und unveränderten Speichel, der die Mundhöhle nicht verlassen hat, während dem Gebet runterschlucken darfst.

Spüle einfach solange es geht durch, bis nichts mehr da/ zusehen/ zuschmecken ist und gehe dann beten.

Sollte es nicht klappen, dann bete so, aber achte, dass du nichts runterschluckst.

Du darfst auch mit deinen eigenem Blut einer kleinen Wunde beten. Das Blut ist zwar unrein, jedoch wird für das eigene Blut, sollte es noch wenig sein, für dich abgesehen.

Sollte dein Blut mit anderen Betenden irgendwie in Kontakt kommen, wird deren Gebet ungültig, genauso wie dein Gebet dann ungültig wird, sollte fremdes Blut auf dich während dem Gebet sein bzw. kommen.

Hoffe konnte weiterhelfen

Viele Grüße,

Dumby

...zur Antwort

Sollte der Verstand noch vor der Volljährigkeit nach islamischen Recht "weg" gegangen sein und dies ununterbrochen bis zum Tod angedauert haben sollte und man so gestorben ist, dann wird diese Person nicht im Jenseits bestraft und kommt somit ins Paradies.

Sollte sie zwischendurch mal zu Verstand gekommen sein, dann wird sie für das zur Rechenschaft gezogen, was sie in dieser Zeitspanne, d.h. in der sie bri Verstand war, getan hat.

Hoffe konnte weiterhelfen

Viele Grüße

Dumby

...zur Antwort

Dem Djunub ist das verboten, was dem demjenigen verboten ist, der keine Teilwaschung (Also beten, gleich ob Pflicht oder empfohlen, die Umkreisung der edlen Ka^bah, das Tragen des Muṣhaf und das Berühren des Muṣhaf) hat und zusätzlich noch der Aufenthalt in einer Moschee, wobei es hier einige Details gibt, und das Rezitieren von Qur'an, wobei es hier auch eine Angelegenheit zu erwähnen gibt.

Um diesen Zustand zu beseitigen, ist die Pflichtgroßwaschung notwendig, die nach Imam Ash-Shafi^iyy aus zwei Pflichhauptbestandteilen besteht: (1) Die Absicht in dem Moment in dem das Wasser den ersten Fleck an Haut oder Haar berührt und (2) das Waschen des gesamten Körpers an Haut und Haar, gleich ob licht oder dicht.

Die Pflichtgroßwaschung ist nicht sofort verpflichtend, außer wenn man aufgrund dem Aufschieben der Pflichtgroßwaschung ein Pflichtgebet verpassen würde, denn alle fünf Pflichtgebete sind auch für den Djunub Pflicht.

Man darf auch im Djanabah-Zustand seinen alltäglichen Aufgaben etc. nachgehen, sollten sie keine Pflichtgroßwaschung/Teilwaschung benötigen.

Man darf auch rausgehen, mit anderen sprechen und andere auch berühren, sollte sie Mahram-Leute oder glrichgeschlechtlich und ohne Begierde sein.

Man darf nach wie vor mit anderen sprechen, sollte nichts verbotenes dabei sein.

...zur Antwort

Es gibt einen Hadith, der zeigte, dass der Prophet, als er im Sterbebett lag und selber nicht mehr in der Lage war, das Gebet zu führen, seinen besten Freund und Gefährten Abu Bakr رضي الله nach vorne schickte (und nicht ^Aliyy رضي الله عنه).

Daraus wurde verstanden, dass der Prophet wollte, dass Abu Bakr (als Erster) die Ummah nach dem Tod des Propheten führen sollte.

Wo der Hadith genau zu finden war, weiß ich leider nicht mehr.

Hoffe konnte weiterhelfen

Viele Grüße,

Dumby

...zur Antwort

Der Sahur ist das freiwillige "nächtliche" Frühstück. Es muss nicht kurz vor der wahren Morgendämmerumg sein, es kann auch noch davor sein.

Ja, nach dem Sahur darf man wieder schlafen, sollte die Morgengebetszeit noch nicht eingetreten sein, während man wach ist. Wenn sie eingetreten sein sollte, betet man und kann sich dann wieder hinlegen. Man dürfte zwar auch direkt wieder ins Bett gehen, jedoch muss man in so einem Fall noch vor Sonnenaufgang das Morgengebet gebetet haben, sprich wieder aufstehen. Zudem existiert hier das Risiko, die Gebetszeit zu verschlafen, was in diesem Fall eine Sünde ist, da man das Gebet hätte beten können.

Man dürfte den gesamten Tag, während man fastet, verschlafen, das Fasten wäre nachwievor gültig, jedoch überhaupt nicht empfohlen. Im Gegensatz zur ganztägigen Ohnmacht bricht das ganztägige Schlafen nicht das Fasten.

Die Pflichtgebete müssen aber alle nachgeholt werden und es ist viel besser, wenn man den Tag mit guten Taten füllt.

Ich kenne jemanden, der es tatsächlich schaffte, zwei ganze Tage hintereinander zu verschlafen. Ohne Essenspause. Ich wusste damals nicht, ob ich lachen oder weinen sollte.

Hoffe konnte weiterhelfen

Viele Grüße,

Dumby

...zur Antwort

Ist Geschmackssache.

Meiner Meinung nach gehört Harry Potter zu der Art Geschichten, die auch nach mehrmaligem Lesen nicht langweilig werden.

Im Großen und Ganzen gibt es kaum Widersprüche und sind aufeinander aufbauend. Ist aber nur meine Sicht.

Aber die Filme sind selbstverständlich was anderes.

Hoffe konnte weiterhelfen

Viele Grüße,

Dumby

...zur Antwort

Gott ist Der Herr und Schöpfer des ganzen Universums - Nicht nur der Erde.

...zur Antwort