Ja

Es ist auf jeden Fall so, dass die Menschen, die nach vorne preschen und ihr Können selbstbewusst zeigen, mehr Beachtung bekommen als die Menschen, die sich zurückhalten.

Da vorrangig die introvertierten Schüler schlecht bewertet wurden, sehe ich einen direkten Zusammenhang. Sie werden sich entsprechend Ihrem Wesen etwas unsicher verhalten haben und nicht alles gezeigt haben, was sie eigentlich drauf haben.

Menschen die sich zurückhalten, denen traut man u.U. weniger zu. Die Unsicherheit die sie unbewusst ausstrahlen, wirkt sich ebenfalls ungünstig aus.

Es ist wie in dem alten Spruch: "Klappern gehört zum Handwerk". Um sich gut zu verkaufen, gehört es dazu.

...zur Antwort

Wenn er kein Übergewicht hat und deswegen gehänselt wird, steckt ein anderer Wunsch/Ziel dahinter.

Möglicherweise hat er Angst vor dem Erwachsenwerden und den damit verbundenen Veränderungen. Dann wird sich oft gewünscht, in die Kinderrolle zurückzuschlüpfen oder sie zu erhalten. Das geht oft mit dem Wunsch einher, wenig zu wiegen, das kindliche Gewicht zu halten oder es wieder zu erreichen. Es fühlt sich vertraut an und geborgen an.

Wie ist es denn in seinem Elterhaus, gibt es dort Probleme für ihn? Bekommt er Liebe und Verständnis? Schenkt man ihm Anerkennung und Gehör?

Versuche herauszufinden, was seine Motivation für das Abnehmen ist und dort setzt Du an. Biete ihm Deine Hilfe und Unterstützung an. Sag ihm, dass er mit Dir über alles reden kann. Wenn er darüber spricht, ist schon viel erreicht.

...zur Antwort

Heute morgen ist mir ein Glasfläschchen mit Make-up aus der Hand gerutscht und im Badezimmer auf die Fliesen gefallen.

Ich dachte bis zu diesem Moment, dass dieses Glas bruchfest ist, aber das war ein Irrtum. Es zerbrach und der Boden, nebst Badläufer, war voll des Inhaltes. Das war eine ganz schöne Sauerei und Plage, bis ich die Flecken aus dem Läufer entfernt hatte.

...zur Antwort
ja, weil...

Ja und ich denke, dass es sogar sehr oft so ist und es die meisten Verletzungen und Narben auf der "Seele" sind.

Während sich der Körper davon erholen kann, erleidet die "Seele" einen dauerhaften Schaden.

Beleidigungen können sehr stark verletzen und einen Menschen regelrecht vernichten. Man muss nur die Schwachstelle eines Menschen kennen und darauf zielen. Dann verletzt es selbst die gefestigsten Menschen.

Worte sind eine starke Waffe.

...zur Antwort

Du wirst sehr überrascht geguckt haben und diesen Blick nahm er wahr.

Daraufhin schaute er Dich ebenfalls etwas länger an.

In dem Augenblick wird ihm die Situation vor Augen gekommen sein, die zwischen euch ist. Denn er wird es ebenso nicht vergessen haben,, so wie Du auch nichts vergessen kannst.

...zur Antwort

Also von April bis September, halte ich mich definitiv lieber draußen auf. Ich liebe die Natur und möchte sie einfach um mich haben.

In den übrigen Monaten, Oktober bis März, bin ich lieber drin und finde es dort gemütlicher. In meiner Region sind diese Monate ja nur ein verlängerter Herbst. Langweilig, grau und ohne Schnee. Früher hab ich im Winter gerne Spaziergänge in verschneiter Landschaft gemacht.

...zur Antwort

Solange es um keine Leistung geht, die erwartet wird, können Worte tatsächlich blenden. Zumindest die Menschen, die nicht so viel Menschenkenntnis besitzen.

Aber spätestens wenn Einsatz erwartet wird und erfolgt, fliegt die Inkompetenz und Lustlosigkeit auf.

Dann wird es auch dem Letzten klar werden.

...zur Antwort

Hallo Rolf

Nur weil Du eine Bekannte von Dir fragst, ob sie Dich mal in den Arm nehmen kann, wirst Du doch nicht zur Lachnummer.

Wenn du schon den Mut hattest, dass in WhatsApp zu posten, dann wirst Du es doch wohl schaffen, eine Frau aus Deinem Bekanntenkreis zu fragen. Da ist doch nichts dabei. Eine Umarmung ist nicht automatisch eine erotische Annäherung. Eine Umarmung steht für vieles Zwischenmenschliche.

Die Bekannten kennen Dich und Dein Leben. Sie werden es schon richtig verstehen. Sie werden wissen, wie gut Dir eine aufmunternde und tröstende Umarmung tut.

Liebe Grüße und hab Mut!

...zur Antwort

Wenn ich mich zurückerinnere, dann war der Grund dafür, dass man die Schüler zum Nachdenken zwingen will. Sie sollen sich mit dem Stoff auseinandersetzen und gedanklich am Ball bleiben.

Sie sollen gefordert werden und mehr Ehrgeiz entwickeln, um bessere Leistungen zu erzielen.

Oft steckt mehr in einem Schüler, als es scheint. Es fehlt einfach nur die Bereitschaft oder der Schneid, im Unterricht mitzumachen.

...zur Antwort

Nee, nicht wirklich und wenn, dann ist es von mir so gewollt.

Ich bin zwar manchmal anfangs zurückhaltend, mische aber dennoch überall mit ^^

Wenn man sich nicht an Gesprächen beteiligt, gerät man schnell an den Rand. Kaum jemand fragt einen was, wenn man nur wortlos daneben steht. Leider wird das oft als Desinteresse gewertet.

Es kostet einige Überwindung, sich miteinzubringen. Aber in kleinen Schritten sollte es gelingen.

...zur Antwort

ANTWORTE NICHT,

WENN DU WÜTEND BIST.

VERSPRECHE NICHTS,

WENN DU GLÜCKLICH BIST.

ENTSCHEIDE NICHTS,

WENN DU TRAURIG BIST.

~~~~~~~~~~

STECK DEN

SCHLÜSSEL ZU

DEINEM GLÜCK

NICHT IN

DIE TASCHE

EINES ANDEREN.

~~~~~~~~~~

URTEILE NICHT ÜBER DAS LEBEN

ANDERER,

JEDER HAT EINEN WEG HINTER

SICH,

VON DEM DU NICHT WEISST,

OB DU IHN HÄTTEST GEHEN

KÖNNEN.

~~~~~~~~~~

NICHTS VERLÄSST UNSER

LEBEN,

OHNE UNS ZUVOR DAS GELEHRT

ZU HABEN,

WAS WIR LERNEN SOLLTEN.

...zur Antwort

Ich komme aus dem öffentlichen Dienst und ja, die Menschen haben sich schon sehr verändert.

Die Zurückhaltung ist weniger geworden und jeder meint im Recht zu sein und dafür kämpfen zu müssen.

Es wird klar und deutlich gesagt, was nicht passt und das nicht immer freundlich. Die Achtung und der Respekt sind nicht mehr so vorhanden, wie es wünschenswert wäre.

Da ist es dann mitunter eine Herausforderung ruhig zu bleiben.

...zur Antwort

Ein Schnurrbart steht für einen Perfektionisten.

Einem souveränen Charakter mit einem ausgeprägten Hang zum Perfektionismus.

Woher auch immer sie diese Redewendung kennt, es war eine Anerkennung ihrerseits. Du scheinst das richtig gut gemacht zu haben.

Die Kommentare der anderen zeigen Erstaunen und vermutlich auch ein wenig Neid. Du hast auf jeden Fall für eine Überraschung gesorgt.

...zur Antwort

Der Zuhörer reagiert entsprechend genervt darauf. So als ob er nichts anderes erwartet hat.

Scheinbar treffen in dem Fall Welten aufeinander. Während die eine Person erst einmal alles negativ sieht und kein Zutrauen hat, denkt die andere optimistisch, gibt nicht vorschnell auf und ist zuversichtlich.

Die Aussage der Person, man solle erst einmal abwarten, könnte ein kleiner positiver Wink gemeint gewesen sein. Aber auch nur vielleicht.

...zur Antwort