Das ist normal! Besonders bei einer Magen-Darm Grippe kann es häufig zu Verletzungen der Schleimhäute des gastrologischen Bereiches kommen.

Man nehme, den säurehaltigen Mageninhalt, gepaart mit dem Würgedruck, dabei können kleinste Verletzungen der Schleimhäute in Speiseröhre und des Magens entstehen, da es ja ein unnatürlicher Verdauungsweg ist.

Alles Gute 🍀

...zur Antwort

Es gibt keine intensivere Verbindung zwischen dem Magen-Darm Trakt und dem Nervensystem.

Jegliche Situation aber auch Krankheitsbilder die den Magen-Darm Trakt stören wird vom Nervensystem direkt als bedrohlich bewertet da das Gehirn mit vielen Nervenfasern mit dem gastrologischen Bereich zusammen verbunden ist.

Schon Dich und warte die nächste Tage mal ab in welche Richtung es sich entwickelt.

Panik oder Angst brauchst Du nicht haben!

Alles Gute! 🍀

...zur Antwort
3 Weltkrieg?

Sehr geehrte Mitglieder der Community von Gutefrage.net,

In der heutigen Zeit, in der die Welt mit zunehmenden Spannungen und Konflikten konfrontiert ist, stellen sich drängende Fragen über die Zukunft der globalen Stabilität. Insbesondere im Kontext des Ukraine-Konflikts und der Beteiligung Deutschlands durch Raketenhilfe, ist die Sorge um einen möglichen Dritten Weltkrieg allgegenwärtig. Doch was sind die tieferen Ursachen und Motive für solche Konflikte?

Ein Aspekt, der unsere Aufmerksamkeit erfordert, ist die Frage nach den Beweggründen Russlands, die eine Rolle spielen könnten. Warum besteht eine solche Feindseligkeit und warum scheint Russland aggressive Handlungen zu unternehmen? Liegt es an geopolitischen Ambitionen, historischen Spannungen oder anderen Faktoren?

Es ist auch wichtig zu untersuchen, wie unsere eigenen Handlungen und Entscheidungen zu diesen Spannungen beitragen können. Haben wir als internationale Gemeinschaft möglicherweise Maßnahmen ergriffen, die dazu beigetragen haben, das Vertrauen zwischen den Ländern zu erschüttern und zu einer Eskalation der Spannungen beigetragen haben?

Darüber hinaus sollten wir uns fragen, wie wir als Gesellschaft dazu beitragen können, solche Konflikte zu verhindern und Frieden zu fördern. Welche Schritte können wir unternehmen, um eine Atmosphäre des gegenseitigen Respekts, der Zusammenarbeit und der Diplomatie zu schaffen?

Was sind eure Gedanken zu diesen komplexen Fragen? Ich bin gespannt darauf, eure Meinungen zu hören und gemeinsam darüber nachzudenken, wie wir eine friedlichere und sicherere Welt für uns alle schaffen können.

...zur Frage

Erst einmal danke, für die freundliche Begrüßung der Community! 👍🏼

Due ist krankhaft gespalten! - Von ideologischen Staatregimen due ihren Völkern und Bürger irgendwelche Propogandas vorgaukeln wollen.

Besonders in der westlichen Welt ist Propaganda mittlerweile so verbreitet, dass die Bevölkerungen für dumm gehalten werden.

Gerade die Krisenzone sind inszeniert, die Ukraine bspw. kann und wird niemals gegen Russland gewinnen können, egal, wieviel Milliarden der Ukraine noch gibt.

Desweiteren, herrscht durch die Corona P(la)ndemie eine Art von großer Verunsicherung und innerliche Angst vor allem, ein weiteres Werk der ideologischen Kriegsführung.

Deswegen, muss Schluss damit sein, klare Kanten und Grenzen in jeglicher Situation, damit besonders die Gesellschaft nicht komplett zerbricht.

...zur Antwort

Der Junge ist vermutlich, in den nahegelegenen Bach gefallen, in die Elbe und dann in die Nordsee getrieben worden.

Nach fast 7 Wochen ist die Überlebenschance bei 0 % ! - Für mich ist der Junge tot, egal auf welche Art und Weise!

...zur Antwort

Das ist Naturell bedingt, Töchter können zwar "Papakinder" sein, aber es gibt auch Fälle das Mädchen "Mamakinder" bleiben.

Natürlich, gibt es dieses Verhalten auch andersrum ... nimm es nicht persönlich und sei froh überhaupt eine intakte und friedliches zuhause zu haben.

...zur Antwort

Wie das Wort schon sagt "gutartig" - also ist dieser Befund erstmal günstig.

Kann aber jederzeit wenn man den "gutartigen" Tumor ignoriert "bösartigen" werden.

Deshalb ist es umso wichtiger, den "gutartige" Tumor direkt entfernen zu lassen.

Alles Gute! 🍀

...zur Antwort