Gibt keine Nachteile. Wenn es alle machen, dann steigen halt die Versicherungskosten für alle massiv.

Aber persönlich im Einzelfall ist es immer eine richtige aber halt egoistische Entscheidung .

...zur Antwort

Arzttermine sind keine Arbeitszeit, außer ein Termin außerhalb der Arbeitszeit ist nicht möglich.

Wenn du dauerhaft während der Arbeitszeit zum Arzt musst, dann kann dieser Nachweis schon angefordert werden.

...zur Antwort

Dein Vermieter kann fragen, du musst nicht antworten.

Aber einen Handwerker ablehnen, das steht dir nicht zu.

...zur Antwort

Die Geldstrafe würde an den Staat gehen.

Du müsstest zivilrechtlich Schmerzensgeld einklagen, aber mit dem Risiko zu verlieren und die Kosten zu tragen.

...zur Antwort

Die Frage ist, wie weit man gehen muss, um den Leuten gleiche Rechte und ein freies Leben zu ermöglichen.

Und da gehen leider viele Richtungen der Woke-Bewegung weit darüber hinaus, so dass eine Vielzahl von Menschen das ganze als lebensfern und unrealistisch betrachtet.

...zur Antwort
Schenkungsvertrag ja oder nein?

Hallo,

folgender Sachverhalt:

Person A und Person B haben einen Kredit für ein Haus und ein Grundstück Person B ist Gesamtschuldner.

Person A lässt sich von Person B scheiden im November 2022.

Der Kredit läuft seit 2018, ab Juli 2019 zahlt Person A die Kreditraten allein. Ab 15.11.2021 ist Person B dort nicht mehr wohnhaft. Person A ist Juli 2019 ausgezogen. Und im April 2022 wieder eingezogen.

Nun hat Person A ein Überlassungsvertrag beim Notar erstellen lassen wo Person B als Veräußerer auftritt und Person A als Erwerber des jeweiligen Anteils von Person B vom Haus und vom Grundstück.

Als Gegenleistung von Person A wurden vereinbart, die gezahlten Raten von Person A seit Juli 2019 als interne Freistellung von Darlehensverpflichtungen und weiteren Darlehensverpflichtungen, Verpflichtung zur Herbeiführung der Schuldhaftentlassung, Abtretung von Sicherungsansprüchen. Und es wurde keine Ausgleichszahlung vereinbart.

Nun das Problem:

Person B hat Sozialhilfe beantragt und das Sozialamt sieht bei Person B Eigentum das Haus und das Grundstück und sieht den Überlassungsvertrag als Schenkungsvertrag an und erkennt die Gegenleistung nicht an.

Nun gewährt, das Sozialamt die Sozialhilfe von Person B nur darlehensweise, weil es davon ausgeht den Überlassungsvertrag wieder rückgängig machen zu können. Das Sozialamt will, dass bei der Übereignung vom Anteil des Hauses und des Grundstücks von Person B zu Person A Geld fließt wovon die als Darlehen gegebene Sozialhilfe dann wieder zurück gezahlt wird.

Ist dies laut Rechtssprechung ok?

Ist es rechtens, dass das Sozialamt den Überlassungsvertrag als Schenkung ansieht, obwohl darin Gegenleistungen von Person A aufgezählt sind?

Darüber muss sich der Notar doch im Klaren sein, dass die Gegenleistungen auch als solche rechtlich anerkannt werden.

Wenn jemand etwas weiß würde ich mich sehr freuen.

Man könnte den Notarvertrag (Überlassungsvertrag) abändern und eine Ausgleichszahlung von Perspn A zu Person B vereinbaren damit es nicht mehr als Schenkung angesehen wird?

Vielen Dank im Voraus!

VG

Jen

...zur Frage

Ich gehe davon aus, dass folgender Fall vorliegt:

Wert des Hauses: 400.000 €

Raten die B nicht gezahlt hat 100.000 €

Damit hat B bei dem Vertrag den halben Wert des Hauses für 100.000 € hergegeben.

Somit handelt es sich bei dem Vertrag um eine Schenkung in Höhe von 100.000 €, was das Sozialamt zurecht beanstandet.

Wenn die Zahlen grundsätzlich in diese Richtung gehen, dann sieht es schlecht für das Ehepaar aus.

...zur Antwort

Der Wirtschaft geht es gut.

Der Staat haut alles Geld raus was er hat, die Rüstungsindustrie hat Rekordaufträge, das ganze läuft.

Den Menschen geht es halt nicht gut, aber das ist dort wohl Nebensache.

...zur Antwort
Gibt es ein Land in dem man sich für eine Mietwohnung nicht bewerben muss?

Ich verstehe überhaupt nicht warum man sich für etwas für das man Geld bezahlt, bewerben soll. Ich muss much auch nicht bei 200 supermärkten bewerben damit, zur Besichtigubg kommen und 25 Unterlagen mitbringen, damit ich einkaufen gegen darf. Ich mzss mich auch nicht für ein Hotelzimmer oder Ferienwohnung bewerben. Ich suche mir auf booking.com ein Zimmer oder Wohnung aus, reserviere, zahle direkt oder beim check in, fertig. Kein Mensch fragt danach wo das Geld herkommt oder nach einer Bescheinigung von vorherigen Hotels das ich mich dort an die Hausordnung gehalten habe oder sonstigen blödsinn.

Wieso kann man sich eine Mietwohnubg also nicht aussuchen und mieten wie eine Ferienwohnung? Ein portal wie booking.com, wo ich angebe wo, wie groß, wie teuer, welche kriterien (badewanne, balkon oder sonst was) sie erfüllen soll, dann wird mir angezeigt was frei ist, ich gebe meine personalien und meine kreditkarte ein, reserviere, zahle entweder direkt oder beim check in (check in wäre dann zum schlüßel holen, Mietvertrag unterschreiben). Easy. Warum bewerbungen (mehrzahl), besichtigungen und am ende suchen vermieter sich ihre mieter unter hunderten bewetben aus nach der nasenspitze. Leute werden diskriminiert wegen herkunft, religion, sexualität, beruf, oder sonst was und bekommen dann keine wohnung. Leute müssen monate / jahre lang suchen nach etwas was nicht geschenckt ist, sondern viel Geld kostet. Ich meine wenn es etwas umsonst zu gewinnen gäbe, macht für mich ein bewerbungsprozess und sich anstellen und hoffen das man ne chance hat sinn, aber nicht wenn man für etwas Geld bezahlt,noch dazu etwas was ein Geundbedürfniss ist (Grundrecht sein sollte, weil es notwendig ist zum überleben).

Ist das in jedem Land so? Ich habe gehört in der ddr z b hatte jeder Mensch eibe wohnung, einfach so vom Staat zugeteilt bekommen. In Amerika hab ich gehört soll eune Wohnug auch din Grundrecht sein. In deutschland nicht. Hier ist es luxus / glück, wird als normal empfunden das man sich hundert dach bewerben soll, einerseits normal das gewisse Leute keine wohnung bekommen weil "wer will denn so jemanden haben", andererseits wenn du obdachlos bist weil dich niemand haben will heißt es "die leben alle freiwillig aus Spaß auf der Straße weil wir hätten ja ein ach so tolles systhem wo in de ja niemand auf der straße leben muss". Lol

Kann garnicht glauben das es überall auf der Welt so ist. Oder gibt es Länder wo man eine Wohnung genauso einfach mieten kann wie eine Ferienwohnung auf booking.com. Nur im gegensatz zur ferienwohnung, a deutlich billiger, b längerfristig mit Mietvertrrag / kündigungsschutz usw.

Ich weis eigendlich schon genau welche kommentare jetzt kommen. Aber ich hoffe einfach das auch irgendjemand mit niveau und verstand hier normal antworten wird, der das Problem erkannt und verstanden hat. 🤷‍♀️

...zur Frage

Das ist die Kehrseite des sehr hohen Mieterschutzes, den wir in Deutschland haben.

Der Mietzins ist gesetzlich beschränkt, also regelt nicht der Markt durch Angebot und Nachfrage, sondern es gibt deutlich mehr Interessenten als Wohnungen.

Dazu kommt, dass der Vermieter dem Mieter einen sehr hohen Wert überlässt und in der Regel den Vertrag nicht mehr kündigen kann. Daher besteht ein hohes Interesse daran, nicht an jedermann zu vermieten, sondern nur an die zuverlässigsten und solventesten Mieter.

...zur Antwort

Es gibt oft Gesetze, die unpopulär aber richtig sind. Oder andersrum Gesetze, die populär sind, aber nicht richtig wären.

Beispiel für das erstere wären Steuersenkungen, dafür würde man wohl immer eine Mehrheit bekommen.

Als Beispiel für das zweite nimm die Sache mit der Enteignung in Berlin. Die Idee ist katastrophal , löst kein Problem, aber hat eine Mehrheit gefunden. Sowas will man auf Bundesebene nicht erleben.

...zur Antwort

Sieht alles sehr danach aus, dass du im Recht bist.

...zur Antwort

Das ist eine Drohung, ja.

Aber sie ist strafrechtlich nicht relevant. Und rufmord ist es sicher nicht, wenn die Aussage an dich gerichtet ist.

...zur Antwort

Um das Vermögen eines Menschen zu ermitteln, muss man sehr viel Aufwand betreiben.

Das bedeutet hohe Kosten.

Wenn du das Vermögen der Leute und Unternehmen besteuerst , dann werden sie es in andere Länder transferieren. Das bedeutet weniger Steuereinnahmen.

Bisher hast du also immense Kosten und weniger Steuern. Und das gleichst du jetzt aus, indem du von denjenigen, die nicht reich genug sind um das Land verlassen zu können das Geld nimmst.

Leider sind das aber meistens die selben, die Arbeitsplätze schaffen und auf deren Schultern das System steht. Also insgesamt eine dumme Idee.

...zur Antwort

Bei falschen Angaben muss die Versicherung nicht bezahlen.

...zur Antwort