Hallo,

ich bin zwar kein AFD-Wähler, gebe denen aber oft Recht in ihrer Betrachtung unserer Gegenwart.

Zuerst sehe ich bei dir die Reduzierung auf die Ausländer - die auch auch in Massen in Ostdeutschland sind!

Das Problem vieler Ostdeutscher ist eher in der damaligen Vereinigungsgeschichte zu sehen:

  • alles ostdeutsche Platt machen
  • Ostdeutsche sind grundsätzlich dumm und nicht überlebensfähig ohne die westdeutsche "Hilfe"
  • die Probleme der Ostdeutschen interessiert selbst in der Politik niemanden

Gut, es sind zwar mehr als 30 Jahre vergangen aber da ja nach der Wende die meisten Jugendlichen und jüngeren Arbeitnehmer in den Westen gegangen sind, sind eben jetzt sehr viele Alte in Ostdeutschland und weniger junge Leute.

Klar die sind damals weg, weil ja hier fast alles dicht gemacht wurde. Zuerst für eine DM an die Konkurrenz verkauft und die hat Verwertbares mitgenommen und dann Schluss gemacht.

Das hat damals der westdeutschen Industrie, während der europäischen Wirtschaftflaute, sehr schnell wieder auf die Beine geholfen - in Ostdeutschland blieb aber eben nicht viel.

Genau aus dieser Sicht werden die jetzigen "Typen" dieser Koalition gesehen:

Nichts wird sich ändern und wenn, dann positiv nur für die Politiker und die Reichen....
Für den Rest gibt es von denen nur Verunsicherung!

Übrigens auch in Leipzig gibt es Wahlbezirke, in der die AFD um 5% bei der Europawahl bekommen hat!

Grüße aus Leipzig

...zur Antwort

Hallo,

wenn Hardwaredefekte ausgeschlossen werden können, dann eine Systemreparatur.

Die erste einfachste Reparatur geht so:

Boote von der Installations-DVD/Stick und starte die Installation. Danach wähle die Reparatur des Systems aus und starte diese.

Dabei geht nichts verloren!

Die erweiterte Version wäre dann die Reparaturinstallation:

Bei laufendem Windows und eingelegter Installations-DVD/Stick die Installation davon starten und den Anweisungen folgen. Dabei werden defekte oder fehlende Windows-Dateien ersetzt bzw. erneuert aber die sonstigen Installationen/Nutzerdaten beibehalten.

Trotzdem sollt bei solchen Arbeiten immer vorher ein aktuelles Backup angelegt werden, da Fehlabläufe oder andere Schäden nie ausgeschlossen sind!

Grüße aus Leipzig

...zur Antwort

Hallo,

die erste einfachste Reparatur geht so:

Boote von der Installations-DVD/Stick und starte die Installation. Danach wähle die Reparatur des Systems aus und starte diese.
Dabei geht nichts verloren!

Die erweiterte Version wäre dann die Reparaturinstallation:
Bei laufendem Windows und eingelegter Installations-DVD/Stick die Installation davon starten und den Anweisungen folgen. Dabei werden defekte oder fehlende Windows-Dateien ersetzt bzw. erneuert aber die sonstigen Installationen/Nutzerdaten beibehalten.

Trotzdem sollt bei solchen Arbeiten immer vorher ein aktuelles Backup angelegt werden, da Fehlabläufe oder andere Schäden nie ausgeschlossen sind!

Grüße aus Leipzig

...zur Antwort

Hallo,

das kann evtl. in einer Werkstatt ausgelesen werden, wenn die Daten unverschlüsselt gespeichert sind.

Grüße aus Leipzig

...zur Antwort

Hallo,

wenn ich jemanden nicht mag, gehe ich ihm aus dem Wege oder, wenn das nicht möglich ist, reduziere ich eine Begegnung und Unterhaltung auf das Allermindeste. Da merkt auch der langsamste, dass er nicht gemocht wird.

Aber selbst wenn man es sagt, wird man doch nicht angezeigt - es sei denn man beleidigt die Person.

Grüße aus Leipzig

...zur Antwort

Hallo,

hier steht, wie Daten und System getrennt werden.

Grüße aus Leipzig

...zur Antwort

Hallo,

wenn es sich um ein Handwerk handelt, dann die örtliche Handwerkskammer, sonst ist das örtliche IHK zuständig.

Dort bekommt man alle Unterlagen, Angebote zu Schulungen und weiter hilfreiche Möglichkeiten, wie Gründungszuschüsse, günstige Gründer-Kredite ...

Grüße aus Leipzig

...zur Antwort

das ist eben ein direktes Beispiel dafür, wieviel unbedarfte Leute es gibt!
Da heute sowas halt in Foren wie dieses hier sichtbar wird, merkt man sowas ja erst. Ohne das Internet, wären diese halt eben nur in ihrer direkten Umgebung geblieben...

Soviel übrigens auch zu Volksbefragungen und deren Ergebnisse....

...zur Antwort

Krisen?

Wer etwas werden will, geht in entwickelte Länder und bleibt nicht in unterentwickelten Ländern!

Da mittlerweile selbst in entlegensten Regionen via Internet jedem klar ist wo man Geld verdienen kann und nicht kurz vorm verhungern bleiben muss - ab dorthin!

Besser versuchen als in diesen Gegenden verhungern/verdursten....

Klar ist aber auch, dass es nicht die Ärmsten sind, denn die Schleuserkosten sind ja auch enorm (zumindest für die einfachen Leute).

Das führt am Ende dazu, dass es einen " 2 Teile Erde" gibt: Die Reichen und die Armen - getrennt durch eine undurchlässige Mauer....

...zur Antwort

Hallo,

Tja, eigentlich sind meine Vorfahren alle Deutsche gewesen, aber, Deutsch ist eben nicht Deutsch.....

Geboren durch eine Vertriebene, Umsiedlerin:

  • Vater aus Pommern (jetzt Polen)
  • Mutter aus Schlesien (jetzt Polen)
  • aufgewachsen als "Umsiedlerjunge" in Thüringen
  • Wahl-Sachse in Leipzig alt geworden

Übrigens seit 33 Jahren bin ich Ostdeutscher, der in Mitteldeutschland wohnt (Radiosender nennt sich ja MDR), da ja der Osten Deutschlands ja Schlesien und Pommern ist, leider noch zu Polen gehört!

Grüße aus Leipzig

...zur Antwort

Hallo,

das ist die Bedeutung der Pieptöne:

Fehlertöne

Grüße aus Leipzig

...zur Antwort

Hallo,

ja klar hat man ein Recht auf Ersatz, wenn die Ware nachweislich kaputt gekauft wurde. Leider ist ja der Nachweis im Laden nicht gelungen - also bei Dir nein.
Frage einen Freund oder Bekannten, ob er das ganze mal testet. Vielleicht steht dazu auch was in der Bedienanleitung....

Grüße aus Leipzig

...zur Antwort

Hallo,

sowas gibt es im Baumarkt als Adapter für Abflussrohre.

Dazu die Abmessungen der Rohre (je innen und außen, Durchmesser) und dann dort beraten lassen.

Grüße aus Leipzig

...zur Antwort

Hallo,

da hast Du das falsch verstanden:
Der Windows-Bootstick ist nur das Äquivalent zur früheren Installations-DVD, da die meisten neueren PCs gar kein DVD-Laufwerk besitzen. Boot heißt es nur deshalb, weil man den Stick einsteckt, danach den PC einschaltet und der PC nicht von der Festplatte startet (das nennt man eben booten) sondern von dem Stick startet.

Darauf sind nur die Installationsdateien, die man benötigt um Windows zu installieren!

Willst Du ein Backup (Sicherung) - also alle deine Dateien samt dem gesamten Windows erstellen, reicht ein Stick normalerweise nicht aus und wird auf einer externen Festplatte gespeichert.

Grüße aus Leipzig

...zur Antwort

Hallo,

die beiden Lohnsteuerbescheide müssen zusammengerechnet werden, nicht jedes einzeln.

Es steht ja auch so da: "Gesamteinkommen".

Grüße aus Leipzig

...zur Antwort

Hallo,

das geht schon, wenn genug Platz auf dem Stick ist!

Da solltest Du zuerst den Stick erstellen und dann den Restplatz mit deinen Daten nutzen.

Grüße aus Leipzig

...zur Antwort

Hallo,

da ist leider nur ein Slot. Falls einer der PCIe-Plätze frei ist, kannst Du da einen Adapter dazu stecken. Sonst geht nur ein Gehäuse zu der SSD zu kaufen und über USB 3 anzuschließen (dann wesentlich langsamer)

Grüße aus Leipzig

...zur Antwort
nein

in einer Zeit, wo es darum geht die natürlichen Ressourcen möglichst stark zu schonen ist es doch sehr gut, wenn man Dinge solange nutzt, bis sie so kaputt sind, dass man sie auch nicht mehr reparieren kann!

Ich nutze teilweise auch mein S5Neo noch!

...zur Antwort

Hallo,

da eigentlich bekannt ist, dass in D nicht alle 3 Mobilfunknetze flächendeckend empfangbar sind, sollte man sowas immer im Vorfeld prüfen!

Entweder bei Bekannten oder Nachbarn oder in der Netzkarte nachsehen, ob im am meisten besuchten Gebiet auch guter Empfang herrscht:

Mobilfunkkarte der Bundesnetzagentur

Wenn es bei Dir der Fall ist, kannst Du den vertrag auch wieder kündigen!

Grüße aus Leipzig

...zur Antwort