"Zu wenig Bewegung". Was heißt das?

6 Antworten

Ich möchte mich erst mal EinAlexander anschließen. Ich gehe das Thema aber mal von einer anderen Seite aus an, damit du noch einen anderen Blickwinkel bekommst.

Empfehlungen sind grundsätzlich schwer allgemein herauszugeben. Betrachten wir es also von der gesundheitlichen Seite:

Gesundheitliche Probleme die PRIMÄR durch Bewegungsmangel entstehen können, sind z.B. Muskelfaserrisse, Gelenkbeschwerden, Verknöcherung von Knorpelstrukturen im Alter, verkürzte Sehnen, Fehlhaltungen und daraus resultierende Schmerzen usw.

Es geht jetzt mal nicht drum, was Bewegung an falscher Ernährung, Drogenkonsum etc. und damit einhergehenden Herz-Kreislaufproblemen, Herzinfarkten, Stress, Hormonhaushalt etc. entgegenwirken kann, sondern nur der primäre Bewegungsmangel.

Eine ausreichende Bewegung beugt logischerweise den oben genannten Problemen vor. Viele davon kommen aber erst mit der Zeit, im Alter, oder durch falsche Bewegung, Fehlhaltungen im Alltag usw.

Hast du also genannte Probleme, solltest du dich spätestens dann MEHR bewegen. Eine Fehlhaltung kann dir ein Physio diagnostizieren. Beschwerden merkst du selbst. Das wäre ein Indiz, dass du dich zumindest MEHR bewegen musst.

Aber grundsätzlich ist die Denkweise die Falsche. Du möchtest zumindest augenscheinlich von uns wissen, wieviel du gerade so an Anstrengung aufwenden musst, um noch gesund zu sein.

Frag dich stattdessen: Will ich im Alter mit meiner Rente noch fit und vital sein, oder kaum noch laufen können, gesundheitliche Probleme haben und nach spätestens 5 Jahren Rente wie ein braver Arbeiter den Löffel abgeben und meine einbezahlte Rente der Allgemeinheit verpfänden? Nicht das Schlechteste. Für die Allgemeinheit. Aber du selbst hast dann wenig von einem Leben, dass quasi dann nur aus Schule und Arbeiten bestanden hat.

Ich würde dir mind. 2 Mal die Woche sportliche Betätigung empfehlen. Wenn du Laufen gehen willst, würde ich dich bitten trotzdem etwas Krafttraining zu machen um Dysbalancen entgegen zu wirken.

Dann verweise ich noch auf Vogel80. Wir Menschen sind für Bewegung gemacht. Überlege dir, wieviel wir uns vor 300.000 Jahren bewegt haben. Wofür der Mensch ausgelegt ist. Und dann betrachte, wieviel wir heutzutage sitzen und liegen. 90% unseres Tages verbringen wir in geschlossenen Räumen. Auto, Wohnung, Büro, Fitnessstudio.

Jetzt bist du dran. Mit 80 noch mit deinen Enkeln Fußball spielen, oder lieber noch schwimmen, reisen, wandern etc. gehen.

Ich werd mit meiner Pension ins Ausland gehen und dort unter freiem Himmel weiter pumpen :)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

cypher203 
Fragesteller
 22.09.2022, 12:27

Sehr ausführlich. Danke.

0
Wie bekomme ich heraus, wie viel Bewegung mein Körper mindestens benötigt?

4 bis 5 Stunden Ausdauersport pro Woche sollten es schon sein. Die WHO empfiehlt Erwachsenen im Alter von 18 bis 64 Jahren pro Woche mindestens 150 Minuten Sport mit moderater Intensität zu betreiben, etwa Radfahren oder Schwimmen.

Oder 75 Minuten Sport mit kräftiger Intensität wie Joggen. Um die Gesundheit zu verbessern, sollte das Pensum jeweils verdoppelt werden - das entspricht: 300 Minuten Sport mit moderater Intensität oder 150 Minuten intensivem Training in der Woche.

Kinder und Jugendliche sollten sich mindestens 60 Minuten am Tag moderat (Radfahren) oder intensiver (Schulsport) bewegen. Noch besser ist es, wenn man mehr als 60 Minuten am Tag Sport treibt (Dazu gehört Schulsport, Sport mit der Familie und Bewegung wie Laufen oder Fahrradfahren).

Dadurch entwickeln sich Muskulatur und Knochen gesund, der Stoffwechsel arbeitet effektiv, Herz- und Lungenleistung verbessern sich und aktive Kinder leiden weniger unter Angst- und Depressionssymptomen.

Quelle: https://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/44399/9789241599979_eng.pdf

Alex


cypher203 
Fragesteller
 20.09.2022, 12:56

Also kann man das doch verallgemeinern? mir wurde einmal gesagt, dass es individuell abhängig ist, wie viel Bewegung man benötigt.

1
EinAlexander  20.09.2022, 13:01
@cypher203
Also kann man das doch verallgemeinern?

Na ja, wie willst du sonst eine Bewegungsempfehlung abgeben?

"Die WHO empfiehlt Heinz Kowalski aus Gelsenkirchen, 4 Stunden wöchentlich zu laufen. Bernd Hämmerle aus Tuttlingen sollte nicht mehr als 3 Stunden pro Woche laufen. Bei Xaver Schrödinger aus Rottach-Egern kommt die WHO zum Schluss, dass 5 Stunden schwimmen für ihn gut ist. Hein Mück aus Cuxhaven sollte 3 Stunden Radfahren und 2 Stunden laufen. ..."

Das gibt 'ne lange Pressemeldung ...

2
vogel80  20.09.2022, 13:05
@cypher203

es ist abhängig, wie "fit" man selbst ist und welche Muskel- und sonstige Körpermasse du bewegst. Ein Mensch, der quasi nur ein laufender Strich ist, dafür aber regelmäßig Marathons läuft, wird deutlich mehr Bewegung am Tag brauchen, um in Form zu bleiben, während eine stark übergewichtige Person bereits an die Grenzen der eigenen, körperlichen Belastbarkeit kommt, wenn sie die Einkäufe zwei Treppen nach oben tragen soll.

Man sieht: Je nach Körper und Fitnesslevel ist die Intensität unterschiedlich. DIE muss man betrachten und anpassen.

0
cypher203 
Fragesteller
 20.09.2022, 13:05
@EinAlexander

Nunja. In unserer datengetriebenen Welt ist das sicherlich auch machbar. Ich wollte an der Stelle ja nicht, dass du mir einen individuelle Empfehlung gibst.

Aber eventuell gibt es ja Ärzte, die das zugeschnitten auf das Individuum sagen können. Oder irgend welche Firmen, die Daten sammeln (Fitness-Tracker [außer fitbit, die habe ich. Das funktioniert dort nicht 😅] oder ähnliches).

0
EinAlexander  20.09.2022, 13:11
@cypher203
Aber eventuell gibt es ja Ärzte, die das zugeschnitten auf das Individuum sagen können.

Nein, gibt es nicht. Solche Daten erhält man aus Beobachtungsstudien. Man nimmt Aufzeichnungen zur Hand und vergleicht das Bewegungspensum der Beobachteten mit deren Gesundheitszustand.

Aus diesen Daten lässt sich dann extrahieren, mit welchem Bewegungspensum die meisten Gesunden unterwegs sind. Und daraus lassen sich dann - allgemeingültige - Bewegungsempfehlungen ableiten.

0
cypher203 
Fragesteller
 20.09.2022, 12:59

Die PDF werde ich mir auf jeden Fall durchlesen. Danke.

0

Rechne dir mal aus, was du am Tag über für Zeit verbrauchst, in der du dich nicht ausreichend bewegst.

Dann kommst du selber darauf, ob du dich mehr bewegen musst oder nicht.

Aber um gesund bis ins hohe Alter zu bleiben, da muss man schon selber was tun, was du in der Jugend versäumst, kannst du im Alter nicht nachholen.

Es reicht schon, mehr zu Fuß zu laufen, mehr Treppen als Aufzüge, weniger am PC zu sitzen (zocken, spielen etc.) und vor allem

sich nicht seinen Körper selber kaputt zu machen mit Drogen, Kiffen und Alkohol., was sich alles erst später herausstellt.

Selbst wenn man dann eine Krankheit bekommen sollte, dann hat man von sich aus zumindest alles getan, was man tun konnte, auf vieles hat man selber keinen Einfluß.

ich wills mal so sagen: Biologisch gesehen war der Mensch nie ein Wesen, das lange rumgesessen hat. Unsere Vorfahren waren rund 12-18 Stunden am Tag unterwegs und immer in Bewegung. Der menschliche Körper ist so geschaffen, dass er an seiner gesamten Hautoberfläche schwitzen kann, damit also ideal seine Körpertemperatur regelt und aktiv bleiben kann, ohne zu überhitzen. Es ist dem Menschen als EINZIGEM Lebewesen auf der Welt daher theoretisch möglich, JEDES ANDERE Lebewesen zu Tode zu hetzen - denn außer ihm kann NIEMAND so effektiv die Körperwärme, die durch Bewegung entsteht, abführen.

Streng genommen muss man also sagen: Biologisch solltest du dich den GANZEN TAG bewegen. Alles darunter ist lediglich ein Kompromiss, der unserem mittlerweile moderneren Leben geschuldet ist. Aber einen Ausgleich dafür solltest du auf JEDEN Fall suchen. Denn auch wenn sich unsere Sitten geändert haben mögen - unser Körper hat sich biologisch nur SEHR wenig verändert.


Gamma973  21.09.2022, 18:06

Hört hört

0
Wie bekomme ich heraus, wie viel Bewegung mein Körper mindestens benötigt?

Du probierst es aus.

Die Frage ist auch, was du erreichen möchtest. Willst du fitter und kräftiger werden, abnehmen, oder nur gesund bleiben?

Man kann täglich eine halbe Stunde bis eine Stunde an der frischen Luft spazieren gehen und das sollte normalerweise nicht schaden (es sei denn man hat z.B. Knieschmerzen).

Man kann auch mehrmals die Woche eine halbe bis eine Stunde Sport machen (Kraft- oder Kreislauftraining) und das sollte auch nicht schaden, es sei denn der Arzt rät davon ab, weil man bestimmte Erkrankungen hat. Wer Spaß an Sport und Fitness hat, kann natürlich auch mehr machen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich mag es wissenschaftlich fundiert. 📋

cypher203 
Fragesteller
 20.09.2022, 13:08

OK. Zum Beispiel als Ziel "gesund bleiben". Wie finde ich meinen Trainingsplan heraus?

0
Liebello  20.09.2022, 13:15
@cypher203

du probierst es halt einfach aus

tägliches Spazierengehen kann nicht schaden

man soll auch mehrmals die Woche sein Herz-Kreislaufsystem trainieren, also z.B. joggen

wenn du Rückenprobleme hast, kann man Krafttraining machen

0
Turbomann  16.01.2023, 08:20
@cypher203

dazu braucht man keinen Plan. Du musst dir nur regelmässig eine gewisse Zeit reservieren, in der du dich bewegst, wie und mit was ist egal und das dann auch machen. Wenn du die Zeit nicht fest einhältst, dann ist sie für andere Dinge weg.

Dazu muss man auch nicht 5 mal in der Woche ins Fitnessstudio und wenn du Sportideen suchst, schau mal ins Internet, da findest du für jeden eine Sportart und da sollte jeder was finden, was ihm noch Spaß macht..

1