Zu seinen Prinzipien stehen und dumm sein oder Prinzipien vergessen und evtl. unglücklich werden?

11 Antworten

Ich persönlich denke, dass man sich nicht zwingend an seine Prinzipien halten muss. Zu dem Zeitpunkt, an dem man seine Prinzipien gesetzt hat, waren die Umstände womöglich vollkommen andere, sodass die zu einem früheren Zeitpunkt gesetzten Prinzipien dieser Situation nicht mehr gerecht werden. Seine Prinzipien in so einer Situation ''über Bord zu werfen'', kann das Beste für einen sein, solange es eine persönliche Entscheidung und nicht zu sehr fremdbestimmt ist. Denn man sollte der eigenen Fähigkeit, in bestimmten Situationen richtig zu reagieren, vertrauen.

kommt drauf an... kann gut sein, aber kann auch hart machen und dadurch wird evtl. das schöne im leben verpasst. selber gesetzte prinzipien haben heute ihre gültigkeit.. aber morgen??? da kann doch alles anders sein. du veränderst dich, entwickelst dich weiter. die regeln, die du mit 15 aufgestellt hast, haben u.u. mit 17 keine gültigkeit mehr.

Dazu gibt es kein Patentrezept, man muss diese Dinge für jede Situation individuell entscheiden. Man sollte sich treu bleiben, aber ohne übersteigerten Egoismus oder Verbohrtheit.

Deine Prinzipien machen einen grossen Teil Deiner Persönlichkeit aus. Du wirst doch nicht so "dumm" sein, und Dich von und für andere um Deine Prinzipien bringen lassen. Deine Prinzipien sind es ganz alleine, ob Du ein glücklicher, zufriedener Mensch bist und bleibst, das hast Du ja offensichtlich eh schon selbst erkannt. Was andere meinen, soll für Dich so uninteressant sein, wie eine Lungenentzündung. Es ist Dein Leben und DU entscheidest darüber, und sonst keiner. LG Silvie

Man sollte seine Prinzipien von Zeit zu Zeit immer mal selbst auf den Prüfstand stellen ob sie noch aktuell und zielführend sind, doch niemals sollte man seine Prinzipien wegen irgendwelcher anderer Leute über Bord werfen.