Wo wird ´hochdeutsch´ gesprochen?

17 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In niedersachsen,speziel raum hannover


montana83 
Fragesteller
 18.04.2010, 15:44

Danke für die Antworten

0
AgnetaStar  18.04.2010, 15:52
@montana83

platt wird nur ostfriesland gesprochen :D

da wohn ich :D aber nur die alten opas und so sprechen das ;)

0
flirtheaven  18.04.2010, 18:00
@AgnetaStar

naja, im ammerland und im oldenburger land und im saterland wird auch teilweise noch platt gesprochen. aber dort würde niemand auf die idee kommen, mit einem fremden oder zugereisten platt zu sprechen.

0
Grammatikus  14.12.2015, 16:53

Diese Antwort ist nur hilfreich, wenn damit das Bühnendeutsch gemeint ist.

1

Hochdeutsch sind alle süddeutschen Dialekte, die bestimmte Merkmale teilen (ginge jetzt zu weit, die zu erklären). Dies sind zum Beispiel schwäbische und bayerische Dialekte. Davon abzugrenzen sind Niederdeutsche Dialekte, auch Platt genannt. Das, was meist als "Hochdeutsch" bezeichnet wird, ist eher "Schriftdeutsch", vereinfacht gesagt eine Mischung aus süddeutschen Dialekten mit norddeutscher Aussprache. In Hannover wird gern behauptet, dass dort das reinste Hochdeutsch gesprochen würde, da dort der Dialekt fast verlorenging. Wirklich "reines Hochdeutsch" gibt es aber nirgends, da die Bezeichnung eine willkürliche Festlegung ist.


montana83 
Fragesteller
 20.11.2014, 21:16

Danke für die Antwort.

0

Hochdeutsch heisst nur das ohne Akzent gesprochen wird.


montana83 
Fragesteller
 03.07.2010, 22:35

Danke für die Antwort

0

"Mich würde interessieren, ob es im deutsch - sprachigen Raum überhaupt Regionen gibt, in denen ohne jeden Dialekt deutsch gesprochen wird."

Wie gesagt das Gebiet des hochdeutschen Lautwandels erstreckt sich über die gesamte südliche Hälfte Deutschlands sowie über Österreich und die Schweiz. Zum Hochdeutsch gehören die 3 Standarddeutsch (in at, ch und de) und die hochdeutschen Dialekte.

Sie meinen die Aussprache. Sie wurde als Bühnendeutsch von Theodeor Siebs für die Theaterbühne normiert und entspricht etwa der Aussprache in der Region Hannover. Man hört es täglich von den Nachrichtensprecherinnen.

Der Begriff Hochdeutsch sollte nicht anstelle der linguistischen Bezeichnung Standarddeutsch verwendet werden; bei linguistischen Diskussionen betr. Dialekt und Standarddeutsch entstehen unweigerlich Konfusionen und Verständnisprobleme.

Anmerkung zu den 3 Standarddeutsch: Sie unterscheiden sich vor allem in etwa 10% des Wortschatzes; die Aussprache darf durchaus ein wenig gefärbt sein.


Grammatikus  22.12.2015, 11:02

Eine Rückmeldung wäre nett.

1

Auf Mallorca.


montana83 
Fragesteller
 03.07.2010, 22:35

Danke für die Antwort

0