wo kann meine baby katze am besten schlafen?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Meine Katze hat 1 kleines Baby bekommen. Mittlerweile ist es ca. 5 Wochen alt. Zuerst haben wir eine "Holzkiste" gebaut, worin sie mit dem kleinen geschlafen hat, bis es ca. 4 Wochen alt war. Mittlerweile schläft meine große wieder in meinem Bett.. natürlich mit der kleinen! Manchmal geht die große auch mal aus dem Zimmer, dann merke ich schon wie das kleine "nähe und zuneigung" sucht.

Zu dem Thema " Muttermilch ", da du das Muttertier nicht bei dir hast, solltest du ihr auf keinen Fall normale Kuhmilch geben, wegen der Laktose. Ich habe von "Royal Canin" eine Babykatzen Ersatzmilch gekauft, zum zufüttern. Das solltest du dem kleinen auch kaufen.

Und zum schlafen, gib ihr wärme und geborgenheit. Sehr wichtig!

4 Wochen? Ein Babykätzchen sollte bis mindestens zur 12. Woche bei seiner Mutter und den Geschwisterchen sein, denn nur so kann sie "katzentypisches" Sozialverhalten erlernen, was für ihr späteres Leben total wichtig ist! Sie braucht noch Milch von ihrer Mutter und außerdem ihre Liebe und Wärme! Sie müsste beim spielen und toben mit ihren Geschwisterchen lernen können, wie man sich gegenseitig fängt und jagt und wie die Katzensprache funktioniert. Außerdem lernt sie von der Mutter welche Sachen sie fressen darf und was nicht und auch wie man richtig aufs Klo geht und so. Die Arme fühlt sich bestimmt total alleine. Wenn Du nur irgendwie die Möglichkeit hast, solltest Du sie für die nächsten 8 Wochen nochmal zurück zur Mutter bringen. Du könntest sie ja dort besuchen und danach wieder mit zu dir nehmen. Aber oh man, 4 Wochen ist echt verdammt früh!! Und dann auch noch alleine, nicht mal mit einem Geschwisterchen :-( Sprech mal mit deiner Mutter ob ihr nicht noch ein zweites Kätzchen dazu nehmen könnt (aber erst dann, wenn es 12 Wochen alt ist mindestens!!!!!!!!!!!!!) damit euer Kätzchen nicht so alleine ist. Schau, es versteht deine Sprache nicht und hat niemanden mit dem es "reden" kann!

Zu der Schlaf-Situation: Katzen sind immer gerne in Gesellschaft. Deshalb wäre ein Spielgefährte für die Kleine ja auch so wichtig... und wenn sie so einen schon nicht hat, wäre es zumindest gut, wenn sie die Möglichkeit hätte, irgendwo in der Nähe eines Menschen zu schlafen. Gerade wenn sie neu in ihrer Umgebung und ganz alleine ist.

Ob sie mit in deinem Bett schlafen soll oder darf musst Du dir gut überlegen, wenn Du es ihr nämlich erstmal erlaubt und angewöhnt hast, wird sie den Rest ihres Lebens drauf bestehen. Und bei so ganz kleinen Kätzchen, die bei ihrer Mutter auch noch nichts über Flucht und Gefahren lernen konnten, wäre ich mit Bett eh etwas vorsichtig, nicht dass Du sie Nachts versehentlich zerquetscht oder so. Meine Katzen schlafen auch mit im Bett aber als die noch klein waren hatten sie auf dem Bett auch einen sicherne Platz da ich alleine wohnte und ein sehr breites Bett hatte. Da war die Gefahr nicht so groß dass ihnen was passiert, außerdem habe ich als "Begrenzung" und Sicherheit für die Beiden ein Katzenbettchen in mein Bett gestellt, auf dem sie anfangs lagen. Inzwischen brauchen sie das nicht mehr, die merken von selbst wenn sich der Mensch in der Nacht mal umdreht und bevor es ihnen zu eng wird, stehen sie auf und haun ab. Aber ein Babykätzchen kann noch nicht so schnell reagieren. Es kann auch sein, dass sie lieber alleine schlafen will. In der Regel ist das zwar nicht der Fall und meist wollen sie alle mit ins kuschelige warme Bett, aber manche eben gar nicht und manche nur manchmal.

Eine Katze ist nicht wie ein Hund den man dazu erziehen kann dass er das macht was man will. Eine Katze macht das was sie will. Wenn Du von Anfang an dran arbeitest kannst Du ihr zwar vielleicht beibringen dass manche Sachen für sie tabu sind oder so, aber zu was zwingen kannst Du sie nicht.

Wenn deine Mutter das mit dem im Bett schlafen z.B. auch nicht möchte, könntest Du ihr zumindest in deinem Zimmer einen schönen Schlafplatz einrichten. Ein Bettchen oder eine Katzenhöhle aufstellen. Es gibt auch Hängeliegen für die Heizung, die kann man ganz einfach daran befestigen und so hat die Katze ein kuscheliges Plätzchen, welches von vielen gerne genommen wird. Biete deiner Katze diese Schlafplätze an. Wenn Du ins Bett gehst, setze sie dort hin und streichle sie ein bisschen. Wenn sie sich dort wohl fühlt wird sie liegen bleiben und sich mit der Zeit dran gewöhnen, dass das ihr Schlafplatz ist. Aber hindere sie auch nicht daran aufzustehen oder wegzulaufen, wenn sie dort nicht bleiben möchte! Denn wenn du versuchst sie zu was zu zwingen, wird sie es erst recht nicht tun..

Wieso ist deine Katze erst 4 Wochen alt?? Wo ist denn die Mutter?


Justin1Bieber 
Fragesteller
 13.04.2012, 01:32

ich weiß nicht wo die mutter ist wir haben mein kätzchen aus dem tierheim geholt

0
Snowcat57  13.04.2012, 01:34
@Justin1Bieber

ach geh....im Tierheim geben sie niemals eine Katze her, die jünger ist als 12 Wochen. Bis dahin müssen sie bei der Mutter bleiben, um soziales Verhalten zu lernen.

0
Lisajo  13.04.2012, 01:37
@Snowcat57

Eine 4-wöchige Katze aus dem TH...hübsche Märchenstory

0
Flupp66  13.04.2012, 04:08
@Lisajo

Allerdings ... Wo hast du die Katze her?

0
polarbaer64  13.04.2012, 12:53
@Justin1Bieber

Dann ist es KEINE 4 Wochen alt. Tierheime geben so junge Kätzchen überhaupt nicht ab, da die noch garnicht alleine lebensfähig sind!!! Es muß mindestens 12 Wochen alt sein, oder vielleicht 4 Monate?

0

ich weiß nicht wo die mutter ist wir haben mein kätzchen aus dem tierheim geholt

Kein Tierheim gibt dir eine 4 Wochen alte Katze mit nach Hause. Denk dir was besseres aus.....


polarbaer64  13.04.2012, 13:09

Ich glaube auch, dass der Fragesteller hier was falsch verstanden hat. Vielleicht ist es 4 Monate alt. Hoffen wir´s, sonst wäre es fatal !!!

0

4 Wochen,da braucht sie noch Wärme und Milch vom Muttertier.Da das nicht mehr da ist, mußt Du es übernehmen.Frag mal Deine Mama ob sie ein 4 wochenaltes Baby allein schlafen läßt?