Wie wirkt Antidepressiva so?

9 Antworten

Von sehr gut bis garnicht, das ist individuell. Gibt Menschen denen retten sie das Leben, andere haben mehr Nebenwirkungen. Das kann man vorher leider nicht so genau sagen, in welche Gruppe man fällt. Try and error Prinzip.

Lg

Es gibt verschiedene Gruppen Antidepressiva, welche unterschiedliche Wirkmechanismen aufweisen.

  • SSRI und SNRI Antidepressiva werden auch als die "neuere" Generation dieser Medikamente bezeichnet. Sie wirken, in dem sie selektiv (also gezielt) die Wiederaufnahme des Botenstoffs Serotonin hemmen. SSRI hemmer "nur" das Serotonin, bei SNRI wird zusätzlich auch die Wiederaufnahme des Botenstoffs Noradrenalin gehemmt. Wie dies funktioniert erklärt dieses Video (youtube) relativ gut.
  • Trizyklische und tetrazyklische Antidepressiva werden auch als die "ältere" Generation dieser Medikamente bezeichnet. Die meisten von ihnen hemmen (wie die neueren SSRI/SNRI) ebenfalls die Wiederaufnahme von Serotonin und Noradrenalin, allerdings nicht selektiv/gezielt. Dies hat zur Folge, dass diese Medikamente häufig bedeutend mehr Nebenwirkungen haben als die neuere Generation. Insbesondere kann es zu Herz-Kreislauf-Problemen und einer massiven Gewichtszunahme kommen. Die Wirksamkeit dieser Medikamente gilt jedoch als besser im Vergleich zu den SSRI/SNRI. Heute werden sie nur noch bei Unwirksamkeit anderer Antidepressiva oder bei zusätzlich erwünschter Sedierung (schlafanstossende Wirkung) verwendet.
  • MAO-Hemmer sind eine Gruppe Antidepressiva, welche heute faktisch nicht mehr verwendet werden. Eingesetzt werden sie nur noch bei absoluter Therapieresistenz (Unwirksamkeit aller anderer Medikamente, nicht nur Antidepressiva). MAO-Hemmer haben lebensgefährliche Wechselwirkungen mit gewissen anderen Medikamenten (teilweise auch frei verkäuflichen Präparaten). Zudem muss bei gewissen MAO-Hemmern auf zahlreiche Lebensmittel verzichtet werden, da auch diese lebensgefähliche Interaktionen aufweisen können.
  • Unter dem Begriff "atypische Antidepressiva" werden jene Medikamente verstanden, welche einen anderen Wirkmeachnismus als die übrigen Wirkstoffe aufweisen. Sie werden eher selten und wenn dann meist als Zusatzmedikamente zu einem SSRI/SNRI verwendet.

Die Wirksamkeit von Antidepressiva gilt im Bezug auf Depressionen als eher schlecht. Nur 30% aller Patienten sprechen auf das erste Antidepressivum an, dass man ihnen gibt. 40% müssen mehrere Medikamente (nicht nur Antidepressiva) durchprobieren bis sie eines bzw. eine Kombination finden das/die hilft. Die restlichen 30% sprechen allgemein nicht auf eine medikamentöse Behandlung an. Was Angststörungen betrifft gelten Antidepessiva als einiges wirksamer.

Fakt ist auch, dass Antidepressiva vor allem bei schweren Depressionen helfen. Während sie bei leichten Beschwerden nahezu wirkungslos sind, spricht doch eine grössere Anzahl von Personen mit schweren Depressionen auf diese Medikamente an.

Eine Übersicht über sämtliche Antidepressiva sowie weitere Medikamente welche bei Depressionen eingesetzt werden findest du hier.

Hoffe konnte bisschen weiterhelfen...

Ganz unterschiedlich. Bei manchen verursachen sie nur schlimmere Depressionen oder andere Probleme, bei anderen wirken sie erst nach mehreren Monaten, bei manchen wirken sie sofort. Das ist nicht vorausagbar. Und manchmal wirken sie auch nur eine Zeitlang.

Das merkst du im Prinzip nicht wirklich, in deinem Gehirn staut sich halt mehr Serotonin (Glückshormon) an und daher kommst du nicht auf depressive Gedanken.

Bei manchen wirkt das mehr bei manchen weniger gut. Darüberhinaus gibts Nebenwirkungen wie z.B. dass das Gegenteil eintritt, dir schwindelig wird, Müdigkeit, dir übel wird, du zunimmst, oder sogenannte Brain-Zaps also ein kurzes "bzzzt" in deinem Kopf :)

Bei leichten Depressionen sollte man daher eher pflanzliche Mittel nehmen, die machen zwar müde haben aber sonst eher wenig Nebenwirkungen.

Von gar nicht bis zu starker Euphorie ist wohl einiges dabei .