Wie viel Futter braucht eine 14- Wochen alte Katze?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das reicht niemals, zudem ernährst du ihn leider grundlegend falsch - sorry!

Stichwort Futtermenge: Babykatzen wie dein Kater dürfen noch(!) soviel fressen wie sie möchten. Begründung: Es gibt Phasen, wo sie innerhalb kürzester Zeit ihr Gewicht verdoppeln; außerdem schließen Katzen den Großteil ihres Wachstums erst zwischen dem 8. und 10. Lebensmonat ab. Danach ist die Futtermenge abhängig von Gewicht, Alter, Rasse und Aktivität. Erstgenanntes (und somit das Idealgewicht) kannst du notfalls beim Tierarzt erfragen und es wöchentlich kontrollieren, indem du ihn wiegst. Verweigert er die Waage, stell dich vorher rauf, nimm ihn anschließend auf den Arm und zieh dein Gewicht ab.

Stichwort Futterart: Greife stets zu hochwertigem Futter, d. h. zu Nassfutter mit einem Fleischanteil von mindestens 60% ohne Getreide und Zucker. Trockenfutter wird gleichzeitig zum NoGo, denn es hat nichts mit gesunder Katzenernährung zutun und ist sowohl schädlich für die Zähne (die Stärkereste legen sich als zäher, klebriger Belag auf die Zähne, was Zahnstein begünstigt) als auch die Nieren (Trockenfutter saugt Wasser auf und senkt somit den Flüssigkeitslevel), das heißt eine Katze muss mindestens die 3-fache Wassermenge der aufgenommenen Futtermenge zu sich nehmen, um ihn zu halten, was keinem Tier möglich ist. Mache selber den Test und tropfe Wasser über’s Trockenfutter - du wirst sehen, wie schnell es das aufsaugt, und nichts anderes passiert im Körper der Katze! Was erschwerend hinzu kommt: Fängt sie erstmal an zu trinken, hat die Dehydration (Austrocknung) bereits eingesetzt - oft mit gravierenden Folgen, wenn sie es über die Jahre verteilt ausschließlich erhält, wie etwa Diabetes, Nierenversagen und ein vorzeitiger Tod. Männliche Tiere sind aufgrund ihrer langen Harnröhre umso anfälliger für Harnsteine etc.. Eine Katze braucht schlichtweg Flüssigkeit; von Natur aus ist sie es gewohnt, sie über die Nahrung aufzunehmen in Form von Mäusen, Fischen und dergleichen. Diese bestehen bis zu 80% aus Wasser - Trockenfutter hingegen hat nicht mal 10% Wasser! - Anlass genug, dieses gar nicht erst in Erwägung zu ziehen. Des Weiteren ist Trockenfutter vielfach die Ursache für Übergewicht, und je nach Lagerzeit und -ort können sich Mykotoxine (Schimmelpilzgifte) bilden, die für uns Menschen nicht immer erkennbar sind.

Am besten du gewöhnst ihn gar nicht erst an Trockenfutter, und er wird es dir mit einem gesunden und langen Leben danken. Und sollte er dennoch derartige Krankheiten entwickeln, was natürlich passieren kann (es gibt ja auch sehr wenige Nichtraucher, die Lungenkrebs bekommen), dann musst du zumindest nicht bei dir anfangen!

Doch leider fängt ein Großteil der Besitzer aus folgendem Grund nicht bei sich an: Viele Tierärzte schieben Diabetes, Harnwegserkrankungen und Niereninsuffizienz fälschlicher- und somit fatalerweise auf das Alter! Grund: Sie haben oft nur unzureichendes Wissen über Katzenernährung (deine Tierärztin laut Sachverhalt wohl auch nicht), da sie die Informationen aus der Futtermittelindustrie erhalten, deren Ziel u. a. auch der Verkauf von Trockenfutter ist! Nur die wenigsten(!) sind in der Hinsicht so kompetent wie diese 4 Tierärzte:

  • Zitat Lisa A. Pierson (DVM = Doctor of Veterinary Medicine): Es ist unglaublich frustrierend, dass meine Kollegen eine Trockenfutter-Diät empfehlen anstatt Dosenfutter mit zugesetztem Wasser.
  • Zitat Dr. Bettina Brabänder: Das Zeug ist so etwas wie Fastfood bei Kindern und als ständige Kost nicht gesund.
  • Zitat Dr. Ian Billinghurst: Die traurige Wahrheit ist, dass Fertigfutter hilft, Tierärzte mit Patienten zu versorgen.
  • Zitat Dr. med. vet. Dorsie Kovacs: Ungeachtet der irreführenden Werbung kann Trockenfutter wesentlich mehr Probleme verursachen als beseitigen. Die Hersteller machen den Haustierbesitzern das Gegenteil glauben, da buchstäblich Milliarden Verkaufswerte auf dem Spiel stehen. Trockenfutter, fütterungsbereit verpackt, ist speziell für die Bequemlichkeit des Tierbesitzers designed, nicht für das Haustier.

Nicht alles, was im Handel für Katzen erhältlich ist, wird ihren Bedürfnissen gerecht - fängt beim Trockenfutter an und hört beim Halsband auf. Alles Geschäftemacherei, die zu Lasten der Tiere geht!


Kathy34  14.01.2014, 20:04

…, da der Platz leider nicht ausreichte:

Wenn überhaupt(!) kann Trockenfutter als Leckerli gegeben werden (10-15 Stück pro Tag und Katze). Eine gute Wahl sind z. B. Knabberstangen (natürlich nur die zucker- und getreidefreien). Diese gibt es sogar mit einem Fleischanteil von 95%. Weitere Vorteile: Durch die Perforation und Einzelverpackungen gerät man nicht so leicht in Versuchung mehr zu geben, wenn sie bettelt; außerdem sind sie eingeschweißt, Stichwort Aromaversiegelung und Schimmelprävention.

Stichwort Katzenmilch: Hätte deine Tierärztin Ahnung davon, würde sie - im Gegenteil - sogar davon abraten, allein schon wegen des Zuckergehalts! Eine zuckerfreie Variante ist mir nicht bekannt, daher: NoGo! Zunehmen (und zwar auf gesunde Weise!) wird er schon aufgrund der von mir oben genannten Futtermengen. Ebenso wenig benötigt er Trockenfutter bis er normalgewichtig ist, zumal du damit erstens Grundlagen für spätere Erkrankungen legst und ihn zweitens aufgrund der Gewöhnung nachher umso schwerer davon los bekommst, denn durch den geringen Flüssigkeitsgehalt ist Trockenfutter konzentrierter und geschmacksintensiver.

Außerdem: Was du heute durch günstiges Trockenfutter an Geld sparst, wirst du spätestens im Alter deines Tieres wieder los - schlimmer noch: Dein Kater bezahlt es am Ende womöglich mit großen Schmerzen! Man bedenke: Eine Katze benötigt pro Tag mindestens(!) 60 ml Flüssigkeit je Kilogramm Körpergewicht bzw. je nach Temperatur, Gesundheitszustand, Alter und Aktivität sogar bis zu 80 ml. Da kommt dein Kater mit der jetzigen Ernährung niemals hin, da Trockenfutter sogar noch Wasser aufsaugt! Angebotenes Wasser ist außerdem nicht gleich angenommenes Wasser. Folglich wäre er, wenn es so weitergeht, für obige Leiden vorprogrammiert, denn leider müssen im Alter viele mit Trockenfutter ernährte Katzen am Blasenkatheter angeschlossen und / oder wegen Niereninsuffizienz behandelt werden bzw. viele Tiere wegen Zahnbeschwerden auch schon früher (Stichwort Zahnsanierung aufgrund Zahnfleischentzündung und Zahnstein, ausgelöst durch die Trockenfuttergabe; Kosten ca. 200 €). Dies ist häufig der Tatsache geschuldet, dass sich Katzenbesitzer nie das erforderliche Wissen darüber angeeignet haben. Entsprechend groß ist der Aufklärungsbedarf.

Alles Gute für deinen Kater!

2
funny01 
Fragesteller
 17.01.2014, 22:06
@Kathy34

erstmal vielen vielen dank für die ausführliche antwort!!!

ich habe jetzt ein ganz schlechtes gewissen, weil mein süßer dann ja verhungert sein muss :(

ehrlich gesagt war mir das mit dem trockenfutter auch nicht ganz geheuer.. ich habe mich versucht im inet darüber schlau zu machen, aber es gab einfach zu unterschiedliche meinungen, sodass ich eine "expertin" fragen wollte, also die TÄ, aber wie es scheint, war das auch nicht gerade die beste idee.. hmmm.. jedenfalls war ich auch nicht besonders begeister davon, dass sie meinte, dass der kleine trockenfutter essen darf/ soll, aber dies sollte von einer bekannten markenfirma sein, da er sonst harnwegserkrankungen bekommen könne und das teuere trockenfutter auf eine andere und wualitativ hochwertigere variante getrocknet werden würde.. naja ich habe wohl gut damit getan, dies zu misstrauen, denn ansonsten hätte ich nicht auch noch in diesem forum nachgefragt.. ich fühl mich gerade echt schlecht. der arme kleine :´( außerdem meinte sie, dass beim nassfutter die marke egal wäre, es könne ruhig was vom discounter sein. im internet hab ich mich dann schlau gemacht und erfahren, dass erstens whiskas produkte schlecht wären (war eine empfehlung von der TA) und dass nassfutter kein getreide und zucker enthalten sollte (was sie mir nicht gesagt hat!).. jedenfalls bin ich froh, dass ich hier mal geschrieben habe..

mir ist auch aufgefallen, dass er recht viel trinkt (was bei einer katze- nach katzenforen. ungewöhnlich wäre).. lag es vllt am tockenfutter.. :o ich stelle dem kleinen auch jedesmal wenn ich in die küche gehe, frisches, etwas wärmeres wasser hin, damit er nicht krank wird vom kalten wasser (ich weiß nicht, ob das wirklich passiert, aber ich mache es halt::: :/)

zudem habe ich auch, entgegen der ansicht der TÄ, die mahlzeiten aufgeteilt. ich habe die 100g packung nassfutter geviertelt und auf den tag verteilt gegeben..

es sieht danach aus, als ob ich die TÄ wächseln werde.. hmmm.. der kleine sollte montag seine erste impfung bekommen, da werden wir wohl absagen müssen, obwohl die impfung sowieso schon zu spät dran ist, weil der vorbesitzer das nicht gemacht hat.. :/

nur um sicher zu gehen: die TÄ meinte, dass der kleine im sechsten monat kastriert werden sollte. ich habe aber gelesen, dass kater, die im herbst geboren sind, früher kastriert werden sollten, etwa im vierten monat. außerdem wären bei kater, die vor der geschlechtsreife kastriert werden, die wahrscheinlichkeit geringer, dass sie nach der kastration weiter markieren.. weißt du da vllt bescheid, ich trau der ärztin nicht mehr und würde gerne auch deine meinung hören..

sie hat auch gemeint, dass der vorbesitzer nicht besonders auf die fellpflege geachtet hat und dass wir dem kleinen zusatzmittel kaufen sollen für sein fell, damit es glänzt.. das haben wir dann auch gemacht, sollen wir ihm das zeug nicht mehr geben? ich war sowieso dagegen, aber meine mutter war der ansicht, dass es notwendig ist, wenn es der TA sagt. meiner ansicht nach hätte tägliches kämmen und massieren, sowie gute ernährung ausgereicht... ?? ich denke, dass mit seinem fell könnte neben der geringen "pflege" auch damit zu tun haben, dass der kleine keine muttermilch bekam, sondern mit der flasche ernährt wurde..

ich lese immer so viele verschiedene meinungen, sodass ich verunsichert bin. es wäre super, wenn du mir die fragen beantworten könntest..

und nächstes mal höre ich auch meinen vater, der fand die idee mit dem trockenfutter und der milch von anfang an nicht besonders gut.. dank ihm, haben wir das trockenfutter WENIGSTENS zu einem brei gestampft und mit wasser vermischt... aber woher hätten wir wissen sollen, dass wir einer TÄ nicht trauen können, vor allem weil sie meinte, sie hat selbst katzen.. :o :/

ach ja und sie meinte auch, dass der kleine von unserem Essen abbekommen soll.. ich war wieder dagegen und habe ihm nichts gegeben.. sie meinte es wäre besser für den kater.. ?? aber ich habe gelesen, dass salz und gewürze für katzen schädlich und trauben und rosinen beispielsweise sogar tödlich für den kleinen sein können...

ok, mein entschluss steht fest, wie suchen einen anderen TA! nicht dass dem kleinen bei der impfung noch was passiert.. -.- das geht ja mal gar nicht, dass es solche "Fachärzte" gibt! unglaublich sowas!!!

0
Kathy34  18.01.2014, 00:06
@funny01

Erstmal: gern geschehen! Ich danke natürlich ebenso für die Auszeichnung :-)

Sehr gut, dass du bezüglich Trockenfutter so misstrauisch warst und dich schlau gemacht hast. Dass er viel trinkt, kann in der Tat am Trockenfutter gelegen haben. Dennoch: Es kann nie genug, d. h. mindestens die 3-fache Menge gewesen sein - genau darin bestand ja leider das Problem.

Du hast Recht - bei Ärzten wähnt man sich immer auf der sicheren Seite, denn man vermutet Leute mit Ahnung. Diese will ich ihnen auf ihrem Gebiet auch gar nicht absprechen. Auf ihrem Gebiet wohlgemerkt, denn Fakt ist: Sie sind in erster Linie Mediziner und keine Ernähungsexperten. Unfassbar dennoch, wie sie dazu raten kann, er solle(!) sogar etwas von eurem Essen abbekommen und dass es sogar besser(!) wäre! Stell dir mal Schokolade vor: Sie ist pures Gift für Katzen und kann je nach Dosis tödlich sein! Genau deshalb sollte man, sobald man den Verzehr bemerkt, unverzüglich einen Arzt aufsuchen, damit dieser innerhalb von 2 Stunden(!) die Gefahr durch Verabreichen von Xylazin noch gänzlich abwenden kann. Nichts anderes gilt für rohes Schweinefleisch; das kann ebenso tödliche Folgen haben. Mit den Gewürzen liegst du absolut richtig, davon bekommen viele Katzen starke Bauchschmerzen. Fazit: alles ein NoGo! Einzig mit der Kastration hat deine Tierärztin Recht, denn relativ junge Tiere vertragen den Eingriff deutlich besser als z. B. einjährige Artgenossen. Bei Letztgenannten könnte auch die Gefahr eines gesteigerten Aggressionsverhaltens hinzukommen.

Alles gut, du musst dich nicht weiter schlecht wegen deines Katers fühlen - gerade weil er durch dich einen aufmerksamen Besitzer gefunden hat. Wäre er woanders gelandet, hätte er dies möglicherweise nicht …! Und vorher hast du es nicht besser wissen können. Doch du warst kritisch, hast Dinge hinterfragt, um Rat gebeten, diesen angenommen und die Ernährungssituation nachhaltig verbessert. Alle Achtung - das ist sehr lobenswert!

Wichtig: Katzen, die ausschließlich von Nassfutter ernährt werden, haben kaum Zusatzflüssigkeitsbedarf. Falls du jedoch Zweifel hast, kannst du ruhig etwas tricksen, indem du Nassfutter einen Schuss Wasser beifügst und es mit einer Gabel zermatschst.

Zusatzmittel für glänzendes Fell sind nicht notwendig, solange die Katze artgerecht ernährt wird. Außerdem ist nicht glänzendes Fell kein Indikator für falsche bzw. glänzendes Fell kein Indikator für richtige Ernährung. Es gibt Katzen, die haben einfach von Natur aus sehr glänzendes Fell, während andere wiederum stumpfes haben. Beim Menschen verhält es sich nicht anders: Es gibt glänzende Locken und stumpfes, glattes Haar genauso wie stumpfe Locken und glänzendes, glattes Haar.

Folgendes Nassfutter kann ich empfehlen: Das eine fängt mit L an (erhältlich beim Discounter mit A am Anfang; Dose für 0,49 €) bzw. das andere fängt mit A an (erhältlich im Zoofachhandel; Dose zwischen 1,29 € und 1,39 €). Beide haben einen Fleischanteil von über 60% und sind zucker- und getreidefrei. Zur Not nehme ich auch mal das Futter mit B am Anfang (erhältlich beim P-Discounter; in etwa die Preisklasse des A-Discounters); der genaue Fleischanteil geht zwar nicht eindeutig hervor - ich vermute größtenteils tierische Nebenerzeugnisse - doch dafür ist es zucker- und getreidefrei.

Ich hoffe, ich konnte deine Fragen alle beantworten! Gute Nacht!

1
funny01 
Fragesteller
 18.01.2014, 00:21
@Kathy34

gut, dann habe ich ja nicht alles falsch gemacht...

ich muss dann gleich mal mit mama schimpfen ;)

hahaha danke für die katzenfutter- empfehlungen ;D

und nochmals vielen vielen dank für alles!!

1

Hallo,...100 g Nassfutter ist doch etwas zu wenig für einen Kater, der gerade groß und stark werden will. In diesem Alter will er noch kräftig zulegen, also muss er auch kräftig futtern. Katzenmilch würde ich nicht geben. Es reicht vollkommen wenn er täglich frisches Wasser bekommt. Trockenfutter ist auch nicht so gut für das Tier, aber für kurze Zeit kann man es vertreten. Was die Paste betrifft ist klar, der TA will verdienen. Ich gebe meinen Tieren immer Katzengras, denn in der Natur bekommen sie auch keine Paste, kann man aber hin und wieder mal geben. Nassfutter würde ich 150 - 200 g geben und dann mal sehen wie viel er frisst. wünsche Dir viel Spaß und Freude mit Deinem Stubentiger ,Gruß,...Spatzi321


DaRi40  14.01.2014, 23:27

Wenn ich könnte......ich würde dir

Doppel DH

geben.

Genauso und nicht anders, hätte auch ich geschrieben.

Klar wollen Tierärzte verdienen - deshalb werden die "Patienten" systematisch im Lauf der Jahre krank geimpft, grundlos entwurmt und mit Antibiotika behandelt.

Nur an kranken Tieren verdient man das meiste Geld.

@ funny01

Lies mal hier:

http://feline-senses.de/industrielle-hunde--und-katzennahrung.html

LG DaRi

1
funny01 
Fragesteller
 17.01.2014, 22:16
@DaRi40

ich finde es furchtbar, dass es solche menschen gibt! wie kann man jemanden bewusst krank machen wollen?! :/

mein kleiner hat auch direkt eine spritze und antibiotika für 5 tage bekommen, weil er durchfall hatte! ich habe gefragt, ob es vllt daran liegen könnte, dass er in einer neuen umgebung ist, aber eine eindeutige antwort bekam ich nicht.. -.-

der TA wird gewechselt!!

0

Laaaangt, langt;).

Du hast ja noch zusätzlich Trockenfutter und Katzen nehmen sich schon was sie wollen. Außerdem wird sich der Kleine ganz mächtig bemerkbar machen wenn er Hunger hat;)

Katzenmilch lass mal lieber weg, ab und an mal mit Wasser verdünnen als Leckerli, das sind Kalorienbomben. Stell noch bisserl Katzengras hin damit der Kleene die Haarballen besser auskotzen kann:).

Aber schön das du dich so gut um das Tier kümmerst:)


funny01 
Fragesteller
 14.01.2014, 17:36

die tierärztin meinte, die milch sollte er ersmal kriegen, da er leider untergewichtig zu uns gekommen ist. seine mama hätte ihn abgestoßen, sodass er von menschen großgezogen wurde. aber ansonsten sei er kerngesund. :)

die tierärztin hat uns abgeraten katzengras zu verwenden. ich wollte was auf den balkon stellen, aber habe es dann sein lassen. sie meinte eine paste wäre da eher geeignet... ??

danke, er ist ja auch unser kleiner liebling, der gerade in die decke gekuschelt eingenickt ist ;)

0
funny01 
Fragesteller
 14.01.2014, 17:42
@Pennywise1966

donnerstag gehen wir wieder zum Tierarzt zur ersten Impfung.. :O ich kann mir das gar nicht mit ansehen.. jedenfalls frage ich dann nach, wie lange der kleine die milch bekommen soll und warum katzengras eher ungeeignet sei..

ich denke ich werde ihm solange trockenfutter hinstellen, bis er normalgewichtig ist. danach bekommt er es als leckerlie...

0
DaRi40  14.01.2014, 23:50
@funny01 kein Trockenfutter BITTE

Es ist ungesund, besteht zu 80 % aus Getreide und Abfall!!!!

Katzen sind FLEISCH-/BEUTE-FRESSER - genauer Karnivoren.

Du solltest ganz früh nach hochwertigem Nassfutter schauen (je höher der Fleischanteil desto besser).

Gerne kannst du auch versuchen, eine Mahlzeit (von ca. 5 kleinen zu 40g/50g) komplett durch rohes Hähnchenfleisch (oder ca. 1 Würfel Gulasch vom Rind) ersetzen.

**Und bitte:.... nicht alles glauben was ein Tierarzt erzählt!!!

Tierärzte sind studierte MEDIZINER und Menschen - nicht allwissend oder Götter. Am wenigsten sind sie keine Gesetzgeber.

Nicht alles ist "Gesetz" nur weil sie zu irgendwas raten oder abraten.

Sich selbst Gedanken machen, schlaue Bücher lesen, Foren aufsuchen und Fragen stellen und sich eine eigene Meinungen bilden ist viel schlauer.

Gepflanztes Gras (im Blumenkübel oder Muschelhäfte/Kindersandkasten) ist wie das Paradies auf dem Balkon.

Es dient nicht nur zum spucken.

Aufgenommene Haare gehen auch den normalen Weg - über den Verdauungstrakt ab.

Nur wenns mal zuviele sind.....und es nicht mehr aus dem Magen in den Darm schaffen....dann müssen sie ausgespuckt werden, was bei Kurzhaarkatzen sehr selten mal vorkommt.

Stubenkatzen (ich hoffe du hältst nicht nur diesen kleinen - denn Katzen brauchen Gesellschaft von Artgenossen um weiter zu lernen und mit ihnen zu spielen) mögen das Gras auch zum drin liegen, drüber gehen. Es regt die Verdauungssäfte an und liefert Nährstoffe....

Milch lass weg.....

Hier lies: dr-ziegler.eu/de/die-praxis-13/ernaehrung-87/

(Bitte kopieren und in neuem Tab/Fenster öffnen)

LG DaRi

2
Pennywise1966  15.01.2014, 07:24
@DaRi40

Najaaaa.....meine Perser hatten immer zusätzlich ein Schälchen Trockenfutter zu stehen, wurden 22 Jahre alt und bis zu ihrem Tod kerngesund.

Solange man nichts übertreibt ist das schon okay.

NUR Trockenfutter ist allerdings wirklich nicht gesund weil die juten Viechers immer zuwenig trinken (Nehmen ja die meiste Flüssigkeit über das Feuchtfutter auf)

0
funny01 
Fragesteller
 17.01.2014, 22:20
@DaRi40

ich bin echt froh, dass ich dem TA misstraut habe und mich im internet und hier nochmal schlau gemacht habe... mein vater war von anfang an gegen milch und trockenfutter, da hätten wir mal auf ihm hören sollen... -.-

0

Eine Katze bis zum 12. Monat darf so viel essen, wie sie mag. Kitten haben einen größeren Energiebedarf. Wenn du die Katze hungern lässt, läufst du Gefahr, dass die Katze später übergewichtig wird, da sie kein normales Sättigungsgefühl mehr hat. Habe ich gerade heute in dem Buch der Tierheilpraktikerin von Susanne Reinerth "Natural Cat Food - Rohfütterung" für Katzen gelesen. Also, lass dein Katerchen ruhig essen.

Nehme bitte das Trockenfutter raus. Katzen brauchen kein Trockenfutter. Gebe es nur als Leckerlie.


funny01 
Fragesteller
 14.01.2014, 17:32

muss ich dem kleinen dafür mehr nassfutter geben?

0
MarionIrmgard  14.01.2014, 18:36
@funny01

Ja, und zwar hochwertiges Nassfutter. Das Supermarktfutter taugt nicht viel. Goggle mal bei Zooplus, dort kannst du gutes Nassfutter kaufen. Am besten finde ich Feringa (ist aber sehr teuer) oder Schesir, Almo nature, Cosma usw. Ein gutes bezahlbares Mittelklassefutter ist animonda, Bozita. Das Nassfutter sollte getreidefrei sein und kein Zucker ö.ä enthalten

4
SilkeJa  15.01.2014, 08:50
@MarionIrmgard

DH! Nur bitte darauf achten, dass Schesir und Cosma häufig nur Ergänzungsfutter ist, also nicht alle notwendigen Nährstoffe enthält.

Gutes bezahlbares Nassfutter als Alleinfutter ist z.B. auch Mac´s oder Animonda Carny. Wenn es teurer und auch noch hochwertiger sein darf kann ich Om Nom Nom, Catz Finefood oder Ropocat empfehlen.

Denk bitte auch daran, das Euer kleiner Tiger, besonders wenn er einen Handaufzucht ist, unbedingt einen Katzenkumpel braucht. Einzelhaltung ist gerade für Kitten ganz schlimm und kann zu serh umschönen verhlatensstörungen führen.

LG

2
teetasse55  11.01.2015, 21:28
@MarionIrmgard

ähm ich habe erst letzens gesehen das diese teuren marken überhaupt nicht gut sind das beste nassfutter war von kaufland

0