Wie powerpoint Präsentation gestalten?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey,

an deiner Stelle würde ich meine Präsentation so aufbauen:

1. Direkt nach der Titelfolie, habe solltest du eine Gliederung anlegen, in die du alle Schwerpunkte schreibst, damit die Zuschauer einen Überblick über dein Praktikum bekommen.

2. Dann würde ich allgemeine Informationen zum Praktikum angeben:

  • Die Bezeichnung der Firma/ Einrichtung und eventuell ein Logo (falls vorhanden)
  • Den Namen des Ansprechpartners, beziehungweise des Betreuers, der für dich zuständig war.
  •  Die genaue Berufsbezeichnung des Berufes, der in einem Altenpflegeheim ausgeübt wird und eventuell berufliche Aufstiegsmöglichkeiten.
  • Alle wichtigen Vorraussetzungen für diesen Beruf (Schulabschluss, wichtige Fächer, körperliche & geistige Fähigkeiten,...).

3. Als nächstes empfehle ich dir, deinen Arbeitsplatz näher zu beschreiben. Ein paar Beispiele:

  • Suche dir einen Tag deines Praktikums aus und schreibe (entweder als Fließtext oder als Tabelle), auf was an diesem Tag alles passierte. Bei einer Tabelle unbedingt an Uhrzeiten denken!
  • Du kannst auch einen Arbeitsvorgang näher erklären. Dabei kannst du natürlich auch fachspezifische Ausdrücke (Fachwörter) verwenden und somit ein wenig Punkten ;-).

4.  Als letztes Empfehle ich dir einen Anhang zu erstellen, den du mit Bildern oder Fotos gestaltest. Natürlich kannst du auch das Regelwerk des Pflegeheims, eine Einschätzung, Prospekte,etc... dazuzun oder vorstellen.

Ich hoffe ich konnte dir mit diesem kleinen Leitfaden ein wenig helfen :).

Liebe Grüße und viel Erfolg bei deiner Vorstellung!

~Savix


LesBra 
Fragesteller
 16.10.2015, 14:19

awwww dankeschön für deine "Tipps", hab ne 1 für meine Präsentation bekommen😍

2

Ich glaube nicht, dass es hier etwas einzuhalten gibt. Bei einem Referat über Goethe wird man dir auch keinen Fragenkatalog geben.

Ganz einfach. Beispiel:
1. Was ist ein Altersheim?
2. Was tut man dort?
3. Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen?
Etc.


Niklas  14.10.2015, 19:16

Das ist eine gute Beschreibung der Einrichtung/ des Berufes, aber nicht wirklich viel Informationsmaterial zum Praktikum selbst.

0
Anonymfuerimmer  14.10.2015, 19:24

Hmm... Du kannst beschreiben, was du dort zu tun hattest und evtl. sagen, was dir aufgefallen ist: Schwierigkeiten und Hindernisse, was einfach ist und wie die Leute dort so sind. Was meinst du?

1

Mach doch ein Deckblatt und direkt danach eine Folie mit der Gliederung. Du könntest zuerst den Betrieb vorstellen mit den wesentlichen Punkten blos nicht die gesamte Geschichte...evtl als Zeitstrahl. Dann kannst du die Geschäftsfelder des Unternehmens vorstellen. Hier kannst du auch mit Bildern arbeiten und deiner Klasse dann während deiner Präsentation erläutern. Anschließend machst du Folien über deine Erfahrungen, Aufgaben und was du besonders gut oder schlecht fandest. Am Ende noch eine Zusammenfassung was du im Praktikum gelernt hast (Fachkenntnise und evtl.  soft skills)

Versuch mit so wenig Text wie möglich auf den Folien zu arbeiten. Besser nur mit Strichpunkten und auch hier nur je 6 pro Folie. Zusätzlich kannst du dir ja Karten machen Und die dann mit nach vorne nehmen, bei Bedarf wenn du den Faden verlierst schaust du drauf. 

Schriftgröße mindestens 20 und dunkle Schrift auf hellem Hintergrund ist auch ganz wichtig. Am Besten geht hier wirklich schwarze Schrift auf weißem Grund?

ich setze die Gliederung immer noch nach unten auf die FolieN und Hebe den jeweiligen Punkt farblich hervor. Die anderen Punkte sind dann mittel grau oder so...auf jeden fall zurückhaltend. Einfach einTextfeld einfügen und in die anderen Folien reinkopieren.

Üben kannst du gut indem du dich mal dabei filmst, dann siehst du dich aus der Perspektive deiner Zuschauer.

Viel Erfolg!


Anowie  14.10.2015, 18:59

Habe überlesen, dass es ein Altersheim ist dann kannst du eben alle Aufgaben beschreiben oder Dienste die hier angeboten werden

0

Inhaltsangabe, etwas generelles über das Altersheim, Funktion/Aufgaben der Pfleger, wofür du zuständig warst, deine Erfahrungen, dein Fazit - also was es dir gebracht hat und wie es dir gefallen hat