Wie Pflegekatze ans Zuhause gewöhnen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Stell doch das Zelt in ein Zimmer, wo du es immer offen lassen kannst oder schlaf wo anders. Wenn du sie jeden Tag zurück ins Zelt scheuchst, wird sie dir wohl kaum vertrauen und das gut finden. Und dann würde ich das Zelt immer auf lassen und es ihr als Rückzug bieten, aber sie auch die Umgebung erkunden lassen. Und das vor allem auch ohne sie ständig zu beobachten. Lass sie auch mal alleine im Zimmer, damit sie nicht das Gefühl hat jederzeit kommt jemand und es ist was los etc. Und näher dich ihr nicht. Du kannst dich irgendwo hin setzen und ein Buch lesen oderso, wenn sie möchte kommt sie zu dir, wenn nicht dann nicht. Das braucht einfach Zeit.


Jennapfote 
Fragesteller
 11.06.2021, 18:14

Das seltsame ist halt: In ihrem Auslauf hat sie mir vertraut. Sie hat sich schnurrend auf den Rücken gerollt und ihren Bauch kraulen lassen. Nur außerhalb des Auslaufes ist sie plötzlich schreckhaft und unsicher, obwohl sie den Auslauf ja freiwillig verlassen hat. Das passt irgendwie nicht zusammen und ist echt sehr rätselhaft.

0
anonym0507  11.06.2021, 18:15
@Jennapfote

Sie kennt die Umgebung nicht außerhalb des auslaufs und dort wird sie von dir verscheucht, dann sammelt sie damit nur negative Erfahrungen. Biete ihr versteckmöglichkeiten im zimmer an, zb Kartons wie october2011 schrieb und lass sie in ihrem Tempo vorgehen.

1

Wenn du die Katze immer wieder scheuchen musst, um zu lüften, wirst du kein Vertrauen aufbauen können. Stell ihr entweder ein angrenzendes Zimmer/Flur zur Verfügung um lüften zu können, oder sichere das Fenster durch ein stabiles Netz.

L. G. Lilly

Von Experte anonym0507 bestätigt

Du solltest ein Kippfesnsterschutz kaufen, dann kann die Katze während des Lüftens im Zimmer bleiben.

Stelle im Zimmer mehrere Umzugskartons auf, in denen du eine Öffnung hineingeschnitten hast.

Die kleinen Lücken an der Heitzung abdichten (z.B. mit der Pappe eines zerschnittenen Umzugskartons).

Die Katze Nachts im Schlafzimmer lassen, die nächtlichen Aktivitäten sollten weniger werden, wenn sue sich trsut das Zimmer tagsüber zu untersuchen.


Jennapfote 
Fragesteller
 11.06.2021, 16:57

Wie siehst du das, dass sie im Auslauf gezwungenermaßen mit Menschen interagieren musste und dabei realisiert hat, dass das nichts schlimmes ist? Im Zimmer kann sie sich dem halt entziehen, und ich habe Sorge dass das dafür sorgt dass sie Menschen einfach ignoriert.

0
October2011  11.06.2021, 17:03
@Jennapfote

Im Zimmer ist sie ebenfalls in einem kleinen Raum.

Wenn sie in einer ihrer Höhlen (oder Umzugskartons) sitzt kannst du dich mit ein wenig Abstand daneben auf den Fussboden sitzen und mit ihr reden/ etwas vorlesen / vorsingen.

Sie dabei nicht bedrängen und in ihrem Tempo vorgehen.

Nimm einen Kochlöffel oder eine Katzenangel als Armverlängerung und berühre sie vorsichtig damit, um sie mehr an Berührungen zu gewöhnen, ohne dass sie gleich nahe an dir ran muss.

0

Wo steht denn ihr Futter/Wassernapf? Und wo das Katzenklo? Macht sie ins Katzenklo?


Jennapfote 
Fragesteller
 11.06.2021, 16:34

Ja, sie macht ins Katzenklo. Napf und Katzenklo stehen im Auslauf. Bisher ist sie noch nicht von selber zurück in den Auslauf gegangen, und hat dann eben nichts gefressen oder gepinkelt. Aber nach spätestens 8 Stunden habe ich sie eben immer wieder dorthin zurückgescheucht, sodass das auch nicht so nötig war.

0

Ich kann nur hinzufügen: sei tapfer ...

Zur Katze im Schlafzimmer: ich wollte auch mal in Ruhe durchschlafen und hab' sie nicht reingelassen. Bis ich ein leises, aber jämmerliches Maunzen hörte ....

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung