Wie lange hält ein Mensch es aus, nichts zu essen?

6 Antworten

Wenn man fastet, sollte man auf jeden Fall ausreichend trinken.

Als Faustregel gilt: Der Mensch kommt 3 Wochen ohne Nahrung aus. Im Individualfall kann das allerdings in alle Richtungen stark abweichen.

Allgemein wird aber ohnehin nicht empfohlen, ganz auf Nahrung zu verzichten beim Fasten. Besser ist es, zum Beispiel auf Suppe, Gemüse oder Obst umzustellen. Bei guter Gesundheit und Achtsamkeit dem eigenen Körper gegenüber sollte 1 Woche auf diese Weise problemlos möglich sein.

Zum einen ist nicht essen relativ. Ich kann alle relevanten Dinge auch in Flüssiger Form zu mir nehmen und würde daher nie etwas zu essen benötigen.

Aber im Sinne der Frage. Angenommen du hast Wasser zu trinken aber eben nichts zu essen oder zu trinken das Kalorien enthält. Dein Körper würde Anfangen deine Reserven anzugehen. Und hier ist es eben so, um so mehr Reserven um so länger hältst du durch. Irgendwann bist du an einem Punkt an dem du glaube ich bis zu 0,5KG pro Tag an Gewicht verlierst eventuell etwas weniger. Dsa wären dann im besonderen Fettreserven.

Davon gibt es aber natürlich noch andere Reserven, Zucker in den Muskeln zum Beispiel. Von daher kannst du durchaus einige Wochen auch ohne Essen auskommen.

Nun ein weiteres Problem. Kalorien / Energie ist ja nicht das einzige. Wir benötigen auch andere Stoffe wie Vitamine und Mineralstoffe die unser Körper nicht produzieren und / oder nicht speichern kann.

Die müssen irgendwo herkommen. Das prominenteste Beispiel dürfte wohl die Seefahrerkrankheit / Skorbut  sein. Bei der der Körper nicht genug Vitamin C hat. Dieser Mangel würde dich irgendwann töten auch wenn du eigentlich noch genug reserven im Körper hast.

Naja wenn wir fasten, dann essen und trinken wir ja abends.

Und man nimmt auch "Nachts" eine Mahltzeit zu sich mit Getränken.

Fasten ist tatsächlich Gewöhnungssache. Wenn Du die Leute meinst, die aus religiösen Gründen fasten, die beginnen meistens im Kindesalter und das klappt auch nicht beim ersten Anlauf.

Ich selbst mache Saftfasten und habe auch sehr langsam und wohlwollend mit mir selbst gestartet. Wobei das noch einfacher ist, weil ich ja so viel frische Säfte und Wasser trinken kann, wie ich möchte.


Dontlikeputin 
Fragesteller
 27.03.2024, 16:23

Teinken ist beim religiösen fasten verboten.

0
LastDayofEden  27.03.2024, 16:35
@Dontlikeputin

Nur im Ramadan. In der orthodoxen und in der katholischen Kirche ist Trinken erlaubt. Bier wurde von Mönchen im grossen Stil in Klöstern hergestellt, weil es als Flüssignahrung galt und selbst an strengen Fastentagen erlaubt war.

1

Manche mehr manche weniger, hat was mit Willen und der persönlichen Disziplin zu tun.

Empfehle ich bloss nicht wenn die Gesundheit darunter leidet.