Wie kann man solche Aufgaben schnell im Kopf rechnen?

3 Antworten

Von Experte Jangler13 bestätigt

Nach 5 h müssten die zwei noch 2*6=12 Mannstunden Arbeiten. Jetzt sind es die zwei plus 2/2 = 3, bleiben also 12:3 = 4 h

4+5 = 9


krivor  04.06.2021, 19:30

Was ist mit Pausen?

0
Wechselfreund  04.06.2021, 20:29
@krivor

Es handelt sicvh um ausgebeutete Schwarzarbeiter, denen keine Pausen zugestanden werden.

0

Indem man die Angaben genau durchliest, die relevanten Fakten raufiltert und nach der Reihe alles angeht. Das ist eigentlich nur reine Übungssache. Aber wenn man es im Kopf nicht schafft, kann man ja trotzdem Nebenrechnungen machen ;) Mein Gehilfe bei so etwas, ist mein Taschenrechner :)

Übe es einfach, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen ;)

LG :)


krivor  04.06.2021, 19:27

"Relevante Fakten" gibt es bei so etwas nicht.

Das ist nur eine riesige Gehirnwäsche, solche Aufgaben.

Das kannst du machen, wenn du Roboter verwendest.

0
JuIi69  04.06.2021, 19:29
@krivor

Oh nein oh nein den Schülern wird in der Schule etwas Mathe beigebracht. Wie schrecklich. Dreisätze... die reinste Gehirnwäsche

3
krivor  04.06.2021, 19:32
@JuIi69

Mathe? Das hier ist kein Mathe.

Was hat der angebliche Bezug aufs Leben damit zu tun?

Wenn du sowas im Fachrechnen machst, gehört auf alle Fälle noch dazu, wann man Pausen einlegt, dass Menschen langsamer werden usw.

Wozu soll so eine schwachsinnige Aufgabe dienen? Wenn die Kinder ständig solchen Blödsinn lösen müssen, halten sie das nachher für bare Münze.

0
Chapsio  04.06.2021, 19:34
@krivor

Sicher ist das Mathe! Die Angaben wurden einfach in eine kleine Geschichte eingebaut, damit man es mehr auf das echte Leben bezieht. So was nennt man "Anwendung in der Praxis"

0
krivor  04.06.2021, 19:34
@Chapsio

Bei Robotern. Es gibt keine Menschen, die 11 Stunden lang am Stück dieselbe Arbeitsleistung erbringen.

Da musst du mit einrechnen, dass frische Arbeitskräfte schneller arbeiten.

Das macht jeder Fußballtrainer so!

0
krivor  04.06.2021, 19:35
@Chapsio
 So was nennt man "Anwendung in der Praxis"

Jou. Erzähl das deinem Fußballtrainer. Und da geht es noch nicht einmal um 11 Stunden Arbeit am Stück.

0
JuIi69  04.06.2021, 19:36
@krivor

Na dann werd doch Fußballtrainer anstatt Schülern auf gutefrage echt beschissene Tipps mitzugeben

0
Chapsio  04.06.2021, 19:38
@krivor

Natürlich müssen Pausen mit einberechnet werden! Man kann auch nicht davon ausgehen, dass jeder Arbeiter die gleiche Leistung bringt. Aber das würde dann nur für Verwirrung sorgen und das ganze noch komplizierter machen als es eigentlich ist....

0
krivor  04.06.2021, 19:40
@Chapsio
 So was nennt man "Anwendung in der Praxis"

Anwendung in der Praxis sei gestattet, aber dann bitte mit Bezug aufs Leben.

11 Stunden darf niemand durcharbeiten, da sind gesetzlich Pausen vorgeschrieben.

Außerdem wird solch ein Arbeiter langsamer, selbst mit Pausen.

Da kannst du nicht einen neuen Arbeiter gleichsetzen mit einem halben bisherigen Arbeiter.

Ja, ich weiß, das ist korinthenkackerig. Aber solche Aufgaben sind falsch!

Dann soll man so ehrlich sein und Maschinen nehmen für den Alltagsbezug. Was spricht dagegen, dass man hier Roboter einsetzt? Da kannst du genau die Geschwindigkeit eingeben.

Jemand, der an solche Art Aufgaben gewohnt ist, wird später nicht daran denken, die menschlichen Faktoren mit einzubeziehen.

Warum soll man die Kinder nicht von vorneherein daran gewöhnen?

0
krivor  04.06.2021, 19:41
@Chapsio
Was für ein Fußballtrainer?

Der ersetzt im Spiel Arbeiter, die schon länger dabei sind, durch frische. Weil die eben noch schneller arbeiten können.

0
krivor  04.06.2021, 19:42
@Chapsio
Aber das würde dann nur für Verwirrung sorgen und das ganze noch komplizierter machen als es eigentlich ist....

Das Leben ist kompliziert!

Deshalb ist es Schwachsinn, wenn man diese Art Aufgabe an diesem Beispiel trainieren möchte.

Dreisatz ist wichtig, aber bitte dort, wo er angebracht ist.

Im Alltag sind solche Faktoren eben nicht vernachlässigbar ... und das lernt unsere Jugend nicht durch solche Aufgaben.

0
Chapsio  04.06.2021, 19:43
@krivor

Das ist doch nur eine Mathe Aufgabe! Wie kann man über so etwas diskutieren?

0
krivor  04.06.2021, 19:45
@Chapsio
Das ist doch nur eine Mathe Aufgabe! Wie kann man über so etwas diskutieren?

Weil es schwachsinnig ist, für so etwas einen Dreisatz zu verwenden. Merkst du das gar nicht mehr?

Wenn man dieses Mathe-Thema schon anschneidet, dann sollte man den Schülern auch beibringen, wann er anzuwenden ist und wann nicht.

Vor allem, wenn es um Menschen geht.

0
Chapsio  04.06.2021, 19:47
@krivor

Es geht doch nicht um die "Geschichte" sondern, dass man das Thema versteht!

0
krivor  04.06.2021, 19:56
@Chapsio
Es geht darum ,dass man den Dreisatz versteht.

Schön.

Dann sollte auch verstanden können sollen, wo man ihn nicht anwenden kann, weil er unbrauchbar ist!

Es gibt genügend Dinge, wo man ihn prächtig üben könnte, ohne sein normales Denken zu vergewaltigen!

0
Chapsio  04.06.2021, 19:59
@krivor

Das kommentiere ich jetzt besser mal nicht....

0
krivor  04.06.2021, 20:01
@Chapsio

Brauchst du auch nicht.

Aber das ist mit ein Grund, warum so viele Schüler Mathe so bescheuert finden. Und das ist einfach schade!

0
Chapsio  04.06.2021, 20:03
@krivor

Also ich finde Mathe eigentlich cool....

1
Jangler13  04.06.2021, 20:55
@krivor

Hab bisher niemanden sagen hören, dass er Mathe bescheuert findet, weil in der Aufgabe keine Pausenzeiten beachtet wurden

0
krivor  05.06.2021, 09:44
@Jangler13

Du kennst das Prinzip.

Sinnloses Zeug ausrechnen.

Das wäre so ähnlich wie das Schreiben-Üben anhand des Lorem ipsum-Textes.

0

Ich kann Dir meine Gedankengänge dazu aufschreiben.

Sie haben also schon 5 Stunden gearbeitet, als die Aushilfen dazukommen. Dann ist noch Arbeit für 6 Stunden übrig. Diese arbeiten nur halb so schnell, also so, dass es im Endeffekt nur ein zusätzlicher Arbeiter ist. 2 Arbeiter brauchen noch 6 Stunden, dann schaffen die gleiche Arbeit 3 Arbeiter in 4 Stunden. Und 4 plus die schon gearbeiteten 5 Stunden ergibt insgesamt 9 Stunden.


krivor  04.06.2021, 19:28

Merkst du, wie völlig unlogisch Deine Berechnungen sind? Da tut man so, als wenn Textaufgaben aus dem wirklichen Leben gegriffen sind, und dabei hat das damit überhaupt nichts zu tun.

0
Wechselfreund  04.06.2021, 20:31
@krivor

Jedem ist klar, dass das nicht der Realität entspricht. Trotzdem zeigt es, wie man mit komplexeren Fragestellungen klar kommt.

0
krivor  07.06.2021, 09:00
@Wechselfreund

Eben gerade nicht.

Da gibt es etliche andere Möglichkeiten.

Da muss man nicht solche Beispiele nehmen, die eigentlich noch viel komplexer sind.

Es gibt ernsthaft Menschen, die das nicht bedenken, wenn "Humanmaterial" beteiligt ist.

Richtig wissenschaftlich ist es nur, wenn alle anderen Parameter von vorneherein entweder ausgeschlossen oder benannt werden.

Sonst kommt man nachher zu Aussagen wie bei dem Berichterstatter einer Doku zum Vulkanausbruch vom Mount St. Helen, wo er sagte (diesen Spruch muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen): "Dieses Haus ist bis an die Dachrinne mit einer Schlammlawine bedeckt worden. Hier wurde innerhalb von Stunden die geologische Arbeit von zigtausenden von Jahren erledigt." …

0