Wie kann ich ohne Trense uns Sattel reiten?

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

klar geht des mach ich jeden tag und ich hab ein Wildpferd unter mir laufen :)

du musst deine  pferd nur vertraun ich hab mit Knotenhalfter angefangen zu reiten weil meiner trensen hasst und ja es klapt immer besser :D

ich reit mit ihn nach parelli des heißt mit Energie und Köprersprache wenn ich da hinschaue wo ich hinwill dann geht mein Pferd dahin wir verstehen uns blind :)

ich würd erst mal wenn man kein knotenhalfter hat mit normalen stallhalfter reiten und mit einen stick einsen zügel bilden  da kann man wenn er wirklich durchgehen sollte noch was sagen aber meist sind sie ohne alles braver als mit was dran so ist es bei meinen :)

also ich würd mal ausprobieren und wenn du lenken will schau dahin wo du hinwillst und dbau schenkel druck hinter der vorbeibein auf alos in 4 fasen 1 fase obere wade 2 achilessene 3 untere wade und dann ferse so mach ich es immer und es klappt supper :D falls er auf die hilfe net hört nimm die zügel leicht dazu und zeig in die richtig die du willst und wenn er auf die füße hört leg die zügel auf den hals und versuch ohne zu reiten

wir haben noch einen stick dazu wenn du noch fragen ahst sagt ich kann dir tipps zum anhalten lenken und losreiten geben :)

und ja du kannst dich an der mähne fest halten mach ich auch immer

probier es einfach mal aus!

lg nicole


Shinrax  13.05.2011, 21:45

nach parelli? Geht das nicht auf die Wirbelsäule des Pferdes? Ein Pferd sollte doch mindestens 1 m untertreten.

0

Wenn du keine zu starke Hand hast und das Pferd keine schlechten Angewohnheiten

hat, wie z.B. den Kopf ruckartig hochureißen, kannst du auch 2 Stricke

mit Karabinerhäken verwenden. Eines links ins Halfter und eines rechts (nicht untern sondern an den Seiten).

 

Hilfen natürlich mit den Schenkeln geben.

Also mir hat das immer gereicht und ohne Sattel zu reiten macht auch wirklich Spaß. :)

Viel Spass noch. ^^

Auf die Trense solltest du besser nicht verzichten. Wenn dir das Pferd durchgeht, weil es sich z.B. erschreckt hat, hast du keine Möglichkeit, es in den Griff zu bekommen. Außerdem musst du das Pferd sehr gut kennen und es dich. Ihr müßt also ein eingespieltes Team sein, aber auch dann ist es wie gesagt nicht ungefährlich. Dem Pferd macht es ansonsten nichts, wenn du ohne Trense reitest, aber du hast es eben auch nicht mehr gut im Griff.

Die Frage ist so kaum zu beantworten, da nicht erkennbar ist, wie das Vertrauensverhältnis zwischen Dir und Deinem Pferd ist und wie das Pferd bisher von Dir ausgebildet wurde. Natürlich kann ein Pferd auch ohne Trense und Sattel geritten werden, nur dann treten an die Stelle der Trense und Zügel andere Hilfen, wie Sprache, Gewichtsverlagerung in Verbindung mit Schenkelhilfen. Du kannst das mit Deinem Pferd besonders gut ausprobieren oder auch lernen. wenn Du nach einer intensiven Arbeit in der Bahn ohne Sattel, das Pferd langsam darauf vorbereitest. Gebe dann die Zügel auch hin und versuche mit dem Pferd Volten, auf der linken Hand, wechseln durch die ganze Bahn, auf der rechten Hand etc. in den verschiedenen Gangarten zu reiten.  Du hast gute Ideen und wirst das schon schaffen. Am Liebsten wäre ich dabei.

1. Es ist überhaupt kein Problem sich an der Mähne festzuhalten, weil das Pferd am Mähnenkamm nur wenig bis gar kein Schmerzempfinden hat, beim Verziehen der Mähne merkt das Pferd ja auch nichts. Solange man also nicht ruckartig daran rumzupft oder Komplexe bekommt, wenn mal 2, 3 Häärchen ausfallen ist das machbar. Allerdings sollte man es trotzdem ohne Mähne versuchen, weil man will durchs ohne Sattel reiten hauptsächlich Balance, einen unabhängigen Sitz, das lange Bein, das Schließen des Knies und Koordination des Körpers bei verschiedenen Bewegungen lernen.

2. Man kann ein Pferd nicht ohne Trense, Gebisslose Zäumung, Halfter etc. reiten, wenn es nicht Gewichts- und Schenkelhilfen annimmt. Dann ist das sinnlos und mehr kontraproduktiv als hilfreich.

3. ohne sattel reiten ist cool, hat viele Vorteile und die INdiana haben das früher ja auch getan. Allerdings hat die es dann auch nicht interessiert, wenn das Pferd nach fünf Jahren nicht mehr reitbar war. Also: ohne sattel reiten ja, aber nicht zu oft, weil es dem Rücken des Pferdes auf Dauer schadet und auch du wirst, wenn du wirklich ernsthaft deine Dressur ohne Sattel reitest zum Ende hin merken, dass du Rückenprobleme bekommst. muss nicht sein, ist aber bei ganz vielen Pferden so, bevorzugt bei flachgängigen, harten und am rücken eher unmuskulösen Rassen also in richtung Blüter.