Wie kann es sein, dass man immer gut mitmacht und den Stoff weiß, aber in einem Überraschungstest begrenzt auf sechs Minuten komplett alles falsch hat?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Kittyka2,

Wie kann es sein, dass man immer gut mitmacht und den Stoff weiß, aber in einem Überraschungstest begrenzt auf sechs Minuten komplett alles falsch hat? Weiß man doch nicht so viel?

Ich versuch's mal, es Dir anhand der von mir so genannten "Stufen des Wissens" zu erklären:

Zuwenig Wissen = Note 6

Einigermaßen Wissen = Note 5

viel "Wissen" = Note 4 (je nach Fach)

😳 Warum??

Weil "Wissen" noch nicht "Können" bedeutet.

Ich kann ein Schulkind in der 3. Klasse problemlos die Formel a2+b2=c2 auswendig lernen lassen. Die weiß es dann auch = Wissen.

Aber es kann mit dieser Formel noch überhaupt nichts anfangen; also noch keine rechtwinkligen Dreiecke berechnen usw.

Es gibt auch genug Leute, die rein theoretisch wissen, wie man mit einem Auto fährt. Aber sie können es dennoch nicht. Sogar viele Leute mit Führerschein können nicht wirklich Autofahren ... .

Daher geht es dann weiter:

Note 3 ist dann "ich weiß es und kann auch ein wenig damit umgehen"

Note 2 ist "ich weiß es und ich kann es".

Note 1 ist "ich beherrsche es sicher, souverän und mit verbundenen Augen blind im Schlaf" ... .

Dann, wenn Du es sicher, souverän und mit verbundenen Augen blind im Schlaf beherrscht, ist es auch bei einem Überraschungstest mit begrenzter Zeit kein Problem.

Für's Autofahren braucht man den Führerschein im Grunde genommen nicht deswegen, um an einem sonnenhellen, trockenen Tag auf der Autobahn zu rollen.

Sondern ob Du Autofahren sicher, souverän und mit verbundenen Augen blind im Schlaf beherrscht, zeigt sich dann, wenn nachts um 02:30 Uhr auf einer engen und kurvigen Straße bei Nebel, Schneeregen und winterlich-rutschiger Fahrbahn plötzlich ein Reh aus der Hecke direkt ganz knapp vor Dein Auto springt. Dann hast Du keine 6 Minuten Zeit zum Überlegen, wie Du es jetzt richtig machst ... .

So in der Art musst Du Dir das auch bei Überraschungs-Kurztests in Deiner Schule vorstellen: Wenn ein solcher Test plötzlich nach einer wie immer viel zu kurzen Nacht völlig unerwartet aus der Hecke auf Deinen Schultisch springt, dann kannst Du zeigen, ob Du es nicht nur "weißt", sondern ob Du Dein Wissen sicher, souverän und mit verbundenen Augen blind im Schlaf beherrscht.

Wissen => Können => Beherrschen.

Ich wünsche es Dir; und ich wünsche Dir natürlich ganz viel Erfolg und alles Gute.

Liebe Grüße 🙂

Kann an der Nervosität liegen. Wissen zu haben, ist nur die halbe Miete. Man muss auch darauf zugreifen können.

Es ist eine besondere Form von Intelligenz, die richtigen Antworten auf Fragen schnell zu finden. Deshalb gibt es bei Intelligenztests ein Zeitlimit.

Du hast offensichtlich den Stoff noch nicht tief genug verinnerlicht.