Wie kann es sein das eine Fliege im Auto während der Fahrt nicht mitfliegen muss?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Weil das Auto (sofern man nicht bremst oder beschleunigt) ein gleichförmig bewegtes Bezugssystem ist, das (nach Einstein) völlig gleichwertig zu anderen gleichförmig bewegten Bezugssystemen ist.

Klassisch ausgedrückt steckt hier die Massenträgheit dahinter. Wenn die Fliege mit dem Auto erstmal auf die Geschwindigkeit bescheunigt wurde, bewegt sie sich ohne äußere Kräfte mit dieser Geschwindigkeit weiter.


Katze291 
Fragesteller
 02.08.2010, 11:29

Danke Dir super verständliche Antwort das hat mich echt mal interessiert!

0
Pynero  02.08.2010, 11:35
@Katze291

Das findest Du verständlich....okay o.O

nichts für ungut

0
lks72  02.08.2010, 13:53
@Pynero

Die Sache mit Einstein ist jetzt etwas übertrieben. Das Relativitätsprinzip war schon Gallilei bekannt. Auch vor 300 Jahren konnte ein physikalisch Gelehrter dir auch schon erklären, warum ein Apfel in einer Kutsche, der senkrecht hochgeworfen wird, wieder in der Hand landet.
Im Übrigen schließe ich mich Pynero an, wobei die Antwort natürlich richtig ist.

0
Reling  02.08.2010, 16:15
@lks72

Ja, Einstein ist hier sogar falsch. Das nennt man Relativitätsprinzip und wurde erstmals von Galileo Galilei formuliert, sowie später von Isaac Newton verbessert.

0
kruemel70  04.08.2010, 01:05
@Reling

Ihr lieben halbwissenden lks72 und Reling! Jetzt mal genau die Antwort lesen: Obwohl die Galilei-Transformation natürlich schon länger bekannt ist, hat erst Einstein die universelle Gleichwertigkeit von beliebigen gleichförmig bewegten Bezugssystemen gezeigt - und genau das steht oben in meiner Antwort. Für die Mechanik ist es trivial, aber schon in der E-Dynamik funktioniert die Galilei-Transformation nicht mehr.

0
Stoerakustik  11.01.2011, 20:57

stell dir vor du müsstest dich durchs weltall bewegen um die kreisbahn der Erde um die Sonne mitzumachen bzw die Bewegung der Milchstraße etc....

0

Wenn Du im Auto z. B. in einem Buch blätterst, dann tust Du das doch auch normal und nicht mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h?


weckmannu  03.08.2010, 16:36

---genau--- wenn Du im Auto mitfährst, mußt Du auch nicht mitrennen -- oder?

0

die fliege fliegt ganz normal, wenn das auto eine konstante(gleichbleibende) geschwindigkeit hat. wenn das auto jedoch immer schneller fährt, muss die fliege entweder mitfiegen oder sie knallt gegen die heckscheibe.

Zwischen dir und draußen doch auch und du wirst trotzdem nicht in den Sitz gepresst. Das liegt daran, das sich alles innerhalb des Autos mit der gleichén Geschwindigkeit forwärts bewegt wie das Auto. Das merkst du daran, das wenn abgebremst wird du ein Stück nach vorne ruckst, weil dein Körper noch in Bewegung ist.

Das bisschen Blech bedeutet halt, dass sie den Luftstrom von 50 kmh nicht mitkriegt. Damit ist die Fliege Teil des Systems Auto (wie auch du als Fahrer oder Mitfahrer) und kann sich darin normal bewegen. Erst wenn das Auto irgendwo gegenklatscht, wird deine Massenträgheit wirksam, d. h., du klatschst mit. - Und der Fliege geht's genau so.