Wie hat AfD geschafft in nur 10 Jähren so viele Wählern bekommen?


24.11.2023, 13:36

Ich gehe nicht wählen.


24.11.2023, 13:37

Dabei darf ich wählen.

4 Antworten

Die AfD ist als Reaktion auf die Finanzkrise im Jahre 2008 gegründet worden. Damals waren viele Menschen verunsichert und mit der Regierung unzufrieden (erinnert das an irgendetwas?). Die AfD gab im Grunde dem Euro die Schuld an der Finanzkrise in Europa und das ist auf viel Resonanz in der Bevölkerung gestoßen. Nach und nach bekam man die Auswirkungen der Finanzkrise auch trotz des Euros in den Griff und das Thema stieß nicht mehr auf soviel Interesse so dass man nach neuen Themen suchen musste (z.B. Migration). Das läuft immer nach dem Gleichen Rezept ab in dem man vermeintlich einfache Lösungen für komplexe Probleme präsentiert. Dabei geht es nicht um die Lösung an sich sondern immer nur darum, mit emotionalen Botschaften möglichst viele unzufriedene zu mobilisieren.

Gleichzeitig hat sich die AfD immer mehr radikalisiert. Gemäßigte Mitglieder und auch der Gründer sind ausgetreten und immer mehr Menschen mit Rechter bis extrem Rechter Gesinnung gesellten sich dazu weil sie in der AfD eine Chance sahen ihre Ansichten unter dem Deckmantel einer "Volkspartei" Ausdruck verleihen zu können.

Begünstigt wurde das Ganze mit der Verbreitung der neuen Medien und Sozialen Netzwerke, die es erleichtert Gleichgesinnte zusammenzubringen und zu manipulieren. Innerhalb dieser Echokammern verstärken sich vorgefertigte Meinungen und andere Meinungen werden kaum noch wahrgenommen so dass sich voneinander abgegrenzte Realitätsblasen bilden

Das Volk wird in Trümmer gelegt und danach eine Partei gebildet, die verspricht, es wieder herauszuholen. Das hat sich auch in der Geschichte immer bewährt.

Weil alle so satt sind, das niemand mehr die Demokratie verteidigen will.

In Zeiten der vermeintlichen Not, haben es rechts und links Pupulisten immer einfach.

Die üblichen Parteien tun sich schwer Wähler zu finden, nicht wählen als Denkzettel.

Dafür können die AfD ihren Anteil gut mobilisieren. Pubulismus halt. Mit Angst, Wut und Lügen fängt man Wähler.