Wie fühlen sich Menschen die unter jener Depression leiden?

9 Antworten

Hallo Annabelle,

wenn man sich über einen längeren Zeitraum depressiv fühlt, muss das nicht heißen, dass man an einer Depression im klinischen Sinn leidet! Eine Depression ist eine vielschichtige seelische Erkrankung, die nicht anhand weniger Symptome feststellbar ist. Um eine genaue Diagnose zu erhalten, ist ein Besuch beim Arzt unumgänglich! Sollte er bei Dir eine Depression feststellen, weiß er was zu tun ist und kann mit Dir über eine entsprechende Behandlung sprechen.

Oft ist es andauernder Stress oder verschiedene andere Lebensumstände, die einen niederdrücken und in eine depressive Stimmungslage versetzen. Was kann man dann tun? Viele machen den Fehler, ihre Probleme für sich zu behalten. Sie denken entweder, es interessiere sich sowieso niemand für sie oder es ist ihnen peinlich, darüber zu sprechen.

Wie dem auch sei: Gerade das Gespräch mit einer verständnisvollen und mitfühlenden Person kann äußerst hilfreich sein! Wenn man es erst einmal geschafft hat, all das, was einen so sehr belastet, mit jemandem zu teilen, kann allein das schon große Erleichterung bringen! Was aber, wenn Du in Deinem Umfeld niemanden hast, dem Du Dich anvertrauen kannst oder möchtest? Es gibt Stellen, an die Du Dich wenden kannst und wo man Dir weiterhilft.

Eine sehr häufig genutzte Krisen-Hotline ist die Telefon-Seelsorge. Hier sprichst Du nicht mit einem "Seelsorger", sondern mit fachlich geschulten Leuten, die Menschen in verschiedensten Krisen Rede und Antwort stehen können. Hier sind drei Nummern, die Du anwählen kannst:

  • 0800 - 111 0 111
  • 0800 - 111 0 222
  • 0800 - 111 0 333 (für Kinder / Jugendliche)

Wenn Du dort nicht sogleich durchkommst, so versuche es zu verschiedenen Zeiten! Es kann sein, dass diese Nummern zu den Stoßzeiten überlastet sind.

Ebenso anonym und kostenlos (vom Handy und vom Festnetz) ist die Nummer gegen Nummer: 116 111. Die Telefon-Sprechzeiten sind von Montag bis Samstag von 14.00-20.00 Uhr. Und hier gibt es eine Übersicht über Krisen-Notdienste: http://www.internet-notruf.de/

Wie Du siehst, Du wirst mit Deinen Problemen nicht allein gelassen! Du magst es anfangs für schwer bis unmöglich halten, mit jemandem über Deine Probleme zu sprechen. Doch wenn Du merkst, dass Dich Dein Gesprächspartner versteht, mag es Dir leichter fallen, Dich zu öffnen. Und ist das Eis erst einmal gebrochen, magst Du es als sehr erleichternd empfinden, Dich jemandem mitgeteilt zu haben!

Ich weiß ja nicht, wie Du dazu stehst, doch falls Du an Gott glaubst, könnte Dir auch folgender Gedanke helfen: Gott sieht genau, womit Du zu kämpfen hast, und Du bist ihm nicht gleichültig! Du denkst vielleicht: Wie kann man da sicher sein? In der Bibel steht: "Du hast mein Elend gesehen. Du kennst meinen großen Kummer" (Psalm 31:7, NW 2013).

Aber sieht denn Gott nur zu, wenn wir leiden und tut nichts? Ganz bestimmt nicht. Er sichert denen, die sich im Glauben an ihn wenden, folgendes zu: "Fürchte dich nicht, denn ich bin bei dir. Sei nicht ängstlich, denn ich bin dein Gott. Ich werde dich stärken, ja, ich werde dir helfen. Ich werde dich wirklich festhalten mit meiner rechten Hand der Gerechtigkeit" (Jesaja 41:10, NW 2013). Ist das nicht ein ergreifender Gedanke?

Ich wünsche Dir, dass Du bald einen Weg aus der Krise findest und Du wieder fröhlich sein kannst! Und denke bitte daran, dass Menschen da sind, die Dir helfen können und wollen! Du stehst also nicht allein da! Alles Gute und viel Kraft!

LG Philipp

Ich habe vermutlich Depressionen... War nie beim Arzt oder Psychologen. Also normalerweise geht es einem auch in der Schule deshalb nicht gut. Du hast einige Anzeichen einer Depression.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Damit es zu einer Diagnose Depression kommt, müssen bestimmte medizinische Kriterien "erfüllt" werden. Denn eine Depression ist mehr als Niedergeschlagenheit und Hoffnungslosigkeit, sie ist eine Anhäufung unterschiedlicher Symptome. Die offiziellen Diagnosekriterien relativ verständlich dargestellt findest du hier.

Eine Selbstdiagnose zu stellen ist jedoch nicht möglich. Dazu bedarf es einer Fachperson (Psychiater/Psychologe). Denn die Diagnose setzt sich immer aus der Selbstwahrnehmung des Patienten (also dir) und der Fremdwahrnehmung der Fachperson zusammen.

Wenn es dir schon länger nicht gut geht, dann wende dich an deinen Hausarzt und schildere ihm dein Problem (ob die Diagnosekriterien zutreffen oder nicht ist egal). Er wird dich Untersuchen um körperliche Ursachen für deine Beschwerden ausschliessen zu können. Wenn sich der Verdacht auf eine psychische Erkrankung erhärtet wird er dich an einen Facharzt für Psychiatrie (Psychiater) überweisen. Dieser wiederum kann eine wirklich fundierte Diagnose erstellen (es gibt bekanntlich nicht nur Depressionen sondern auch anderweitige psychische Beschwerden) und falls notwendig eine geeignete Behandlung einleiten.

Nee eine Depression ist für mich was schlimmeres, dann bist du 100 Prozent von dir überzeugt das etwas nicht mehr stimmt und du Hilfe brauchst.

Unsere Leistungesselschaft mit Schule und Arbeit ist ja nicht unbedingt da um uns wohlfühlen zu können.

Du bist sicher noch jung und am Selbstbewusstsein entwickeln, das Leben stellt viele Fallen aber du siehst ja dann wie du sie meisterst

Hey, also jede Depression drückt sich anders aus. Ich leide selber unter Depressionen und sie drückt sich bei mir durch Schlafstörungen, Antriebslosigkeit, Lustlosigkeit, Stimmungsschwankungen bis hin zum Gefühl der Gefühlslosigkeit aus

Wenn du dir Vermutung auf Depressionen hast, dann solltest du zum Arzt gehen, der kann dir helfen.

Wenn du willst können wir auch gerne schreiben, vielleicht hilft es dir ja. Bin übrigens 14