Wie BERECHNET man die Steigung einer Lineare Funktion?

4 Antworten

Die Steigung einer Geraden durch zwei Punkte (p1x|p1y), (p2x|p2y) berechnet man als

m = (p2y - p1y)/(p2x - p1x)

das findest du bestimmt auch in deinen Unterlagen, hast es nur wieder vergessen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.Math.

Anonym478754 
Fragesteller
 29.03.2022, 14:51

Ahhhaaa stimmt so war das.vielen Danke 🙏 :D

0

Nimm mal die linke Gerade,

sie startet im 3. Quadranten und f(x) wächst bei steigendem x. Da ist die Steigung Positiv. wählen wir 2 geeignete Punkte

P1 = -2, 0 und

P2 = 0, 3

die Steigung berechnet sich aus Delta y

geteilt durch Delta X

Also:

Y2 - Y1 / X2 - X1 ->
(3-0)/(0- (-2)) = 3:2 = 1,5

Dh wenn X um 1 größer wird , wächst y um 1,5.

Bei einer Geraden ist die Steigung überall gleich. Du kannst sie auch über die Ableitung finden

f‘ = 3/2 und

f ist 3/2 X + 3

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Man stelle sich die Steigungsdreiecke zw. den gegebenen Punkten vor.

Die Komponenten erhält man aus den Differenzen der zugehörigen Koordinaten.