Welche pferderassen sind leichtfuttrig?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kann man nicht unbedingt so pauschal sagen. Kommt auch immmer auf den Arbeitseinsatz des Pferdes an. Ein Haflinger gilt in der Regel zu den leichtfuttrigen Rassen, aber wenn er auf Turniere geht-speziell Western/Reining, das ist das eine sehr anstrengende Sportart und er braucht natürlich ordendlich Kraftfutter. Wird er hingegen nur normal dressurmässig geritten, dann natürlich nicht allzuviel Kraftfutter. Vollblütige Pferde brauchen hingegen deutlich mehr, allerdings dafür Eiweisarmes Futter. Das ist alles spekulativ und muss für jedes Pferd individuell gerechnet werden. Was genau hast Du denn vor mit Deinem Pferd? Wie wird es Untergebracht? Steht es auf Stroh? Wie lange auf die Weide? Wie soll er gearbeitet werden? Wenn Du mir das schonmal sagen kannst, könnte ich Dir ein paar Tips zum Pferdekauf geben.


pferdchen123 
Fragesteller
 02.05.2010, 17:58

hi, dein angebot würde ich gerne annehmen, wenn das für dich ok ist! ja also ich bin am überlegen mir ein pferd zu kaufen. am liebesten einen warmblüter. ich reite dressur und gelände. es würde in einer mischung aus offenstall und boxenhaltung stehen. also boxen, in denen die pferde selber auf ihren eigenen, einzelnen "balkon" gehen können. am tag kommen die pferde in gruppen von ca. 3-5 pferde auf verschiedene paddocks. (von 9uhr morgens bis 6 uhr abends)sind also den ganzen tag draußen. im sommer kommen sie außerdem in dieser zeit ca.2 stunden alle gemeinsam auf die weide. in den boxen stehen sie alle auf stroh. ich würde ihn/sie ca. selber 5 mal die woche ca. für eine oder 2 stunden bewegen. je nach zeit auch länger. wenn er noch öfter bewegt werden muss, dann 2 mal eine reitbeteiligung. vielen dank und hoffentlich antwortest du mir bald!

0
Faucher  02.05.2010, 18:19
@pferdchen123

Also in diesem fall würde ich schon 2 mal täglich ne Portion Kraftfutter geben. Insgesamt so je eine Kelle (1.5-2 Kg. ) Heu morgens und abends. Das ist dann schon OK. Musst Du selbst mal etwas abwägen und sehen, wie er(sie sich macht. Manche WB brauchen etwas mehr, manche etwas weniger. Es muss nicht auf Mililiter abgewogen werden, aber so pi mal Daumen kommst Du sicher hin. Bei uns am stall bekommen die Pferde nur abends Kraftfutter und heu, weil die Wiesen z.Zt. sehr mächtig sind. Was wirs denn an Deinem Stall so gefüttert?

0

Viele "schwerere" Rassen wie z.B. Norweger, Shetty, Haflinger usw.

Denen langt oft Heu und "eine Hand voll".


pferdchen123 
Fragesteller
 02.05.2010, 16:02

gibt es auch warblüterrassen, die leichtfuttrig sind? wenn ja welche? aber schonmal dankeschön :)

0
Detailfanatiker  10.05.2010, 21:32
@pferdchen123

Meines Wissens sind die modernen Warmblüter, also die heutigen Warmblüter alle eher schwerfuttrig. Kommt aber auch drauf an was sie leisten müssen und wie viel Gras auf der Koppel ist wo sie stehen (wenn sie denn auf einer stehen...)

0

Leichfuttrige Pferde ist nicht leicht zu beantworten -- für mich sind Haflinger u. alle Nordischen Rassen leichtfuttrich -- Fausregel: Pferfüttern ist immer mit den Augen des Besitzer. (Der ja immer mehr gibt als muss.)