Welche Hardware für modded Minecraft Server?

4 Antworten

Takt und IPC sind King für Minecraft. MMn günstigste gute Option wäre der i3 13100F auf nem ASRock B760M PG Riptide, mit BCLK OC dürfte man den Richtung 5,5GHz kriegen bei vertretbarer Leistungsaufnahme

Die AMD Option wäre der Ryzen 5 7600 auf nem ASRock A620M-HDV/M.2+.

Es kommt auch auf die Bandbreite an die du dafür brauchst. Oftmals glaubt man das die Hardware nicht reicht dabei ist der eigentliche Flaschenhals die Internetverbindung.

Die meisten Haushalts Üblichen Verbindungen ins Internet sind ASYNCHRONE Verbindungen. Up und Download unterschieden sich von der Bandbreite her.

Was du brauchst um auch einen einigermaßen Vernünftigen Server zu Hosten ist eine SYNCHRONE Internet Verbindung.

Beispiel:

https://citylan.de/internet-preisebusiness.php

Es erleichtert auch wenn man Glasfaser bereits im Keller des Hauses oder in der Wohnung liegen hat.

Je mehr auf solchen Servern Hosten ,desto größer wird auch der hunger nach Daten was die Bandbreite mehr und mehr Belastet , Irgendwann ist die Grenze erreicht und da nutzt der beste Prozessor nichts mehr.

Wenn du schon einen Server Nutzen willst ,dann sollte dir auch Bewusst sein das so ein Server auch für 24/7 Betrieb ausgelegt sein muss. Also die Komponenten müssen für solche Dauerleistung dafür Ausreichen. In dem Fall kannst du alles aus dem Mainstream Markt Vergessen. Dazu Zählen alle Intel von I3-IXX ALLE MODELLE !

Auch AMD Ryzen die gesamte Palette.

Wenn müsstest dich dann schon an AMD Threadripper oder Server CPU a la AMD EPYC halten oder der schlechtere Pedant aus dem Intel Bereich --> Xeon.

Und da fangen dann auch die Komponenten Interessant und Preislich auch höher zu werden. Es gibt von der AMD Threadripper Serie CPU Modelle die kosten um die 6000€ das STÜCK , bei AMD EPYC gehts noch etwas höher bis um die 10.000€ und mehr kann man für eine CPU schon mal Hinlegen.

Mainboards liegen je nach Modell um die 250 bis 2500€ und mehr

Dazu müsstest ECC Registered Ram nehmen ,da die meisten Mainboards in dem Bereich Speziell dafür ausgelegt sind . Da kostet ein 16 GB Ram Riegel schon mal 180€ und mehr. Eine Grafikkarte braucht man auch dazu wobei hier eine einfache ausreicht da die Last eher auf der CPU anstelle auf der GPU liegt. Eine AMD RX 560 mit 4 GB Reicht völlig. Dazu kommen dann auch noch die Speicherlösungen ,Darfs SATA sein oder wollen wir SAS ? Je nach Kapazität und Version kommen da schnell man um die 1000-2000€ und mehr zusammen. Storage Lösungen können da schon mal 3000€ und mehr Kosten.

Dann die Netzteile.

Ein einfaches wäre Absoluter Schwachsinn für ein 24/7 Betrieb. Fällt es mal aus bleibt der Server solange Inaktiv bis es getauscht wurde. Daher muss es ein Redundanes Netzteil sein. Es sind dann 2 Netzteile die Parallel zusammenarbeiten. Fällt eines aus kann das andere die Funktion weiter aufrecht erhalten bis das defekte ausgetauscht wurde

Natürlich gibts schon Server um die 1000€ ,aber da kann und darf man nichts Erwarten.

Entweder man Macht es richtig und legt Geld auf den Tisch ,oder man lässt es und muss sich alle Naselang um jeden Mist und Problem kümmern.

Deine Entscheidung.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Linux Administrator

Kingnick13 
Fragesteller
 30.08.2023, 23:27

Ich würde dafür einen normalen Desktop PC nehmen, die Hardware ist im Server Bereich teils deutlich langsamer wenns um Singel Core Performance geht. Internet habe ich 200/25, das sollte für einen MC server langen.

0
stuehlchen395  02.02.2024, 18:28

Ich weiß die Frage / Antwort ist schon alt. Aber Server Cpus wie Threadripper oder Xeon bringen dir bei Minecraft servern überhaupt nichts. Da werden 1 bis maximal 2 Kerne genutzt, deswegen lieber irgendeine Intel / Amd cpu mit hoher single core Performance.

0

Also ich nutze einen 12600kf für meinen Minecraft Server und finde dass der ganz OK ist, also würde ich dir eher zu einem 5900x, 5800x/3d oder 13500/13600kf raten. Ich bin mir dabei aber nicht sicher, weil ich auch noch auf dem gleichen PC Minecraft spiele und Discord anhabe während der Server läuft also könnte es sein dass diese CPUs ein bisschen Overkill sind.

Bei dem Arbeitsspeicher benutze ich 6,5 GB für meinen Client und 5,1 GB für den Server. Auf dem Server sind ungefähr 2-3 Leute gleichzeitig drauf (nicht jeden Tag), mit ca. 150 Mods, darunter auch die "Physics Mod".

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich bin zwar kein Experte in Servertechnik, aber ich denke ein Modell aus Zen 3 wäre schon von Vorteil. Praktisch wäre vermutlich auch ein Modell mit 3D V-Cache.

Außerdem solltest du beim Serverbau darauf achten, genug RAM einzubauen.

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich seit einiger Zeit mit Computersystemen

Kingnick13 
Fragesteller
 30.08.2023, 21:13

Kann mir kaum vorstellen das der Cache vom Server genutzt werden kann.

0