Welche Berufe übt ihr aus oder welche Traumberufe habt ihr?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Realschule -> Ausbildung zum Werkzeugmechaniker -> Fachabitur -> studiere aktuell Maschinenbau.

Eigentlich war ich mit der Arbeit zufrieden, aber das Arbeitsumfeld bzw. Betriebsklima war grauenhaft. Das ganze zweite Lehrjahr litt ich an einer leichten bis mittelschweren Depression. Wie es dazu kam, möchte ich nicht näher drauf eingehen. Im dritten Jahr hatten wir durch die Berufsschule ein Gruppenprojekt und dabei ist mir bewusst geworden, dass ich die klassischen Tätigkeiten eines Ingenieurs liebe.

Bis dato hatte ich ursprünglich geplant, nach der Ausbildung den Techniker auf der Abendschule zu machen. Allerdings habe ich dieses Vorhaben nicht umgesetzt, aus folgenden Gründen: 2 Jahre absolut garkeine Freizeit mehr, parallel Schichtarbeit, Anwesenheitspflicht in der Schule, unnötige Fächer wie z.B. Deutsch (für einen Techniker absolut Lebenswichtig!), die meisten Berufsschulen sind untergekommen. ... – Außerdem hat das Berufskolleg, wo ich den Techniker machen würde/könnte, kein gutes Image.

Nach extrem langer Bedenkzeit wurde es das Studium. Ist natürlich etwas anspruchsvoller, aber wird schon irgendwie machbar sein. Die Zeit des Fachabiturs habe ich nochmal so richtig genossen mit gar nichts tun und chillen.

Das ist praktisch mein Lebenslauf. Vielleicht inspiriert es dich irgendwie. Hier mein Ansatz:

Fang erstmal klein an mit Praktika und finde heraus, was dich überhaupt interessiert. Danach kannst du in diesem Bereich eine Ausbildung machen. Nach der Ausbildung, sobald du quasi eine Basis geschaffen hast, kannst du dich weiter darin spezialisieren. Du wirst immer wieder auf neue Projekte, Leute und Arbeit stoßen, die dich so richtig interessieren. – Diese Wege kosten zwar etwas mehr Zeit, aber die Praxiserfahrungen sind unheimlich wichtig, um überhaupt eine gute Weiterbildung anzustreben. Außerdem sind Praxiserfahrungen ganz nett auf dem Lebenslauf.

P.S. Tipp am Rande; Erzähl niemanden, was du genau vor hast. Ansonsten machst du dir das Leben selbst zur Hölle. Sag immer du wüsstest es selbst nicht oder hast dir darüber noch keine Gedanken gemacht.

Hoffe das ist hilffreich :)

Verschiedenes. Etwas im detektivischen Bereich, Geheimdienst oder auch im therapeutischen Bereich. Eins davon wäre noch realistisch, für die anderen beiden habe ich zu wenig Lust auf Schule gehabt, schauen wir mal. Und bei dir?

Mache eine Ausbildung zur Pflegefachkraft und habe schon die Ausbildung zur Pflegehilfskraft.

Traumberuf wäre ein Studium aus den Naturwissenschaften oder ein Archäologie (oder etwas ähnliches) Studium. Möchte eventuell wieder Biologie studieren, sobald ich die Ausbildung fertig habe und dann in den Bereich Zoologie. Alternativ Botanik/Evolutionsbiologie/Bioinformatik

Ich bin eine "menliche Hausfrau" und das bereits seid 16 jahren, ich arbeite 15 stunden pro Tag 365 Tage im jahr pausenlos, Hausfrau ist ein immernoch unterschetzter Beruf


dudu000703  07.12.2023, 23:38

Etwas als Arbeit zu bezeichnen, wenn man nicht mal (steuerlich) entlohnt wird😂

2
danikater  07.12.2023, 23:39
@dudu000703

Doch ich werde von meinem Freund gut entlohnt, im Finanzbereich sowie im Sex

0
dudu000703  07.12.2023, 23:45
@danikater

Es hat nichts mit finden zu tun.

Es ist schlicht und einfach kein Beruf, da kann man so viel drumherum reden, wie man will.

Es wird nirgendwo als Beruf geführt, du bekommst kein versteuertes Gehalt, machst keine Lehrbuldung, etc pp.

1
danikater  07.12.2023, 23:48
@dudu000703

ja aber ich arbeite 15 stunden pro Tag 365 Tage im jahr und mein Freund kommt mit den Finanzen um, das ist doch ein Beruf, morgens abends mittags kochen, putzen, auf die Tiere schauen, ich finde das ist ein knalharter Beruf

0