Wasserkühlung unter 150 Euro?

3 Antworten

Naja der 3600 ist relativ leicht zu kühlen. Habe den mit dem Boxed kühler. Nicht ideal, aber der bleibt unter 80°

Als AIO mit guter P/L hat die Arctic freezer II Reihe einen guten Ruf. Ab 240mm Radiator.

360mm wären natürlich besser, gerade für den 5800x3D.

Ich habe ne 240er Thermaltake water 3.0 seit gut 4 Jahren drin (Ryzen 2600/3600/5800x3D) und die Macht auch ihren Job. Die Arctic dürfte ähnliche Kühlleistung bieten.

Im gaming liegt der 5800x3D damit so bei 65-75° je nach Spiel. Unter Volllast (Prime95) waren es 85-90°. Also auch noch ohne Thermal throttling unterwegs

Gute Luftkühler gibt's natürlich auch zuhauf, da sollte man dann aber so ab 60€ schauen.

Lg


ReeZ12 
Fragesteller
 02.10.2023, 17:19

denkst du die Kraken 240 ist gut?

0
Usj89  02.10.2023, 17:21
@ReeZ12

Kühlleistung ja. (Unterscheiden sich alle 240er kaum) aber man liest sogar hier im forum, relativ oft von sehr lautstarken pumpen.

0
ReeZ12 
Fragesteller
 02.10.2023, 17:25
@Usj89

habe jetzt auch an die Be Quiet Pure Loop gedacht die hat 3.6 volt und 5500 umdrehungen

0
Usj89  02.10.2023, 17:35
@ReeZ12

Hab ich persönlich keine Erfahrung mit. Liesst man aber seltener von Problemen. Wobei ich mir vorstellen könnte, das die hohe Drehzahl zu hören ist

Die Pumpen können (und sollten) bei 12V betrieben werden. Jedenfalls was ich so kenne. Manche lassen sich aber auch Regeln, auf Kosten der Kühlleistung

0

Die Liquid Freezer II 360 ist da ganz super, man findet die für rund 100€ (nicht RGB).
Aber wie andere schon gesagt haben solange dir Aussehen nicht wichtig ist gibts auch einige Billigere Luftkühler welche *fast* die gleiche leistung erbringen für deutlich weniger.

besser auf einen Luftkühler setzen.

Da sind schon die für 30-40€ Teile besser als eine 150€ Wasserkühlung und vor allem leiser