Was trainiert man beim Fahrrad fahren?

6 Antworten

Wenn du

  • über einen längeren Zeitraum viel Fahrrad fährst,
  • dadurch insgesamt mehr Energie verbrauchst als du mit der Nahrung zu dir nimmst,
  • und dadurch Fett abbaust,

verschwindet was von dem "Fettpolster" über den Muskeln, das deren Konturen verdeckt. Dadurch werden die Konturen der Muskeln besser sichtbar.

Das Ergebnis kann im Bezug auf die Oberschenkel wie bei mir sein: Wenn ich im Schwimmbad eine kurze Badehose trage, denkt jeder dass meine Oberschenkel nur noch aus Muskeln bestehen. Das liegt aber nur daran, dass das Fett drumherum fehlt - besonders dicke Muskeln habe ich nämlich nicht.

Außerdem lernt der Körper mit der Zeit, mehr Energie auf aerobe Weise bereit zu stellen statt anaerob - das effektive Lungenvolumen wächst, das Herzvolumen wächst, die Muskeln passen sich an... sodass du insgesamt sparsamer unterwegs bist, d.h. weniger Energie verbrauchst, d.h. mit deinen Energievorräten weiter kommst.

Einen effektiven Anreiz zum Muskelwachstum wirst du aber mit einer Ausdauerbelastung nicht zustande bekommen.

Und dass man Trainingseffekte über Monate und Jahre beobachtet und eine einzelne Trainingseinheit nichts Sichtbares bringt, sollte auch klar sein.

Du trainierst vorwiegend deinen Kreislauf und Stoffwechsel. Dein Herz wird größer und dein Lungenvolumen nimmt zu. Deine Glycogenverbrennung wird effektiver und bei Ausdauersport steigt deine Fettverbrennung, wenn du es richtig machst. Zum Fahrradfahren brauchst du vorwiegend die Muskeln der Oberschenkel und die sogenannte Hüftschlinge, weniger der Waden. Die Oberschenkel werden natürlich straffer, die Waden auch etwas und dein Körperfettanteil nimmt ab. Das alles geht nicht von heute auf morgen. Bis man an deinen Oberschenkeln was sieht, dauert mindestens ein Jahr. Die Strecke von 23 km wäre gut, da du dafür ne knappe Stunde brauchst. Bei weniger als ca. 30 min. Belastung verbraucht dein Körper erstmal die Glycogene und schaltet erst dann um auf die Fettverbrennung.

Hauptsächlich die Beine. Und ja klar such die Oberschenkel. Kommt halt darauf an, wie und wo du fährst 😉😊

Lg

Die Waden und Oberschenkel. Gutes Training für die Beine ist auch Treppen steigen, das macht die Oberschenkel fester.

Beine, also auch Oberschenkel.