Was sind eure Bedingungen für eine gesunde Freundschaft?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

"Freundschaft" ist ein sehr allgemeiner, unscharfer Begriff und es gibt eine große Bandbreite von sozialen Beziehungen, die gemeinhin als Freundschaften bezeichnet werden können.

Wenn man versucht, Freundschaften von bloßen Bekanntschaften zu unterscheiden und zum Beispiel beliebige Sportkameraden, die zufällig im selben Verein oder gar derselben Mannschaft oder Gruppe sind, zu unterscheiden von den Freunden unter diesen Sportkameraden, dann steht meistens SYMPATHIE im Vordergrund, also dass man sich mag, nett findet, gerne Zeit zusammen verbringt und sich auch zumindest in einem gewissen Rahmen über Privates austauscht, das über den Sport an sich hinausgeht.

Für quasi alle Menschen gehört auch ein gewisses Maß an VERTRAUEN und EHRLICHKEIT dazu, ohne dass man eben nicht Privates austauscht und ohne dass man sich nicht annähert und dabei wohlfühlt.

Für mich persönlich gehört vor allem auch ZUVERLÄSSIGKEIT dazu. Ohne verlässliches Verhalten kann ich kaum mit jemandem befreundet sein. Mich stört Unzuverlässigkeit ganz besonders, häufige Unpünktlichkeit ist ein Teil davon.

Ansonsten kommen Freundschaften in vielen verschiedenen Formen und es muss nicht immer auf Augenhöhe sein, nicht immer ein Geben und Nehmen, nicht immer die perfekte Kommunikation, nicht jeder ist kritikfähig. Natürlich sind all diese Dinge wertvoll und schön und je mehr geboten wird, desto enger und vertrauter wird eine Freundschaft oft werden, aber je nach Ausgestaltung einer Freundschaft kann man auch ohne solche Dinge miteinander irgendwie befreundet sein.

Ich rate davon ab, allzu viele "Bedingungen" (siehe Titelfrage) zu stellen. Es muss sich gut anfühlen und bereichernd sein, aber alles andere kann man auf sich zukommen lassen. Der Grad der Intensität und Intimität der Freundschaft wird sich dann schon von alleine einstellen und oft auch wachsen -- oder aber wieder verschwinden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung

Dass er meine Nutella nicht aufisst, wenn er zu Besuch kommt.

Offene Kommunikation und Kritikfähigkeit.

  • Respekt
  • Ehrlichkeit
  • Vertrauen
  • Liebe in Form von Wertschätzung und Zusammehalt
  • In guten sowie in schweren Zeiten füreinander da sein

dieselben wie in einer guten Beziehung, die wichtigsten Werte sollte jeder selbst kennen