Was möchten Menschen mit Kleidung ausdrücken ?

2 Antworten

„Kleider machen Leute“, will sagen: wie das Kleid, so die Persönlichkeit. So eng, wie die Kleider auf der Haut liegen, so dicht grenzen auch Schein und Sein der Persönlichkeit aneinander: Allein die unrechtmäßig getragene Offiziersuniform machte aus einem armen Tropf den berühmten Hauptmann von Köpenick. Wie sehr in umgekehrter Weise auch das Sein den äußeren Schein bewirkt, erzählt Andersens Märchen von „Des Kaiser neue Kleider“. Weil auch ein ausgezogener Kaiser nicht nackt sein darf, bildet sich ein Volk ein, dass die ausgepellte Hoheit in wunderbare Gewänder gekleidet sei.

Durch die Kleidung unterscheidet sich der kaufmännisch Angestellte vom Intellektuellen, der Grafiker vom Elektriker, die Hausfrau von der Putzfrau, die Friseuse von der Lehrerin.

So wie Zigarettenpackungen ein bestimmtes Markenimage ausprägen, um eine bestimmte Zielgruppe anzusprechen, so kleiden sich auch die Menschen - meist unbewusst - nach einem bestimmten Rollen-Image, weil es Ihnen den Kontakt zu ihrer Zielgruppe erleichtert.

Manche Menschen wählen bewusst Kleider aus, die einem Leitbild entsprechen, die meisten tun es aber unbewusst. Leitbild kann eine bestimmte Persönlichkeit sein: eine Freundin, ein verehrter Lehrer, eine politische Idol Figur oder eine gesellschaftliche Gruppe.

(aus Max Lüscher: "Signale der Persönlichkeit")


lschilling 
Fragesteller
 05.01.2016, 19:07

Vielen Dank

0

Hallo!! :D

Ich kleide mich jeden Morgen so wie ich mich fühle. Je nachdem, ob ich gerade gute Laune habe (fröhliche Farben) oder eben weniger gute (meistens eintönig und einfarbig). Ich bin also demnach ein Stimmungsmensch, da ich aber sehr lebhaft bin, ist mein Kleidungsstil eher bunt und chaotisch. Also, Colourblocking und Stilbrüche sind bei mir oftmals Gang und Gebe. 

Ich hoffe, dass ich helfen konnte. (:

LG Marssassa