Was meint ihr das früher es hieß der Teller wird leer gegessen findet ihr das bei machen sachen ok z.b. wenn das kind das essen mag?

11 Antworten

Bei uns wird gegessen solange man Hunger hat. Wenn das persönliche natürliche Sättigungsgefühl erreicht wurde, hört man auf zu Essen.

Ganz gleich ob der Teller anschließend leer ist, man eine zweite Portion nahm, oder ob noch etwas auf dem Teller übrig ist.

Bei Mahlzeitenbestandteilen die man nicht so sehr mag/ die man garnicht mag, gilt bei uns die Regel: Man sollte wenigstens mal probieren. Aber wenns dann dennoch absolut nicht runterzukriegen ist, lässt man dieses Bestandteil eben liegen (beispielsweise die Pilze beim Gericht "Geschnetzeltes in Pilzrahmsauce", oder die einzelnen Maiskörner in der Gemüsemischung....

Es wär natürlich ideal wenn alle Familienmitglieder zufällig alle Lebensmittelbestandteile mögen und daher auch alles auf dem Teller aufessen (zumindest bis deren persönliche Sättigung erreicht wurde).

Irgendwie geht es darum, wenn ein Kind keinen Hunger mehr hat, warum muss es dann den Teller aufessen, dass macht doch gar keinen Sinn, oder wenn einem Kind das Essen gar nicht schmeckt. Es ist ein ziemlich schlechtes Gefühl, wenn man sich zu voll fühlt. Also auch wenn dem Kind das Essen schmeckt, es aber keinen Hunger mehr hat, dann macht es keinen Sinn, das kind zu zwingen


niftahn213 
Fragesteller
 29.10.2023, 21:58

und wenn es hunger hat und essen nicht mag

0
Planlos2023982  29.10.2023, 22:00
@niftahn213

Das ist schwierig zu beantworten, einerseits sollte man das Kind nicht zwingen andererseits spinnen Kinder voll oft ohne sichtbaren Grund. Kann ich ehrlich gesagt nicht beantworten

0
Muslimhelper  29.10.2023, 22:03
@niftahn213

Alternative anbieten. Wie wir es bei nem erwachsenen auch machen würden. Kinder sollten ja ebenso auf Augenhöhe behandelt werden. Jeder hat was, das einem nicht schmeckt. Ich erinnere mich an meinen damaligen besten, polnischen Freund und seiner lieben Mutter, die uns essen machte..essen war ok..aber mit der roten Beete hatte ich schon sehr zu kämpfen 🗿

1

Zwingen würd ich es nicht. Kommt auch auf das Alter an. Größere Kinder sollten durchaus etwas einschätzen können, wieviel sie essen können/wollen. Ist halt ein Lernprozess von klein auf.

Pädagoge hier. Macht kein Sinn. Wenn das Kind essen will, isst es. Wenn nicht, dann nicht. Beim Essen sollte zu nichts gezwungen werden. Dass man essen nicht wegwerfen soll, kann man Kinder auch anders vermitteln. Was kann das Kind dafür, dass man ihm etwas hinstellt, was es nicht runterbekommt und dann auch noch in zu hohen Mengen? Da is der Erwachsene dran schuld. Wenn die Kinder sich selbst was auf den Teller nehmen und viel liegen lassen, sag ich ihnen ganz einfach offen dass es Schade ist, wenn man sowas wegschmeißt. "Andere Kinder haben nichts zu essen und würden das gerne haben, aber wenn du wirklich nicht mehr kannst, kannst du es deinem Freund geben und im Notfall wegschmeißen. Beim nächsten Mal schaust du dann, dass du dir nicht zu viel drauf machst" etc. Pp.

Ich finde es absolut richtig, da es ja auch darum geht, dass kein Essen weggeworfen wird und dass das Kind selber lernt, wie viel es essen mag.


niftahn213 
Fragesteller
 29.10.2023, 21:54

würdest du es auch so bei kindern machen so lange sitzen lasse bis leer ist das sie das lernen

0
jojo7543  29.10.2023, 21:56
@niftahn213

Wenn sie wirklich nichts mehr reinbringen und "richtig" satt sind, dann kann man da auch ne Ausnahme machen (Man muss sie ja auch nicht quälen). Es ist einfach wichtig, dass sie aus der Situation lernen und das nächste mal weniger nehmen, so dass der Teller möglichst leer gegessen wird

1
SamaMoldo  29.10.2023, 21:56

Wenn man weniger schöpft, wird kein Essen weggeworfen - das wärmt man am nächsten Tag wieder auf oder friert es ein.

1