Was kann ich Babykaninchen zu essen geben?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Fluffle,

das ist sehr schade, dass sie so früh von Mutter und Geschwistern getrennt wurden. Aber das ist ein anderes Thema … 

Wäre gut zu wissen, was sie vorher bekommen haben, eine Umstellung sollte langsam geschehen. Kannst du nachfragen? Falls sie Fertigfutter bekommen haben, dann frag, wie viel am Tag. War es eine große Menge, dann das gleiche Futter langsam ausschleichen. Wenn es eh nur wenig war, einfach weglassen. Wichtig ist auch zu wissen, was sie an Frischfutter bisher bekommen und gut vertragen haben. Das kannst du dann weiter füttern und zudem langsam auch neue Sorten anfüttern. Immer nur eine neue Sorte, damit du weißt, ob sie vertragen wird. Und am ersten Tag nur eine sehr kleine Menge, dann Tag für Tag steigern für eine Woche. Danach kannst du, wenn alles problemlos verlief, die nächste Sorte langsam anfüttern, bis du eine große Auswahl hast. Gilt übrigens auch für Wiese im Frühjahr, langsam anfüttern. So ist es in der Natur ja auch bei den Wildkaninchen, die Gräser und Kräuter kommen im Frühling nach und nach in kleiner Menge.

Weitere Infos zu Futterumstellungen sowie Listen von Sachen, die man füttern kann, findest du auf der allgemein sehr guten Infoseite:

http://www.diebrain.de/k-index.html

LG Ninken


Ninken  13.10.2013, 18:57

Und keine Sorge – deine 8 Wochen alten Kaninchen können nicht nur Möhren fressen, sie können auch schon Äste zerlegen :-) Wollte ich nur klarstellen, weil hier von weichen Babyzähnchen die Rede war :-)) Und auch nicht nur "feines" Heu geben, gerade das gröbere Heu (1. Schnitt) ist auch sehr gut für Zahnabrieb und Verdauung. Und klar können sie das auch schon prima fressen … Zum Thema Heu findest du bei diebrain/de übrigens auch einen interessanten Artikel.

1

Also cih habs bei meinem Kaninchen so gemacht, dass ich immer ein wenig Trockenfutter und Heu (wenig Heu!) bereitgestellt habe, tagsüber und auch manchmal abends (wenn du halt fütterst) z.B. Salat gegeben habe, der ist schön weich und den können schon kleine weiche Babykaninchen-Zähne zerkauen. Ansonsten ist Möhre vll. noch nicht so gut, die ist ziemlich hart aber ich weiß es nicht genau. Was immer gut ist, sind als Leckerchen Joghurt-Drops und so einfach noch Apfel und Gurke.

Ich hoffe ich konnte dir und deinem Kaninchen helfen.

LG EarlGrey007


Sesshomarux33  13.10.2013, 18:58

Hast du nur eines? Kaninchen hält man nicht alleine http://diebrain.de/k-sozial.html

Trockenfutter sollte gar nicht gefüttert werden vielleicht mal ganz wenig selbstgemischtes aus Haferflocken und Fenchelsamen und davon pro Kaninchen 1 EL die Woche. Kein buntes Zeug laut meines kaninchenerfahrenen Tierarzt wird das nicht richtig gekaut sondern nur mit den Zähnen zerquetscht dabei können spitze Ecken an den Zähnen entstehen die schlimmsten Falls die Zunge verletzen und das Tier am fressen hindern (für Kaninchen lebensgefährlich), das Risiko zum Abzess im Maulbereich steigt und gerade Mais bläht oder ruft andere Magendarmauffälligkeiten hervor.

Trockenfutter ist schädlicher als man denkt bitte nicht füttern! Genauso Joghurt-Drops. Junge Kaninchen sollen genau das bekommen was erwachsene Tiere auch bekommen.

2
Sesshomarux33  13.10.2013, 19:18
@Fluffle123

fragt sich wie lange Zibben gehen auf Dauer selten gut spätestens nach der Geschlechtsreife merkst du das bei sehr viel Glück kann das auch gut gehen

1
walterfaber007  13.10.2013, 19:30

Also cih habs bei meinem Kaninchen so gemacht, dass ich immer ein wenig Trockenfutter und Heu (wenig Heu!) bereitgestellt habe, tagsüber und auch manchmal abends (wenn du halt fütterst) z.B. Salat gegeben habe, der ist schön weich und den können schon kleine weiche Babykaninchen-Zähne zerkauen. Ansonsten ist Möhre vll. noch nicht so gut, die ist ziemlich hart aber ich weiß es nicht genau. Was immer gut ist, sind als Leckerchen Joghurt-Drops und so einfach noch Apfel und Gurke.

Nein..

1

Mit 8 Wochen wurden sie zu früh von der Mutter getrennt sie hätten mindestens bis zur 10 Woche bleiben sollen. Lass sie in der 10-12 Woche frühkastrieren damit ihnen die Geschlechtsreife und Kastrationsfrist erspart bleibt also die Rammler sind gemeint.

Trockenfutter sollte überhaupt nicht gefüttert werden ist schädlich. Kaninchen sollten immer Heu zur Verfügung haben täglich Gemüse, so oft es geht Wildkräuter und einmal die Woche etwas Obst und Zweige. Alles was sie nicht gewohnt sind erst langsam anfüttern.

Trockenfutter und Obst auf keinen Fall so plötzlich verfüttern. :-) Obst führt schneller zu Durchfall wegen der Fructose. Und Trockenfutter aus dem Handel sollte allg. gemieden werden.

Heu sollte immer vorhanden sein. Und zwar sehr viel Heu, damit die Kaninchen immer knabbern können.

Ein paar Apfelbaumblätter und Äste sind auch lecker. Dann kannst du ihnen Kräuter geben (etwas Pfefferminze, Melisse, Dill, Basilikum, Petersilie..) Gut verträgliches Gemüse wie Fenchel, etwas Karotte und Karottengrün, Sellerie, Petersilienwurzel, Zucchini.. bei allem gilt: ein winziges Stück geben, abwarten wegen Durchfall und Blähungen und dann langsam weiter füttern. :-) Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.

hmm ich würde mit sehr leichten und gut zu kauenden recht trockenen sachen anfangen und von jedem nur ein wenig .. feines heu ist für karnickel immer gut .. gemüse geht immer aber am besten weiches/gekochtes und natürlich frisches wasser aus einem --NAPF--


Sesshomarux33  13.10.2013, 18:49

Gemüse weich kochen O.o ?

1
walterfaber007  13.10.2013, 19:35
@Sesshomarux33

Gemüse weich kochen

Ohje. :-) Bitte kein weichgekochtes Gemüse verfüttern..

Für Kaninchen gilt: FRISCH. Alles andere ist schlecht.

Allgemein würd ich kein Gemüse/Obst kochen sondern dünsten.

1