Was im Gaming PC nachrüsten?

Neroshu  30.03.2023, 13:57

Woran merkst du denn, dass ein Upgrade vonnöten ist?
Anhand dessen entscheidet man dann auch, welche Komponente ein Upgrade braucht.
Und was ist überhaupt dein Budget?

ITCore 
Fragesteller
 30.03.2023, 14:05

Ich möchte mir Ende des Jahres einen 4K-Monitor zulegen, da ich auch eine XBOX One X habe und darauf auch in 4K am PC zocken möchte. Budget würde ich sagen: 1.000 Euro.

Neroshu  30.03.2023, 14:12

Aber aktuell hast du keine Leistungsdefizite mit deiner Hardware?
Die 2080 Super kann zu 100% ausgelastet werden? Dein Speicher ist ausreichend?

ITCore 
Fragesteller
 30.03.2023, 14:16

Naja in GTA 5 bei 144 Hz habe ich im Schnitt 70 FPS und ich möchte halt einmal richtig aufrüsten, sodass ich dann ein paar Jahre Ruhe habe.

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich möchte mir Ende des Jahres einen 4K-Monitor zulegen, da ich auch eine XBOX One X habe und darauf auch in 4K am PC zocken möchte. Budget würde ich sagen: 1.000 Euro.
Naja in GTA 5 bei 144 Hz habe ich im Schnitt 70 FPS und ich möchte halt einmal richtig aufrüsten, sodass ich dann ein paar Jahre Ruhe habe.

Ich schätze du vergleichst hier den Multiplayer von GTA 5?
GTA Online ist nämlich ein sehr schlecht optimiertes Spiel, was nicht untypisch für Konsolen Ports ist. Da würdest du selbst mit der besten Hardware immer wieder starke FPS Verluste in spezifischen Szenen erleben, also kann man daran nicht ausmachen, ob du Leistungsdefizite hast.
Wobei ein stärkere Prozessor vermutlich schon etwas mehr rausholen könnte an der Stelle.

Aber worauf ich hinaus will: Hast du keine anderen Spiele?
Wenn du nämlich vorhast auf 4K UHD aufzurüsten, dann ist für die meisten Spiele eine starke Grafikkarte sehr viel wichtiger, als ein stärkerer Prozessor.
Hier wirst du mit einer RTX 2080 gerade in neueren Titeln nicht mehr weit kommen, nicht nur wegen der Leistung, sondern auch wegen den geringen 8GB VRAM.
Wenn man aktuell online in dem Bereich etwas unterwegs ist, sieht man, dass neue Spiele selbst in niedrigeren Auflösungen mehr als 8GB Videospeicher benötigen und viel Aufruhr darüber entsteht, weil viele Karten von NVIDIA dafür eben zu wenig VRAM haben, aber genug Leistung hätten. Mit 4K UHD ist es da natürlich umso wichtiger.

Anhand deiner aktuelle und ggf. anvisierten zukünftigen Spiele, kann ich mir also ein besseres Bild von deinen Anforderungen machen und demnach auch eine passendere Empfehlung für dich geben.

Da ich das noch nicht habe und da du aktuell keine Probleme zu haben scheinst, wäre meine beste Empfehlung, erstmal abzuwarten.
Bis zum Ende des Jahres ist noch sehr sehr viel Zeit und bis dahin wird sich auch noch viel ändern. Wenn du also jetzt kaufst, obwohl du es nicht brauchst, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du später was bessere hättest kriegen können.
Gerade, weil ich befürchte, dass 1000€ für ein gutes Upgrade für 4K Gaming nicht unbedingt genug sein werden, je nachdem welche Spiele für dich in Frage kommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich konfiguriere und baue PCs seit 2014

ITCore 
Fragesteller
 30.03.2023, 14:44

Vielen Dank für deine ausdrückliche Antwort. Ich warte jetzt erstmal ab, wahrscheinlich ist mein Budget bis dahin auch etwas gestiegen. 

1

Hallo.

Kommt stark auf die Spiele an, die du spielen möchtest als auch deinen Monitor / deine Auflösung.

Bei den meisten neueren Spielen dürfte die Grafikkarte am wichtigsten sein, gefolgt vom RAM. Ein Upgrade vom 3600X dürfte hier kaum ein FPS-Booster sein.

Die 2080Super ist nicht mehr die neuste Generation und die 2000 Reihe hat, glaube ich, keinen Zugriff auf DLSS, allerdings bieten die meisten Spiele ja auch FSR an und im Sommer soll FSR 3.x erscheinen, welches einen erheblichen FPS Boost wie DLSS3 darstellen soll, ohne großartig Grafik einbüßen zu müssen. Davon sollte auch deine GPU profitieren können.

Dein Setup sollte also zumindest noch 2 Jahre für 1080p bei 60Hz völlig ausreichend sein. Jetzt aufzurüsten würde meiner Meinung nach nicht so viel Sinn machen.

Ausnahme bildet ggf. die CPU, die man abhängig vom Spiel upgraden könnte. Allerdings geht das meist Hand in Hand mit einem neuen MB und dann kann man auch über DDR5 nachdenken. Aktuell kann DDR4 zwar noch besser sein, vor allem günstiger, aber wer will sich jetzt noch ein neues DDR4 MB kaufen und das die nächsten Jahre halten, wenn DDR5 Riegel stetig besser und günstiger werden?

In die Jahre gekommen ist vielleicht etwas übertrieben.

Die CPU könntest du mit wenig Aufwand (oder viel bei einem AM5 wechsel) austauschen.

Die 2080 Super ist noch eine sehr gute Karte.

Beim neuen MB vielleicht direkt DDR5 komp. nehmen.

Meiner Meinung nach das Motherboard und die CPU wechseln. Den Rest kann man weiter benutzen.


Neroshu  30.03.2023, 13:56

Das Mainboard braucht man nicht wechseln.
Und wenn doch, dann wird man auch neuen DDR5 RAM benötigen.

0
justjxnas  30.03.2023, 13:58
@Neroshu

Nein? Wenn man sich ein neues Mainboard holt, heißt das nicht, dass man DDR5 verwenden muss. Es gibt Boards die DDR4 können und Boards die nur DDR5 können.

0
Neroshu  30.03.2023, 14:02
@justjxnas

Das Upgrade wäre dann auch sinnlos.

Wozu das neue Board dann?

Ein Ryzen 7 5800X3D läuft auch auf dem B450 Board problemlos.
Und für ein Upgrade auf Ryzen 7000 mit der AM5 Plattform ist DDR4 keine Option.

Und wozu auf Intel upgraden, wenn die Plattform eh schon wieder am Ende ist und wenn man eben noch die Option mit dem starken R7 5800X3D hat?

Ein Mainboard Upgrade ist demnach sinnfrei, außer man geht direkt auf AM5 mit DDR5 RAM.

0

Ich denke ich würde Mainboard und CPU nachrüsten und dann nacheinander den Rest, wobei der Rest eigentlich noch voll in Ordnung ist.


Neroshu  30.03.2023, 14:08

Auch für dich, das Mainboard braucht man nicht wechseln.
Und wenn doch, dann wird man auch neuen DDR5 RAM benötigen.

0