Was hat :,,allein die schrift allein der glaube allein die gnade" für eine Bedeutung?

3 Antworten

Hallo CapNic99,

das ist eine wirklich gute Frage. Ich persönlich verstehe das so: allein die Gnade – Gott möchte mich, wenn ich ihn darum bitte, begnadigen und er verlangt keine gute Tat als Vorbedingung, weil seine Gnade ausreichend ist. Diese Bitte wiederum ist ein Akt des Vertrauens oder Glaubens Gott gegenüber. Gott hat sich dem Menschen in unterschiedlicher Weise gezeigt, u.a. durch die (heilige) Schrift. Ich vertraue darauf, dass die Bibel den jeweiligen Schreibern von Gott übernatürlich eingegeben wurde. Daraus resultiert, dass ich im Zweifel der Schrift den Vorrang gebe vor anderen Büchern. Ich muss allerdings sagen, dass ich  Jahrzehnte brauchte, um zu diesen Überzeugungen zu kommen.  (männlich, 44)

Sola Scriptura (allein die Schrift): Nur die Bibel ist die Grundlage für die Lehre und Verkündigung und der Maßstab für das christliche Leben.

  • Das Vorbild sind die Beröer, die alles anhand der Bibel überprüften. "Sie forschten täglich in der Schrift, ob es sich so verhalte" (Apostelgeschichte 17,11).
  • "Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Belehrung, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes ganz zubereitet sei, zu jedem guten Werk völlig ausgerüstet" (2. Timotheus 3,16-17).

Sola Fides (allein der Glaube): Allein der Glaube kann uns retten und nicht unsere vermeintlich guten Werke.

  • "Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat" (Johannes 3,16).
  • "So kommen wir nun zu dem Schluss, dass der Mensch durch den Glauben gerechtfertigt wird, ohne Werke des Gesetzes" (Römer 3,28).

Sola Gratia (allein die Gnade): Nur durch Gottes Gnade werden wir gerettet und durch Seine Barmherzigkeit und Liebe. Alle Ehre, alles Lob und aller Dank dafür gebührt Gott allein.

  • "Denn aus Gnade seid ihr errettet durch den Glauben, und das nicht aus euch - Gottes Gabe ist es" (Epheser 3,28).
  •  "Denn der Lohn der Sünde ist der Tod; aber die Gnadengabe Gottes ist das ewige Leben in Christus Jesus, unserem Herrn" (Römer 6,23).

Topses  03.12.2017, 12:37

Die Grundlage des christlichen Glauben.

1
chrisbyrd  15.09.2019, 11:55

Die Epheser-Stelle steht nicht in Kapitel 3 Vers 28, sondern in Kapitel 2 Vers 8:

Epheser 2,8: "Denn aus Gnade seid ihr errettet durch den Glauben, und das nicht aus euch - Gottes Gabe ist es."

0

Das sind die ausschlagenden Prinzipien des Lutherisch-Evangelischen Glaubens.

Für Katholiken nicht so wichtig und von geringerer Bedeutung.