Was beudeutet MÄßIG GIEßEN bei einer Montbretie?

4 Antworten

BeiPflanzen aus der Gärtnerei ist es laut meiner Erfahrung so, dass man sie erst an die Sonne gewöhnen muss, um eben die Blätter nicht zu verbrennen. Ich würde sie sofort in den Halbschatten (oder komplett in den Schatten und danach den Halbschatten versuchen) stellen und die braunen Blätter entfernen. Dann siehst du schon wie sie sich entwickelt.

Mäßig gießen heißt, dass man immer die oberste Erdschicht antrocknen lässt, die untere sollte aber schon feucht sein. Das erkennt man meist am Gewicht des Topfes, wenn der total leicht ist, ist die Erde ganz ausgetrocknet, und das sollte bei deiner Pflanze nicht passieren, sie soll aber auch nicht im Wasser stehen.

Ich gehe davon aus, dass du keinen Gießfehler gemacht hast (bei solcher Hitze in der vollen Sonne ist sie sicher jeden Tag zu gießen) sondern sich erst an die Sonne gewöhnen muss.

Ein Bild deiner Pflanze wäre vielleicht noch hilfreicher gewesen.

Gießen Sie die Montbretien immer dann, wenn sich die Oberfläche des Bodens trocken anfühlt. Dies kann an heißen Sommertagen auch zwei mal täglich erforderlich sein. https://www.gartenjournal.net/montbretie-pflege

lg


hubmonia  03.07.2018, 13:32
Gießen Sie die Montbretie im Sommer wirklich ausreichend. Immerhin ist das zierliche Knollengewächs aus seiner angestammten Heimat feuchte Sommer gewohnt. Gießen Sie spätestens dann, wenn die Erdoberfläche etwa 2 Zentimeter tief trocken ist. https://www.gartentipps.com/montbretien.html
0
Zipperface 
Fragesteller
 05.07.2018, 06:37

Ich habe nun ein Foto eingestellt :-)

1

Dein Problem dürfte wohl sein - der Topf ist zu klein.

Die Montbretie ist sehr schwer im Kübel zu halten. Je nach größe braucht sie auch einen großen Kübel.

Sie ist ein Knollengewächs und kann damit auch mit weniger Wasser auskommen. In der Kübelhaltung hingegen ist der Wasserbedarf deutlich höher als im Freiland wo sie nur eher selten gegossen werden muss.

Gerade jetzt wo es so heiß ist, ist tägliches gießen im Kübel aus meiner Sicht anzuraten und dabei auch nicht zu knapp. Gibt es hingegen einige kühlere Tage mit bedecktem Himmel lass sie einfach beim gießen mal aus, damit die Erde abtrocknen kann.

Fingerprobe ist immer wieder ein guter Helfer. Fühlst du keinerlei Feuchtigkeit mehr, dann war es absolut zu trocken für die Pflanze. Fühlt sie sich sehr feucht an, dann war es zu nass und die Knollen beginnen zu faulen.

Ganz wichtig ist KEIN UNTERSETZER sondern das Wasser frei ablaufen lassen. Wenn dass nicht geht, dann darauf achten dass kein Wasser im Untersetzer stehen bleibt.

TIPP:

Wenn du umpflanzt nimm einen großen Topf der mindestens doppelt so groß ist wie das Knollenwurzelgeflecht füge unten eine Schicht mit Steinchen ein, einige Zentimeter genügen, dass sorgt dafür zuviel Wasser besser ablaufen kann (Drainage) teure Kübel haben auch einen Wasserdrainageeinsatz.

Ferner füge 1/10 Tongranulat hinzu zur Erde, dass hält Wasser zurück und gibt dies langsam an die Pflanze zurück, dass erleichtert das Gießen zusätzlich.

Blumen die in der Sonne stehen solltest du abends gießen. Wenn du sie am Tag gießt, verbrennen die Blüten und Blätter. Auch wenn die Erde oben trocken scheint, so ist sie darunter feucht. Und manche Blumen mögen es gar nicht, mit den Füßen im Feuchten zu stehen. Dann fangen die Wurzeln an zu faulen.


Zipperface 
Fragesteller
 03.07.2018, 11:39

Ich gieße die vorhandenen Pflanzen immer nur abends, wenns kühler und schattiger ist. Hast du denn eine Idee bzgl. meiner eigentlichen Frage?

0
Lotta1965  03.07.2018, 14:43
@Zipperface

Ich kenne die Pflanze selbst nicht, habe aber gelesen, dass es eine Lilienart ist. Bei meinen Lilien hatte ich auch das Problem, dass die Blätter trotz gießens braun wurden, egal ob in der Sonne oder im Schatten. Mittlerweile habe ich gesehen, dass meine Lilie unten neue Ableger bildet und oben neue Blüten bekommt. Ich habe keine Ahnung, ob das miteinander zusammenhängt, aber es ist eben zeitgleich aufgetreten. Ansonsten bin ich was Terrassenbepflanzung betrifft total ahnungslos, aber lernfähig. :-) So lernfähig, dass ich nächstes Jahr in sämtliche Blumentöpfe mit der gleichen Planze bepflanze. :-))

Achja - die braunen Blätter meiner Lilie habe ich dann abgemacht, als die durch und durch trocken waren :-)

0

hier ist noch das Foto der Pflanze...

Bild zum Beitrag

 - (Pflanzen, Garten, Blumen)

hubmonia  05.07.2018, 12:16

Das sieht nicht wirklich nach Sonnenbrand aus. Und sie scheint gerade am wachsen uns sich erholen.

0