Warum wissen wir in Träumen nicht, dass wir träumen?

9 Antworten

Weil Träume der Realität oft sehr ähnlich sind, jedoch denke ich, dass man im Hinterkopf immer weiß was Traum und was Realität ist. Zumindest weiß ich am Ende immer, dass es ein Traum ist, es ist immer so ein Gefühl.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

In Träumen wissen wir oft nicht, dass wir träumen, weil unser Gehirn während des Träumens anders arbeitet als im Wachzustand.

Es gibt mehrere Erklärungen dafür:

1. Veränderung der Gehirnaktivität:

Während des REM-Schlafs (Rapid Eye Movement), in dem die meisten lebhaften Träume stattfinden, ist die Aktivität des präfrontalen Kortex, der für logisches Denken und Selbstbewusstsein zuständig ist, stark reduziert. Dies bedeutet, dass kritisches Denken und die Fähigkeit, die Realität zu überprüfen, eingeschränkt sind.

2. Immersion in die Traumwelt:

Träume schaffen eine immersive, kohärente Realität, die unser Bewusstsein vollständig einnimmt. Da unser Gehirn darauf programmiert ist, die Umgebung als real zu betrachten, wird die Traumwelt oft als real empfunden.

3. Fehlende Erinnerungen an den Wachzustand:

Während des Träumens haben wir oft keinen Zugang zu unseren Erinnerungen an das Wachleben. Ohne diese Referenzpunkte ist es schwieriger zu erkennen, dass die Traumereignisse

4. Erhaltung der Schlafqualität:

Aus evolutionärer Sicht könnte es vorteilhaft sein, dass wir nicht merken, dass wir träumen. Wenn wir während des Schlafs ständig erkennen würden, dass wir träumen, könnte dies den Schlaf stören und uns aus dem Schlafzustand herausreißen.

Woher ich das weiß:Recherche

Das kann man lernen.

In der Realität musst du einfach nur eine Aktion mit logischer Folge ausführen. Im Traum gibt es keine Logik. Wenn du die Aktion ausführst und die Folge ausbleibt, träumst du.


ShowxRunner 
Fragesteller
 20.05.2024, 22:12

Im Traum fühlt sich aber alles logisch an.

0
Von Experte DeadlyDalek bestätigt

In Träumen fehlt uns oft die Fähigkeit zu erkennen, dass wir träumen, weil bestimmte kognitive Funktionen im Gehirn während des Schlafs abgeschwächt sind. Insbesondere der präfrontale Cortex, der für logisches Denken und Selbstbewusstsein zuständig ist, ist weniger aktiv. Dadurch können wir die Unstimmigkeiten und bizarren Ereignisse in Träumen nicht als solche erkennen.

Diese reduzierten kognitiven Fähigkeiten verhindern, dass wir die Realität des Traumes hinterfragen. In luziden Träumen, bei denen wir uns bewusst sind, dass wir träumen, ist der präfrontale Cortex jedoch aktiver, was uns ermöglicht, die Traumsituation zu erkennen und zu kontrollieren.

Woher ich das weiß:Recherche

Viele Menschen erinnern sich im Traum daran, dass sie Träumen. Siehe: "Klarträume".

Mir geschieht es oft, z.B. wenn das Geträumte völlug unlogisch wird und ich innehalte und nachdenke, wie das überhaupt geschehen konnte. Dann fällt es mir oft ein, dass dies ein Traum sein muss.

Es gibt keinen Beleg dafür, dass wir nicht in einem Traum sind und irgendwann aufwachen.