warum werden die straßen nicht von steuern bezahlt(östereich)?

2 Antworten

Der allergrößte Teil des Straßennetzes wird selbstverständlich aus (prinzipiell nicht zweckgebundenen) Steuern bezahlt.

Nur das hochrangige Straßennetz (Autobahnen und einige Autostraßen) wird aus der "Vignette", Streckenmaut und kilometerabhängiger LKW-Maut finanziert. Diese Abgaben sind zweckgebunden, gehen also zu 100% an die ASFINAG.

Das hat halt auch den Vorteil, dass man sich als Autofahrer entscheiden kann, ob man das braucht oder nicht.

Austria hat ja diese Asfinag, die auch sehr berüchtigt ist.

So gibt es einige Landstr, die auch mautpflichtig sind. Da fallen viele Leute auch drauf rein & das kostet richtig Geld. Die lauern da auf Leute, die kein "Pickerl" gekauft haben.

Natürlich sind das Steuergelder


jo135  20.05.2024, 09:00
Da fallen viele Leute auch drauf rein

Weil sie die übergroße Beschilderung der Mautpflicht ignorieren?

0
Wiederganger65  20.05.2024, 09:02
@jo135

auch der ADAC moniert, daß einige Straßen eben als Landstr. auch mautpflichtig sind & man dann plötzlich drauffährt. Autobahn ok-kann man drüber streiten.

Wir haben in den 70er Jahren schon die Nase voll gehabt von Austria

0
jo135  20.05.2024, 09:07
@Wiederganger65
auch der ADAC moniert, daß einige Straßen eben als Landstr. auch mautpflichtig sind

"Landstraßen" sind nicht mautpflichtig. Alles ist überdeutlich ausgeschildert, alles schon vor der Fahrt zu recherchieren. Wer daran scheitert, sollte lieber kein Auto benutzen.

Das Ausbleiben von knausrigen Teutonen, die partout keine paar Euro Autobahnmaut bezahlen wollen und sich deshalb Schleichwege suchen, dürfte die "Austrianer" jedenfalls nicht sonderlich treffen.

0
Wiederganger65  20.05.2024, 09:44
@jo135

damals ging es auch nicht um Maut, sondern um eine Betreiberin einer Pension.

0