Warum schmecken Eigenanbau Tomaten GANZ anders als gekaufte?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Eddcapet,

ist doch ganz einfach: Die holländischen, belgischen oder sonstigen Tomaten werden ja auch als "Gut verpacktes Wasser" bezeichnet.

Die wachsen in riesigen Gewächshäusern auf Matten, die mit einer Nährstofflösung getränkt sind und schmecken daher nach nichts.

Eure (und auch unsere) Gartentomaten hingegen wachsen in der Erde, nehmen dadurch Mineralien, Salze und andere Stoffe aus der Erde auf, die dann diesen unvergleichlichen würzig-süßen Geschmack bewirken.

Wir haben schon seit Jahren eigenes Gemüse und auch Obst - und das schmeckt auch viel besser, auch wenn es einiges mehr an Arbeit verursacht.

Und soviel manuelle Pflege und Sorge kann ein kommerzieller Tomatenbauer einfach nicht aufbringen, denn zum einen ist er ja auf die Masse aus, zum anderen muss das ja in solchen "Fabriken" auch einfach und schnell zu bearbeiten sein.

Liebe Grüße

ichausstuggi

Erstens könnte es sein, dass es unterschiedliche Sorten sind und zweitens sind Tomaten aus Supermärkten meist importiert und mit irgendwelchen Mittel zugepumpt wodurch sie den Geschmack verlieren.

Das Zeug soll möglichst lange halten, transport- und lagerfähig sein, idealerweise halbwegs gleichzeitig reif werden (das lässt sich genauso wie die Lagerung manipulieren), dabei bleibt halt der Geschmack auf der Strecke. Gleiches gilt z. B. auch für Erdbeeren, und anderen Obst/Gemüse. Wenn du etwas selbst anbaust (wenn es möglich ist) merkst du den Unterschied. Der Ertrag ist halt auch meist geringer, und auf einen engen Zeitraum beschränkt. 

Es liegt zum einen an der Sorte - es gibt zehntausende Sorten Tomaten - und nur die wenigsten kommen für den Massenanbau in Betracht. Dann liegt es an den Anbaubedingungen, Wasserversorgung und Düngung - gerade im industriellen Anbau wird viel mit Stickstoff gedüngt und viel gegossen, um schnell große Früchte zu erzielen. Ganz wichtig fürs Arome: wieviel Sonne hat die Tomate abbekommen? Kunstlicht kann kein Sonnenlicht ersetzen.

Und dann muss die Tomate an der Pflanze ausreifen, nicht schon halb grün geerntet werden.

Die Sorten, die Du im Handel kaufen kannst, werden speziell auf "Wachstum" gezüchtet. Hauptsache, die werden schnell groß und reif. Ob die dann zu 99 % aus Wasser bestehen, ist dabei egal! Zeit ist Geld! Je eher die verkauft werden können, desto besser!